Jeunes Restaurateurs

Auftakt der JRE Genuss Akademie mit Franz Berlin

Spitzenkoch Franz Berlin erklärt dem Nachwuchs beim Auftrakt der JRE Genuss Akademie verschiedenste Kochtechniken. (Foto: © JRE)
Nach ihrer Einschulung im Dezember durften die Auszubildenden in der JRE Genuss Akademie nun ein zweites Highlight bei der Auftaktveranstaltung in Bad Überkingen Mitte Januar erleben – Sternekoch inklusive.
Dienstag, 01.02.2022, 11:33 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Von den Besten lernen – das ist seit ihrer Gründung die Devise der JRE Genuss Akademie. „Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern eine exzellente Ausbildung vermitteln. Darum sollen ab diesem Jahr verstärkt Praxiseinheiten von unseren JRE-Spitzenköchinnen und -köchen geleitet werden“, erklärt JRE-Präsident Alexander Huber das Konzept.

Kunst des Dünstens, Dämpfens und Pochierens

Den Startschuss dazu gab am 17. Januar in Bad Überkingen Spitzenkoch Franz Berlin, der seit 2010 Küchenchef im Familienbetrieb „Berlins Krone” im Schwarzwald ist. Berlin zeigte den Lehrlingen  anhand von fünf Gerichten, wie man richtig pochiert und dünstet – und das mit Einsatz verschiedener Hilfsmittel wie einem Bambuskorb, dem Varoma von Thermomix, einem Konvektomaten, einem Dampfgarer sowie einem Dampfdruck-Kochtopf.

Spitzenkoch Franz Berlin hockt vor einer Gruppe Koch-Auszubildenden in einer Restaurantküche
Franz Berlin war begeistert, wie viel Interesse der Köche-Nachwuchs zeigte. (Foto: © JRE)

Bei der Zubereitung von Sushi konnten die Schüler zu Beginn lernen, wie man Reis unter Druck gart. Weiter ging es mit Wan Tans, die wiederum im Bambuskorb gedämpft wurden. Anschließend folgten Muscheln – klassisch im Gusstopf gedünstet.

Auch der Varoma sollte noch zum Einsatz kommen: Berlin nutzte das Gerät, um Lachs zu pochieren und anschließend mit Blattspinat und Salzkartoffeln mit Kräutersoße anzurichten. Den Abschluss des praktischen Teils bildeten der Hauptgang Forelle blau und das Dessert Crème brûlée im Obstsalat.

Großes Interesse

Bei der Zubereitung der Speisen beteiligte sich die gesamte Klasse rege. Auch bei der anschließenden und bis zum Abend dauernden Feedback-Runde blieb das Interesse der Schüler groß. „Unglaublich, wie wissbegierig der neue Jahrgang ist. All das, was man heute von Azubis erwartet, hat diese Klasse verkörpert.

Auch für mich war es unglaublich motivierend, zu sehen, wieviel Spaß die jungen Leute an der Arbeit haben“, erzählt Franz Berlin. „Genau diesen Nachwuchs brauchen wir als JRE-Betriebe.“ Der Spitzenkoch blickt jetzt schon mit Vorfreude auf seinen nächsten Besuch in Bad Überkingen.

(JRE/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Huber
Jeunes Restaurateurs
Jeunes Restaurateurs

Online-Lehrvideos für Auszubildende

Auszubildende der Jeunes Restaurateurs (JRE) können sich ab sofort auch an Tablet, PC oder App weiterbilden: In Kooperation mit dem digitalen Lernsystem azubi:web bietet die Vereinigung mehr als 20 Lehrvideos mit präzisen Anleitungen zum Nachkochen und Lernen an. Die mit JRE-Spitzenköchen produzierten Videos werden ab August kontinuierlich allen Nutzern von azubi:web zugänglich gemacht – unabhängig, ob sie eine Ausbildung im JRE Betrieb machen oder nicht.
Schüler beim Schnuppertag GastroVibes
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Schnupperaktionen sollen Nachwuchs für Jobs in der Gastronomie begeistern

Motivierte Jugendliche sind die Arbeitskräfte von morgen. Im März lud SHR Miniköche in die Delikaterie nach Bad Gleichenberg ein. Im Mai beteiligte sich das Unternehmen an der Aktion GastroVibes, bei der 61 junge Menschen in das Kurhaus Bad Gleichenberg zum Schnuppern kamen.
Hoteldirektor Christoph Hoenig
Strahlkraft
Strahlkraft

Hotelklassifizierung als Talent-Magnet im Neumühle Resort & Spa

Fünf Sterne, fünf Azubis: Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & Spa bewusst einen anderen Weg – und wird dafür belohnt. Seit Anfang 2025 offiziell als Fünf-Sterne-Hotel zertifiziert, zeigt sich schnell eine überraschende Nebenwirkung der Auszeichnung.
14 Auszubildende bei ihrer Abschlussprüfung
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation

JRE Genuss-Akademie: 14 Azubis bestehen Abschlussprüfung

Am 8. April haben insgesamt 14 Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE-Zusatzprüfung abgelegt. Zur Belohnung wurden sie im Rahmen ihrer Abschlussfeier vom Team des JRE-Mitglieds Markus Waibel und des JRE Membre d’Honneur Ralf Straubinger im Gourmetrestaurant „fine dining RS“ auf Burg Staufeneck in Salach kulinarisch verwöhnt.
Cara Schreiber
Preisverleihung
Preisverleihung

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis 2025: Jung. Weiblich. Zukunftsstark.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP) war alles ein bisschen anders – und vor allem besonders eindrucksvoll. Denn: Erstmals standen ausschließlich Frauen im Finale. Drei leidenschaftliche Gastgeberinnen, die mit klarem Kompass, Innovationsfreude und Leadership-Qualitäten aufzeigten, wie die Hotellerie von morgen gedacht und gestaltet wird.
2025 suchen der Verband der Köche Deutschlands e. V. und die Achenbach Delikatessen-Manufaktur wieder nach Deutschlands besten Nachwuchsköchen.
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Bühne frei für die Kochtalente von Morgen: Auch 2025 wird wieder der beste Nachwuchskoch Deutschlands gesucht. Kochauszubildende können sich noch bis Ende Januar für den Rudolf Achenbach Preis 2025 anmelden.  
Auszubildende und Studenten der Talentschmiede
Berufliche Zukunft
Berufliche Zukunft

Talentschmiede 2024: Marriott International fördert seine besten Nachwuchshoteliers

Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche die „Talentschmiede“ von Marriott International statt. Die besten Nachwuchshoteliers hatten hierbei die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Inspirationen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln.
Bastian Ebert
Zuwachs
Zuwachs

Neues Mitglied bei den JRE-Jeunes Restaurateurs

Mit Herz und Handwerk: Bastian Ebert hat sich einen weiteren Meilenstein erarbeitet. Diese Woche wurde der Küchenchef und Teil der Gastgeberfamilie des Berghotels Schlossanger Alp in Pfronten in den renommierten Kreis der JRE-Jeunes Restaurateurs aufgenommen.
Zwei Auszubildende im Hotel
Nachwuchsinitiative
Nachwuchsinitiative

Kampagne für Nachwuchs im Tourismus zeigt erste Erfolge

Junges Personal wird überall gesucht – so auch im Tourismus. In Sachsen wirbt seit 2021 eine Kampagne um Nachwuchskräfte. Diese trägt jetzt erste Früchte.