WintertourismusIschgl sagt Wintersaison endgültig abDer österreichische Wintersportort Ischgl lässt seine Skilifte in dieser Saison endgültig geschlossen. Für den kommenden Sommer wurden jedoch bereits ausgefeilte Hygienekonzepte entwickelt.
Rettungspaket für kleine BrauerNewsticker zum CoronavirusDas Coronavirus hat unsere Branche in einen noch nie dagewesenen Ausnahmezustand versetzt. In unserem Nachrichtenticker informieren wir über die aktuellen Auswirkungen auf die Hotellerie und Gastronomie.
Online-RatgeberstundeHOGAPAGE-Ideenwerkstatt auf der Intergastra digitalLetzter Aufruf für den interaktiven Hotellerie- und Gastro-Talk auf der INTERGASTRA digital! Am 9.3.2021 beantworten Jean Ploner und HOGAPAGE-Chefredakteurin Daniela Müller Ihre Fragen – auf Wunsch auch anonym! Schreiben Sie uns!
OnlinesymposiumÖsterreichs Gastgewerbe debattiert über ÖffnungsstrategienIn einer gemeinsamen Onlinerunde stellten Vertreter von Gastronomie, Hotellerie und Tourismusbranche ihre Öffnungskonzepte vor und verlangten von der Politik verlässliche Perspektiven.
Bauprojekt Bad GasteinÖsterreichischen Oberbank und Hirmer schließen PartnerschaftDas Bauvorhaben der Münchner Hirmer Gruppe in Bad Gastein hat die nächste Hürde genommen. Die örtliche Projektgesellschaft der Hirmer Immobilien hat nun eine langjährige Finanzierungs-Partnerschaft mit der österreichischen Oberbank geschlossen.
Interview„Durften die Menschen nicht vergessen“Auch die Hotelgruppe Meininger musste sich unter Corona komplett umstellen. So wurden etwa Mehrbettzimmer mit Familien belegt, eine Corona-Taskforce gegründet und eine Blutspende-Aktion realisiert. Im Interview spricht CCO Doros Theodorou über die Herausforderungen und Lichtblicke während der Pandemie.
Gastgeberkreis„Ohne Restaurants kommen die Innenstädte nicht in Gang“Nach der erneuten Verlängerung des Lockdowns kritisiert der Gastgeberkreis die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz. Es gäbe keinen Grund, Restaurants nicht in einem Zug mit dem Einzelhandel wiederzueröffnen.
Meinung„Es reicht! Wir brauchen eine Perspektive!“Alexander Huber, Präsident der Jeunes Restaurateurs, kommentiert die Ergebnisse der jüngsten Bund-Länder-Schalte. Die Branche dürfe nicht bestraft werden, wenn Behörden ihre Job nicht machten und nicht handlungsfähig seien.
Schleswig-HolsteinGünther macht Hoffnung auf AußengastronomieSchleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther gibt den Gastronomen wieder neue Hoffnung. Da er die Gastronomie als sicher betrachtet, könnte diese in seinem Bundesland bald wieder öffnen.
Corona-UnterstützungBerlin beschließt 500-Millionen-HilfsprogrammDer Berliner Senat hat beschlossen, ein weiteres großes Hilfsprogramm für Betriebe zu schnüren, die von der Corona-Krise ganz besonders betroffen sind.
SchweizJeder fünfte Betrieb musste bereits schließenDer Schweizer Branchenverband GastroSuisse hat die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter seinen Mitgliedern veröffentlicht. Die krisenbedingte Entwicklung im Gastgewerbe ist dramatisch. Der Verbandspräsident übt scharfe Kritik an der Politik.
Branchenstimmen„Ergebnis ist enttäuschend und nicht akzeptabel“Angesichts der Beschlüsse des jüngsten Corona-Gipfels schwankt die Stimmung in der Branche zwischen Enttäuschung und Entsetzen. Die Verbände fordern ein sofortiges Umdenken der Corona-Politik.
Statement„Mir fehlen die Worte – und unserer Branche die Hoffnung“Nach den Beschlüssen der Bund-Länder-Runde zeigt sich Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie, enttäuscht. Der Beschluss sei keine wirkliche Öffnungsstrategie.
GerichtsurteileAirlines dürfen bei Umbuchung Aufpreis verlangenDas OLG Köln hat dieser Tage entschieden: Sofern ein Flug aufgrund der Coronakrise annulliert wird, darf die Airline bei einer Umbuchung einen Aufpreis verlangen.
LockdownTourismusbranche nach Bund-Länder-Gipfel enttäuschtNach den Bund-Länder-Beratungen zeigen sich Vertreter der Tourismusbranche enttäuscht. Der erhoffte Neustart der Reisewirtschaft zu Ostern steht nun immer noch infrage.
Corona-PolitikRegierungen beschließen ÖffnungsfahrplanBund und Länder haben den Lockdown verlängert, aber gleichzeitig auch einen Öffnungsfahrplan vorgelegt. Die Außengastronomie könnte demnach bereits am 22. März öffnen.
VorarlbergÖsterreich startet erste Gastronomie-ÖffnungenAufgrund der vergleichsweise geringen Zahlen bei den Corona-Neuinfektionen soll es ab 15. März im österreichischen Bundesland Vorarlberg zu Lockerungen kommen – auch für Gastro und Kultur.
LockerungspolitikAltmaier deutet Öffnungschance für Außengastro anBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat noch für den März Öffnungsmöglichkeiten für Außengastronomie und Einzelhandel angekündigt.
Urlaub 2021Niedersachsen hält an Urlaubsperspektive für Ostern festDer niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann will Urlaubsreisen zu den Osterferien noch nicht aufgeben. Eine Reisemöglichkeit hänge jedoch stark von Schnelltests ab.
Dehoga„Massive Einschränkungen sofort beenden!“Der DEHOGA hat einen Corona-Fakten-Check für Rheinland-Pfalz durchgeführt und ist zu dem Ergebnis gekommen: Die aktuellen Fakten rechtfertigen keine Einschränkungen der Grundrechte mehr.
TourismusADAC-Studie: „Kaum Änderung im Reiseverhalten“Eine aktuelle Studie des deutschen Automobilclubs sieht trotz Coronazeiten mittelfristig kaum Änderungen im Reiseverhalten der Deutschen.
Digitales HotelkonzeptLimehome: 42 neue Apartments in FrankfurtMit seinem digitalen Hotelkonzept befindet sich das Münchner Hospitality-Start-up auf Expansionskurs. Jetzt folgte der Markteintritt in Frankfurt. Und Limehome hat schon weitere große Pläne für die Bankenmetropole angekündigt.
AuszeichnungenDeutsche Zentrale für Tourismus mit „Green Globe“ zertifiziertFreude bei der Deutschen Zentrale für Tourismus: Bereits zum achten Mal in Folge wurde das Unternehmen mit dem „Green Globe“ zertifiziert.
TourismusMV bringt eigene Öffnungsstrategie ins SpielIn Mecklenburg-Vorpommern wird über einen eigenen Weg hinsichtlich Tourismus-Öffnungen nachgedacht. Der Landestourismusverband erwartet ansonsten zahlreiche Proteste.
ProtesteGastronomie-Beschäftigte demonstrieren vor LandtagRund 200 Köche, Kellner und andere Gastronomie-Mitarbeiter haben in Düsseldorf für eine Öffnungsperspektive und ein Mindestkurzarbeitergeld demonstriert.
InsolvenzenSieben Star-Inn-Hotels müssen schließenDie Star-Inn-Gruppe musste sieben ihrer Häuser schließen. Unter anderem war die Ablehnung staatlicher Hilfen ein Grund für diesen Schritt.
Corona-UnterstützungNiedersachsen erhöht Gastronomie-HilfenDas Bundesland Niedersachsen erhöht die Investitionshilfen für gastronomische Betriebe auf 75 Millionen Euro. Vor allem für neue Hygienekonzepte gibt es mehr Geld.
InsolvenzHotelschließung abgewendet: Neuer Investor für elf deutsche HotelsIm Sommer 2020 hatte die Tidal Operations Germany GmbH Insolvenz angemeldet. Zu ihrem Portfolio gehörte auch das Crowne Plaza Hamburg City Alster und acht Holiday Inn Express Hotels. Nun gibt es eine Investorenlösung.
HoteleröffnungB&B Hotel eröffnet in Stuttgart-NeckarhafenMit dem B&B Hotel Stuttgart-Neckarhafen hat die Hotelkette ihr sechstes Haus in der schwäbischen Metropole eröffnet. Das Hotel bietet einen erhöhten Hygienestandard sowie eine neues Barkonzept.
Premium-HotellerieSwissôtel eröffnet neues Flagschiff in BernMit dem Swissôtel Kursaal Bern baut die Accor-Premium-Marke ihr Portfolio wieder auf. Erst vor wenigen Monaten wurden zwei Schweizer Swissôtel-Insolvenzen bekannt.
PersonalieB&B HOTELS ernennt Frank Seedorff zum Director of eBusiness & Digital MarketingB&B Hotels setzt auf digitale Expertise: Als Verantwortlicher für die Bereiche eBusiness und Digital Marketing bringt Frank Seedorff zukünftig die digitalen Plattformstrategien der Budget-Hotelmarke B&B Hotels voran.
PersonaliePlatzl Hotels stellen sich im HR-Bereich neu aufUm für die kommende Zeite gut gerüstet zu sein, haben die Platzl Hotels die Position des Personal- und Qualitätsmanagers neu geschaffen und mit Nina Mahnke besetzt. Dass sie branchenfremd ist, betrachte man „als große Chance“.
Tourismusschule Bad-HofgasteinSieben Nachwuchstalente beweisen sichSieben Schüler der Tourismusschule Bad-Hofgastein haben sich der Jungsommelier-Zertifikatsprüfung gestellt und dabei ausgewiesene Weinexperten überzeugt.
PersonalieFlemings Hotels: Rob Hornman ist neuer Managing DirectorDie Hotelgruppe soll neu ausgerichtet werden. Maßgeblich verantwortlich ist dafür nun der Niederländer Rob Hornman, der die Leitung des operativen Tagesgeschäfts übernimmt.
Vorbereitung auf Abschlussprüfung„Coole Branche“ froh über Praxis-Kurse für AzubisAuszubildende in der Hotellerie und Gastronomie in Hessen werden bei der Vorbereitung für ihre IHK-Abschlussprüfung unterstützt. Das Land stellt dafür rund 930.000 Euro bereit. Die Intensiv-Kurse starten ab dem 8. März 2021.
Branchen-TalkTourismus neu denken – bleibt alles anders?Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) veranstaltet im Jahr 2021 eine Dialogreihe mit acht Fachgesprächen, die unter dem Leitgedanken „Tourismus neu denken – bleibt alles anders?“ stehen. Gemeinsam mit hochkarätigen Referenten aus Tourismuswirtschaft und -wissenschaft gehen die Experten der Frage nach, ob die Tourismusbranche vor einem Restart im Sinne eines Business as usual oder einem Neuanfang steht.
Branchen-Talk„Der Neustart wird kommen!”Im Online-Seminar „Gastronomie in Zeiten von COVID-19 – Der Neustart wird kommen!” von OpenTable in Zusammenarbeit mit Visa und Michael Kuriat geht es diesmal um die Veränderungen in der Branche und erfolgreiche Strategien, welche zum Re-Opening einen erheblichen Wettbewerbsvorteil schaffen können.
PersonalieNeue Spitze bei Marriott InternationalMarriott hat das seine neue Führungsspitze bekannt gegeben: Anthony Capuano übernimmt ab sofort die Position als CEO des Unternehmens, Stephanie Linnartz wird Präsidentin.
BetriebsbefragungLehrstellenangebot im Gastgewerbe schrumpftAusbildungsbetriebe wollen ihr Angebot für das Ausbildungsjahr 2021/2022 reduzieren oder gar komplett aussetzen. Besonders betroffen: Das Gastgewerbe.
Bundesverband der SystemgastronomieNachwuchsausbildung in der PandemieDie Pandemie hat nicht nur Einfluss auf gestandene Gastronomen, auch die Ausbildung der Nachwuchskräfte hat sich im vergangenen Jahr geändert. Die Herausforderungen hat der BdS gemeinsam mit den Studierenden des Studiengangs „Systemgastronomie-Management“ der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen und der Studiengangleiterin Prof. Dr. Juliane Fuchs rekapituliert.
PersonalieGeneral Manager für das neue Fairmont Moscow bekanntKai Winkler wird das erste Fairmont-Hotel in Russland leiten. Damit ist er auch für die Vorbereitungen im Rahmen des Pre-Openings verantwortlich – für ihn „mitunter die wichtigsten und aufregendsten Momente in der Reise eines Hotels“.
Interview„Hygiene und Desinfektion muss sich nicht verstecken“Wir haben mit Marco Haake, Country Director Professional, Diversey Deutschland, über das verstärkte Bedürfnis nach Hygiene gesprochen und was Gastwirte diesbezüglich künftig für ihre Gäste tun können.
Gastro-Trendreport 2021/22Elf Prognosen für die GastronomiePierre Nierhaus fasst in seinem Gastro-Trendreport 2021/22 in elf prägnanten Prognosen zusammen, was Entscheider von F&B-Konzepten beachten sollten, um ihr Konzept trendsicher aufzustellen.
NahrungsmittelErnährungsindustrie fordert Nachbesserung des LieferkettengesetzesDie Deutsche Ernährungsindustrie begrüßt das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, fordert jedoch umfangreiche Nachbesserungen.
AuszeichnungEssento unter Top 5 „Next Generation Food & Drinks Companies“Das Schweizer Insekten-Food-Start-up wurde von Forward Fooding in die Top 5 der innovativen Food-&-Drinks-Unternehmen aufgenommen. Essento-Co-Founder Christian Bärtsch glaubt an eine wachsende Werteorientierung im Lebensmittelsektor.
AnzeigeVeggie Burger – bunte Vielfalt auf dem TellerDer neue vegetarische Burger Patty mit Geling-Garantie!
GemeinschaftsverpflegungErneuter Streit um fleischloses SchulessenErneut ist ein Streit um verpflichtende fleischlose Gerichte in Schulkantinen entbrannt – diesmal in Frankreich: Der Landwirtschaftsminister spricht von einer „elitären Politik der Grünen“.
FoodtrendsBio-Branche verzeichnet RekordumsätzeBio-Produkte legten im Jahr 2020 doppelt so stark zu wie der Lebensmittelmarkt insgesamt. Davon profitiert auch die Biofach 2021 mit rund 1.400 Ausstellern, die dieses Jahr virtuell stattfindet.
ErnährungstrendNORDSEE testet pflanzliche FischalternativeMit den beiden Varianten „Backvisch-Baguette“ bzw. „Visch & Chips“ reagiert das Systemgastro-Unternehmen auf die zunehmende Nachfrage nach plant-based-Lebensmitteln, erklärt NORDSEE CEO Carsten Horn.
ErnährungstrendsBio-Markt in der Coronakrise massiv gewachsenDer Bio-Fachhandel ist im Corona-Jahr 2020 massiv gewachsen und folgte der Dynamik der Pandemie. Aber auch das Einkaufsverhalten selbst hat sich im Krisenjahr stark gewandelt.
Restaurantbewertung„the K by Mauro Colagreco“: Michelin Stern nach zwei MonatenDer argentinische Spitzenkoch leitet erst seit wenigen Wochen das Gourmet-Pop-up-Restaurant – nun gab es bereits die erste Auszeichnung. Damit hält er das kulinarische Niveau seines Vorgängers Tim Raue.
SkurrilesDeutsche Verordnung verbietet Schokolade ohne ZuckerMit „Cacao y Nada“ hat Ritter Sport ein neues Produkt ganz ohne Zucker entwickelt. Da dieser aber nach einer Verordnung zwingend in einer Schokolade enthalten sein muss, darf das Produkt jetzt nicht „Schokolade“ heißen.
Messewelten„Biofach 2021“ startet im InternetDie Umsätze der Bio-Branche legen „exorbitant“ zu, wie der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft aktuell mitteilt. Die Fachmesse „Biofach“ kann dieses Jahr jedoch nur online stattfinden.
ErnährungsbrancheNeue Kooperation von Pepsi und Beyond MeatDer Getränkehersteller Pepsico und der Fleischersatzspezialist Beyond Meat kündigen ein Gemeinschaftsprojekt an, um vegane Drinks und Snacks zu entwickeln.
InnovationenBrauerei lässt erstes Bier von „Künstlicher Intelligenz“ kreierenDie Schweizer Brauerei MNBrew hat mit „Deeper“ ein Bier produziert, dessen Rezept von einer KI kreiert wurde. Doch dazu brauchte es sehr viel Unterstützung vonseiten des Brauers.
Bierwelten in der KriseAiwanger lädt zum Brauerei-GipfelAuf dem Bayerischen Brauerei-Gipfel kommt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit einem Dutzend Vertretern der Branche zusammen. Diese fordern bessere Hilfen von der Politik.
SPD-Rettungspaket für kleine Brauer„Damit Hopfen und Malz nicht verloren sind“Wie kann den kleinen Brauereien geholfen werden? Mit einem einfachen Rettungspaket, dass auf einen Bierdeckel passt, meint die SPD. Dafür will sie im Landtag werben. Die CDU spricht von Wahlkampfmanöver.
KonsumentwicklungDeutsche Roséweine weiter auf dem VormarschDer Trend zu Roséweinen geht ungebrochen weiter: Laut Deutschem Weininstitut nahm der geprüfte Mengenanteil 2020 gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent zu.
BierweltenKräftiges Absatzplus bei Thüringer BrauereienObwohl im Krisenjahr 2020 bundesweit der Bierabsatz zurückging, können Thüringens Brauereien größere Umsätze als im Vorjahreszeitraum verzeichnen.
EventsWein- und Musikfestival geht an den StartDas Rheingau Musik Festival will auch dieses Jahr edle Tropfen und Kultur miteinander verbinden. Die Besucher können sich nicht nur auf gute Weine, sondern auch auf Klassik, Pop und Folkmusik freuen.
WeiterbildungNeue Online-Seminare für WeinEntdeckerEin Jahr lang stellt das Deutsche Weininstitut jeden Monat eine der 13 Deutschen Weinanbauregionen im Rahmen eines Online-Kurses vor. Die Teilnahme ist kostenlos.
PanoramaÄgyptische Brauerei der Superlative entdecktIm ägyptischen Abidus sind Archäologen auf eine antike Brauerei gestoßen, in welcher mit jedem einzelnen Sud rund 22.000 Liter Gerstensaft gebraut worden waren.
Mehr MehrwegMohrenbrauerei: Aus für PET-FlaschenNach über 20 Jahren stellt das Traditionsunternehmen die Abfüllung in Kunststoffflaschen ein. Ein Grund ist die zunehmende kritische Diskussion über Kunststoffverpackungen.
NachhaltigkeitCoca Cola testet erstmals Flaschen aus PapierDas Unternehmen Coca-Cola Europa will den ersten Prototyp einer Papierflasche testen, der zu 100 Prozent recyclebar ist. Damit möchte der Konzern einen weiteren Schritt in Richtung Müllvermeidung gehen.
SpirituosenBrennereien profitieren von der „Ginaissance“Die Renaissance des Gin hält ungebrochen an, sodass trotz Corona alleine die Zahl der britischen Brennereien um mehr als 100 gewachsen ist. Die Absatzmenge hat sich in den letzten vier Jahren sogar verdoppelt.
GetränkewirtschaftBrauer-Bund: „Wir müssen Millionenwerte in den Gully kippen“Durch die ständige Verlängerung des Lockdowns sind die deutschen Brauer zunehmend gezwungen, prinzipiell noch trinkbares Fassbier im großen Stil zu entsorgen.
AuszeichnungenNeue Michelin-Sterne über DeutschlandGefühlt sind die Restaurants seit Monaten im Lockdown. Stillstand in den Gourmetküchen gibt es aber nicht. Die Michelin-Inspektoren haben auch im Pandemie-Jahr neue Sterne verteilt.
IDX_FS International Digital Food Services ExpoInspiration, Brainfood und zukunftsweisender TrendsKurz vor dem Start der IDX_FS International Digital Food Service Expo powered by INTERNORGA haben sich Partner und Organisatoren zu den Besonderheiten der virtuellen Messe geäußert.
WohltätigkeitFlemings Mayfair kocht für Londons ObdachloseDas Restaurant Ormer Mayfair im Hotel Flemings, das von Spitzenkoch Shaun Rankin betrieben wird, ist eine Kooperation mit Charity Begins at Home eingegangen. Im Zuge dessen hat das Fine-Dining-Lokal in den letzten zehn Monaten über 3.000 Mahlzeiten an Menschen ohne festen Wohnsitz verteilt.
Interview„Das wichtigste Instrument für eine pandemiefreie Zeit wird das Hygienekonzept sein“Im Interview haben wir mit Olaf Jastrob, 1. Vorsitzender des Deutschen Expertenrates Besuchersicherheit, unter anderem über Maßnahmen in der Post-Corona-Zeit und den Beruf des Hygienebeauftragten gesprochen.
AuszeichnungZadra-Gruppe ist „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“Für ihr Ausbildungskonzept wurde die in Zweibrücken ansässige Zadra-Gruppe mit der Auszeichnung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ geehrt und erhielt obendrein ein Führungscoaching. Begleitet wird die Nachwuchsaktion von HOGAPAGE.
Jerusalema Dance ChallengeTanzen für eine PerspektiveDeutschlands Gastgeber tanzen am Montag, 1. März, um 11.55 Uhr unter anderem an öffentlichen Plätzen in Großstädten wie München und Berlin zum Hit „Jerusalem“. Mit der Aktion vom Leaders Club und der der Kampagne „Dein dritter Ort“ soll erneut auf die Not der Branche aufmerksam gemacht werden.
WettbewerbLara Dröge ist Deutschlands beste RezeptionistinLara Dröge aus dem Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg hat sich im deutschen Vorentscheid für die Weltmeisterschaft der Rezeptionisten durchgesetzt. Im April tritt die 21-Jährige bei der internationalen Endausscheidung in Genf an.
Hilfsaktion„Künstler spenden Freude“Bezahlte Engagements für Künstler, ein Lächeln für einsame, kranke oder bedürftige Menschen – die Aktion „Künstler spenden Freude“ hilft gleich doppelt. Ab sofort können sich sowohl Künstler als auch Einrichtungen, Institutionen und Vereine für einen Auftritt bewerben.
ForschungsprojektWie sich die Veranstaltungswelt wandeln wirdDer Forschungsverbund Future Meeting Space hat aktuelle Ergebnisse zur künftigen Rolle von Veranstaltungen im Kommunikationsmix von Organisationen präsentiert.
Kapselhotels„Ermöglicht die Einhaltung der aktuellen Hygienerichtlinien“In diesem Jahr eröffnet das erste Kapselhotel in Karlsruhe. Nun ist Gründer Taimuraz Chanansvi auf der Suche nach neuen Standorten. Vor allem München und Frankfurt interessieren den Unternehmer.
Interview„Das macht solche Meetings für mich so anstrengend und ineffektiv“Christoph Unckell, Inhaber des Hotels Rebstock in Würzburg, spricht im Interview über den Hype digitaler Meetings und die Zukunft von Events. Er geht von einem Boom der Präsenzveranstaltungen aus.
AuszeichnungThe Best Chef Awards kommen nach AmsterdamNeue Kandidaten, neue Präsentation – bei den diesjährigen The Best Chef Awards in Amsterdam wird es einige Änderungen geben. Neben bewährten Formaten wie „Food meets Science“ sind beispielsweise ein spannenderes Auswahlverfahren und zusätzliche Aktivitäten geplant.
TechnologielösungServiceroboter Jeeves in der Schweiz angekommenNoch immer ist es im Kampf gegen das Corona-Virus wichtig, Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Das Radisson Blu Hotel am Züricher Flughafen bringt daher der Serviceroboter Jeeves Getränken und Snacks zum Gast – egal in welcher Etage.
Umwelt & SicherheitAccor launcht weltweit digitales SchlüsselsystemKontaktlose Aufenthalte, Reduzierung von Plastikmüll: Mit dem „Accor Key“ investiert die Hotelgruppe Accor im großen Stil in neue hochwertige Technologien.
Gewandhaus DresdenMobile Key Check-in für BusinessgästeGewandhaus-Direktor Florian Leisentritt hat die Krise genutzt und das Fünf-Sterne-Boutique-Hotel mit einem digitalen Check-in-System ausgestattet. Dadurch ist ein nahezu kontaktloses Einchecken, Verweilen und Auschecken möglich.
Interview„Content ist der Schlüssel zum Erfolg“Heute gibt es unzählige Webseiten im Internet. Welche dem Nutzer von Suchmaschinen wie Google anzeigt werden, wird von teils geheimen Algorithmen bestimmt. Diesen sind Webseiten-Betreiber jedoch nicht einfach ausgesetzt. Wir haben mit Daniel Birkenmayer, Geschäftsführer der Tourismusexperten, über Suchmaschinenoptimierung (SEO) gesprochen.
Social MediaBest Western ruft originelle Rollentausch-Aktion ins LebenEin Manager als Housekeeper? Carsten Weber, Geschäftsführer des Best Western Hotel Das Donners in Cuxhaven, hat in die Jobs seiner Mitarbeiter hineingeschnuppert – und dies in den Social-Media-Kanälen in Szene gesetzt.
Webinar„Social Media Marketing als Chance für den Restart“Im Rahmen seiner Webinar-Reihe „Auf den Punkt“ lädt Sky Deutschland am 25. Februar 2021 zum Online-Kurs mit Michael Kuriat, Präsident des Leaders Club Deutschland. Er gibt Gastwirten darin Tipps rund um Social Media.
BerlinLieferdienst eröffnet erste Pop-up-KitchenMit „Parker Bowles & Friends“ hat jetzt die erste Pop-up-Kitchen des finnischen Lieferdienstes Wolt eröffnet. Dabei handelt es sich um den Zusammenschluss von vier Berliner Restaurants. Eine „Win-Win-Situation“ laut Wolt.
Berlin Design Awards 2021Interior-Design-Award für das me and all hotel kielDas Boutique-Hotel hat im Rahmen des Berliner Design Awards DRIVENxDESIGN 2021 die Silbermedaille erhalten. Für das Innendesign im Werft-Style zeichnet das Hamburger Innenarchitektur-Büro JOI-Design verantwortlich.
Sicherheits-InnovationenSchloss Hohenkammer soll coronafreie Zone werdenSchnelltests für Gäste und Personal sollen auf Schloss Hohenkammer zukünftig sichere Tagungsveranstaltungen ermöglichen.