Nachwuchsförderung

Bayerns beste Jugend: Hotelkaufleute und Systemgastronomen

Sebastian Reisigl Inhaber Hotel Oberstdorf), Cora Bethke-Frank (stv. Bezirksvorsitzende DEHOGA Bayern Schwaben und Ausbildungsbotschafterin), Silvio Feig (LGS Skychef) unten: Fachleute für Systemgastronomie: 3. Platz: Dominik Kraus (Call a Pizza), 2. Platz: Sebastian Klügl (Kullmanns Diner Lexington Entertainment), 1. Platz: Marvin Woidt (Aposto Bamberg), Hotelkaufleute: 1. Platz: Mario Arnold (Schwäbischen Bildungszentrum Bad Irrsee), 2. Platz: Veronika Flohe (Bayerischer Hof), 3. Platz: Amadeus Schmid (Bayerischer Hof)
Foto (v. l.): Sebastian Reisigl Inhaber Hotel Oberstdorf), Cora Bethke-Frank (stv. Bezirksvorsitzende DEHOGA Bayern Schwaben und Ausbildungsbotschafterin), Silvio Feig (LGS Skychef) unten: Fachleute für Systemgastronomie: 3. Platz: Dominik Kraus (Call a Pizza), 2. Platz: Sebastian Klügl (Kullmanns Diner Lexington Entertainment), 1. Platz: Marvin Woidt (Aposto Bamberg), Hotelkaufleute: 1. Platz: Mario Arnold (Schwäbischen Bildungszentrum Bad Irrsee), 2. Platz: Veronika Flohe (Bayerischer Hof), 3. Platz: Amadeus Schmid (Bayerischer Hof) © DEHOGA Bayern
Bayerns beste Hotelkaufleute und Fachleute für Systemgastronomie standen sich in Oberstdorf gegenüber und kämpften bei den Jugendmeisterschaften des DEHOGA Bayern um die Krone. Wir wissen, wer gewonnen hat.
Donnerstag, 29.06.2017, 10:54 Uhr, Autor: Markus Jergler

Einen ganzen Tag waren Bayerns beste Hotelkaufleute und Fachleute für Systemgastronomen im Oberstdorfer Hotel in Oberstdorf gegeneinander angetreten, um bei den bayerischen Jugendmeisterschaften den Titel des Bayerischen Meisters zu erringen. Offizieller Veranstalter der Meisterschaften war der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern. Die Schirmherrschaft übernahmen die DEHOGA Bayern-Ausbildungsbotschafter Cora Bethke-Frank vom Oberstdorfer Parkhotel Frank sowie Sebastian Reisigl vom Hotel Oberstdorf, die auch die Urkunden und Preise überreichten. Cora Bethke-Frank betonte: „Ich bin sehr stolz auf die herausragenden Leistungen, die alle 14 Teilnehmer, die aus allen Regionen Bayerns kamen, bei dieser Meisterschaft erbracht haben.“ Und auch Reisigl war voll des Lobes für die Jugendlichen: „Gerne stelle ich mein Haus für diese Meisterschaften frei zur Verfügung. Denn Ich bin begeistert, mit welcher Leidenschaft und Konzentration die Auszubildenden all ihre Aufgaben bewältigt haben. “

Platzierung der Teilnehmer Systemgastronomie:

  • 1. Platz: Marvin Woidt, Aposto Bamberg, Berufsschule Rothenburg o. d. Tauber
  • 2. Platz: Dominik Kraus, Call a Pizza, Berufsschule Regensburg
  • 3. Platz: Sebastian Klügl, Kullmans Diner Lexington Entertainment GmbH – Sams Kullmans Diner, Berufsschule Regensburg
  • Sebastian Waidhas, Segmüller Friedberg, Berufsschule Bad Wörishofen
  • Nick Josef Reitenberger, Mc Donalds Königsbrunn, Berufsschule Bad Wörishofen
  • Laura-Velia Leonardi, Marktrestaurant im Audi Forum Ingolstadt, Berufsschule Ingolstadt
  • Lena Limmer, BMW AG, Berufsschule Landshut
  • Debora Nalewajka, Weko Rosenheim, Berufsschule Rosenheim

Platzierungen der Teilnehmer Hotelkaufleute:

  • 1. Platz: Mario Arnold, Schwäbische Bildungszentrum, Berufsschule Bad Wörishofen
  • 2. Platz: Veronika Flohe, Hotel Bayerischer Hof, Berufsschule München
  • 3. Platz: Amadeus Schmid, Hotel Bayerischer Hof, Berufsschule München
  • Benedikt Geiger, Sport- und Kurhotel Sonnenalp, Berufsschule Bad Wörishofen
  • Lissy Berger, Hezelhof Hotel, Berufsschule Bad Wörishofen
  • Jana Zwickel, Hotel Torbräu, Berufsschule München

(DEHOGA Bayern / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Restaurantfachmann Vidun Rossouw, Hotelkauffrau Veronika Mayer und Hotelfachfrau Luisa Dörr (Hotel Bayerischer Hof), Fachfrau für Systemgastronomie Le Ha Vy Nguyen (Reiners Gastronomie), Koch John Delbrouck (The Charles Hotel) und Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz
Junge Talente
Junge Talente

Bayerische Jugendmeister 2024 gekürt

Teilnehmer aus fünf verschiedenen gastgewerblichen Ausbildungsberufen trafen sich kürzlich zum Wettstreit. Am Ende durften sich die Sieger über eine Ehrung durch Bayerns Staatsministerin Anna Stolz, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer sowie Schulleiter Gernot Raab freuen.
Eine Gruppe Hotelmitarbeiter
Änderungen
Änderungen

Das beinhalten die neuen Ausbildungsordnungen im Gastgewerbe

Seit dem 1. August 2022 sind die neuen Ausbildungsordnungen nun in Kraft. Doch was hat sich genau geändert und welche Möglichkeiten hat ein Betrieb, wenn er die neuen Inhalte nicht vermitteln kann?
Mathias Hendl
Karriere
Karriere

Interalpen-Hotel Tyrol: Wie ein Lehrling Erfolgsgeschichte schreibt

Die Küche ist für viele ein Arbeitsplatz – für Sous-Chef Mathias Hendl war sie von Anfang an eine Berufung. Seine Reise begann dort, wo viele Karrieren ihren ersten großen Schritt machen: mit einer Lehre im Interalpen-Hotel Tyrol.
Auszubildende aus Oberhof
Abschied & Neubeginne
Abschied & Neubeginne

Neues von den Auszubildenden der AHORN Hotels & Resorts

Bei den AHORN Hotels & Resorts ist der Sommer eine Zeit des Wandels – mit Abschieden, Neubeginnen und bewegenden Geschichten wie der des Auszubildenden Van Chinh Tran. Mit Engagement, Herzlichkeit und Perspektive begleitet die Hotelgruppe junge Menschen auf ihrem Weg in die Branche.
Kammerbesten aus der Traube Tonbach mit Heiner und Sebastian Finkbeiner
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Traube Tonbach mit starken Ausbildungserfolgen

Das Luxushotel im Schwarzwald unterstreicht seinen Ruf als eine der besten Ausbildungsadressen der deutschen Hotellerie. Die Nachwuchstalente der Traube Tonbach haben in diesem Sommer zahlreiche Erfolge gefeiert. 
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.