Workshop

Als Auszubildender die neue Rolle im Beruf sicher meistern

Koch zeigt einem Auszubildenden etwas
Nach dem Workshop sollen sich Auszubildende besser in der neuen Position und Rolle in einem Wirtschaftsunternehmen wiederfinden. (Foto: © Aunging/stock.adobe.com)
Von der Schule in die Ausbildung – dieser Wechsel in einen neuen Lebensabschnitt kann für Auszubildende eine Herausforderung sein. Die Dehoga Akademie bietet deshalb bald einen Workshop an, um Auszubildende hierbei zu unterstützen. 
Mittwoch, 31.07.2024, 11:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Dehoga Akademie bietet über 110 Seminarthemen aus Küche, Service, Unternehmensführung, Housekeeping und vielem mehr. Das Programm ist dabei zu 100 Prozent branchenspezifisch und vermittelt das, was man in der Hotellerie und Gastronomie braucht.

Auch für diejenigen, die gerade frisch aus der Schule kommen, hat die Dehoga Akademie etwas zu bieten. So findet am 20. und 21. August sowie am 17. und 18. September jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr ein Seminar zum Einstieg in die Ausbildung statt.

Was lernt man im Workshop?

In dem Workshop lernen die Teilnehmer u. a., mit der Rolle als Kollege und Mitarbeiter umzugehen. So wird erörtert, wie der direkte Kontakt mit Gästen und Kollegen generell gestaltet wird. Fünf Themenschwerpunkte werden dabei gelegt:

  • Die Azubi-Position im Unternehmen
  • Einstellung zur Arbeit und zur Arbeitsmotivation
  • Knigge und Grundlagen der Gastkommunikation
  • Rechte und Pflichten als Auszubildender
  • Umgang mit Kollegen und Chef

Ziel ist es, dass Auszubildende sich besser in der neuen Position und Rolle in einem Wirtschaftsunternehmen wiederfinden und verlässliche Methoden kennenlernen, mit möglichen Krisen umzugehen und sich selbst zu motivieren.
Der Workshop findet online statt. Referiert wird er von Katja Keffer, Spezialistin für Weiterbildung, Weiterbildungsberatung, für Hotellerie und Gastronomie sowie für WfbM. Anmeldungen sind über die Webseite der Dehoga Akademie möglich

(Dehoga Akademie/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau steht an einem Whiteboard und notiert eine Agenda für ein Modul
Management
Management

Leadership-Training für Führungskräfte

Mit Leichtigkeit und Freude führen – unter diesem Motto bietet die Deutsche Hotelakademie aus Köln die Weiterbildung an. Fachkräften aus Hotellerie und Gastronomie sollen dabei nicht nur neue Tools und Fähigkeiten vermittelt werden, sondern auch der Spaß am Aufgabenbereich.
Zwei Servicekräfte, die fünf Teller tragen
Geschlossene Gaststätten
Geschlossene Gaststätten

Neue Prüfungstrainings für Gastro-Azubis

Die coronabedingten Schließungen von Restaurants erschweren die Ausbildung des Branchen-Nachwuchses. Für rheinland-pfälzische Azubis vor der Abschlussprüfung gibt es daher ein neues Praxistraining der IHK.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.