Workshop

Als Auszubildender die neue Rolle im Beruf sicher meistern

Koch zeigt einem Auszubildenden etwas
Nach dem Workshop sollen sich Auszubildende besser in der neuen Position und Rolle in einem Wirtschaftsunternehmen wiederfinden. (Foto: © Aunging/stock.adobe.com)
Von der Schule in die Ausbildung – dieser Wechsel in einen neuen Lebensabschnitt kann für Auszubildende eine Herausforderung sein. Die Dehoga Akademie bietet deshalb bald einen Workshop an, um Auszubildende hierbei zu unterstützen. 
Mittwoch, 31.07.2024, 11:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Dehoga Akademie bietet über 110 Seminarthemen aus Küche, Service, Unternehmensführung, Housekeeping und vielem mehr. Das Programm ist dabei zu 100 Prozent branchenspezifisch und vermittelt das, was man in der Hotellerie und Gastronomie braucht.

Auch für diejenigen, die gerade frisch aus der Schule kommen, hat die Dehoga Akademie etwas zu bieten. So findet am 20. und 21. August sowie am 17. und 18. September jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr ein Seminar zum Einstieg in die Ausbildung statt.

Was lernt man im Workshop?

In dem Workshop lernen die Teilnehmer u. a., mit der Rolle als Kollege und Mitarbeiter umzugehen. So wird erörtert, wie der direkte Kontakt mit Gästen und Kollegen generell gestaltet wird. Fünf Themenschwerpunkte werden dabei gelegt:

  • Die Azubi-Position im Unternehmen
  • Einstellung zur Arbeit und zur Arbeitsmotivation
  • Knigge und Grundlagen der Gastkommunikation
  • Rechte und Pflichten als Auszubildender
  • Umgang mit Kollegen und Chef

Ziel ist es, dass Auszubildende sich besser in der neuen Position und Rolle in einem Wirtschaftsunternehmen wiederfinden und verlässliche Methoden kennenlernen, mit möglichen Krisen umzugehen und sich selbst zu motivieren.
Der Workshop findet online statt. Referiert wird er von Katja Keffer, Spezialistin für Weiterbildung, Weiterbildungsberatung, für Hotellerie und Gastronomie sowie für WfbM. Anmeldungen sind über die Webseite der Dehoga Akademie möglich

(Dehoga Akademie/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau steht an einem Whiteboard und notiert eine Agenda für ein Modul
Management
Management

Leadership-Training für Führungskräfte

Mit Leichtigkeit und Freude führen – unter diesem Motto bietet die Deutsche Hotelakademie aus Köln die Weiterbildung an. Fachkräften aus Hotellerie und Gastronomie sollen dabei nicht nur neue Tools und Fähigkeiten vermittelt werden, sondern auch der Spaß am Aufgabenbereich.
Zwei Servicekräfte, die fünf Teller tragen
Geschlossene Gaststätten
Geschlossene Gaststätten

Neue Prüfungstrainings für Gastro-Azubis

Die coronabedingten Schließungen von Restaurants erschweren die Ausbildung des Branchen-Nachwuchses. Für rheinland-pfälzische Azubis vor der Abschlussprüfung gibt es daher ein neues Praxistraining der IHK.
Auszubildende und duale Studenten aus allen Jahrgängen beim Teamausflug
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Riessersee Hotel: Nachwuchstalente starten mit Onboarding-Woche

In dem Haus in Garmisch-Partenkirchen beginnt für sechs Auszubildende und duale Studenten ein neues Kapitel. Sie haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Hotellerie gestartet. Eine Einführungs- und Onboardingwoche, soll den Start erleichtern, Orientierung geben und vor allem Gemeinschaft schaffen.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Teilnehmer Azubi Hotel 2025
Nachwuchs
Nachwuchs

Über 1.000 Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr bei Living Hotels

Full House bei der Münchner Hotelgruppe: Auch dieses Jahr sind alle Ausbildungsplätze belegt. Insgesamt 93 Azubis gehen ab August und September in den neuen Ausbildungsturnus, davon 35 Neustarter aus 1.371 Bewerbungen für das Jahr 2025. So viele wie noch nie. Warum das so ist und weshalb Schülerpraktika dabei eine immer größere Rolle spielen, erklärt Living Hotels-Ausbildungsleitung Sophia Pfundstein.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
Auszubildende im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und Best Western Hotel der Föhrenhof
Tradition
Tradition

BWH Hotels: 65 Jahre Ausbildung

Die Hannoveraner Hotelierfamilie Bock setzt ihre lange Ausbildungstradition fort: schon lange begleitet sie junge Menschen beim Einstieg in die Hotellerie und auch in diesem Jahr dürfen sich die beiden familiengeführten Häuser über Verstärkung freuen.
Mathias Hendl
Karriere
Karriere

Interalpen-Hotel Tyrol: Wie ein Lehrling Erfolgsgeschichte schreibt

Die Küche ist für viele ein Arbeitsplatz – für Sous-Chef Mathias Hendl war sie von Anfang an eine Berufung. Seine Reise begann dort, wo viele Karrieren ihren ersten großen Schritt machen: mit einer Lehre im Interalpen-Hotel Tyrol.
Auszubildende aus Oberhof
Abschied & Neubeginne
Abschied & Neubeginne

Neues von den Auszubildenden der AHORN Hotels & Resorts

Bei den AHORN Hotels & Resorts ist der Sommer eine Zeit des Wandels – mit Abschieden, Neubeginnen und bewegenden Geschichten wie der des Auszubildenden Van Chinh Tran. Mit Engagement, Herzlichkeit und Perspektive begleitet die Hotelgruppe junge Menschen auf ihrem Weg in die Branche.