Online-Event

„Bleiben wir mutig und nehmen wir unser Schicksal selbst in die Hand!“

Leaders Club Online Exchange
Online zugeschaltete Branchenexperten, die am ersten Online Exchange des Leaders Club teilgenommen haben – hier moderiert von Michael Kuriat, Leaders-Club-Präsident (re. oben). (Foto: ©Leaders Club)
Der Leaders Club hat seinen ersten Online-Exchange durchgeführt – eine Fachkonferenz mit zahlreichen Branchengrößen rund um Corona und die Folgen der Krise. Das Fazit des Events fiel zuversichtlich aus.  
Donnerstag, 12.11.2020, 12:06 Uhr, Autor: Kristina Presser

Sieben Stunden dauerte der erste Online-Exchange des Gastronomie-Netzwerks Leaders Clubs am 10. November 2020, eine virtuelle Konferenz mit Branchenakteuren rund um die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Branche. Leaders Club-Präsident Michael Kuriats Fazit: „Wir sind mehr als begeistert. Mit Rednern wie Tim Mälzer, Tim Raue und Zukunftsforscher Matthias Horx haben wir der Branche hochkarätige Inhalte und wichtige Inspiration geboten.“

Impulse für die krisengebeutelte Branche

Im Rahme der Konferenz teilten die rund 20 Referenten ihre Erfahrungen und Know-how aus der Gastronomie und ihren Partnerbranchen mit den Zuhörern. Dies reichte von Tipps aus der betriebswirtschaftlichen Praxis und zur klugen Nutzung der Unterstützungspakete über digitale Möglichkeiten, das eigene Geschäft voranzubringen, bis hin zu Mitarbeitermotivation und -führung. Neben Strategien zum Umgang mit den derzeit immensen Herausforderungen erhielten die Teilnehmer dabei zahlreiche Impulse und Aufmunterungen.

So bekräftigte Hermann Gröhe, stellvertretender Vorsitzender des CDU/CSUBundestagsfraktion, dass der Politik die Nöte der Branche durchaus bewusst sind: „Wir wollen nicht nur, dass die Gastronomie in Deutschland in ihrer Vielfalt erhalten bleibt, sondern auch, dass sie weiterhin von erfahrenen und kompetenten Leuten geführt wird!“ Gastronom Patrick Rüther, Inhaber der Restaurants Bullerei und ÜberQuell in Hamburg und Vorstandsvorsitzender des Leaders Club stellte klar: „Wir mussten nicht schließen, weil wir schmuddelig sind oder Fehler gemacht haben. Sondern, damit die Schulen geöffnet bleiben können. Auf diese Unterscheidung legen wir großen Wert!“

Die Spitzenköche und TV-Stars Tim Mälzer und Tim Raue bekräftigten ihre Leidenschaft, nicht nur Essen zu servieren, sondern Menschen mitzunehmen in andere Welten jenseits des Alltags. Das dürfe nicht verloren gehen, auch wenn geselliges Zusammensein derzeit nicht möglich ist. „Es geht jetzt und in Zukunft weniger denn je nur um die reine Befriedigung von Hunger und Durst“, betonte Mälzer. Und Raue riet den Kollegen: „Hört gerade jetzt euren Gästen zu, erfüllt euren gesellschaftlichen Auftrag und bleibt frisch im Kopf, macht was Verrücktes. Der Nebel wird sich so bald nicht von alleine lichten: Es ist an uns, Ideen zu haben, aktiv und kreativ zu sein!“

Die Krise als Chance sehen

Höhepunkt des Tages: die Keynote von Zukunftsforscher Matthias Horx. Auch er appellierte an sein Publikum, nicht in Angst zu verharren und erläuterte, dass Krisen in der Menschheitsgeschichte immer schon Chancen boten, sich weiterzuentwickeln und bestehende Problematiken zu überwinden: „Diese Krise reguliert eine Überkonkurrenz, nimmt Druck aus dem Markt und schafft Raum für Neues! Corona wird dafür sorgen, dass die Wertschätzung für gute Restaurantleistungen steigt.“

Michael Kuriat fasste die wichtigste Botschaft des Tages zusammen: „Bleiben wir mutig und nehmen wir unser Schicksal selbst in die Hand!“
(Leaders Club/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Gewinner des Leaders Club Awards 2024 in Heidelberg
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2025: Das sind die Nominierten

Fünf Nominierte aus München, Troisdorf, Salzburg und Berlin kämpfen im Finale um den Leaders Club Award 2025. Der Preis will junge Konzepte mit Strahlkraft für die Branche würdigen.
Über 200 Branchenprofis bei den Gastro Sessions 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Mit Authentizität und Gänsehaut zur Love Brand

Marken, Menschen, Emotionen – um diese drei Schlagworte drehten sich zwei Tage lang die diesjährigen Gastro Sessions des Leaders Clubs in München. Mehr als 200 Branchenprofis trafen sich im Münchner Hofbräukeller, um zu netzwerken und neue Impulse zu sammeln. Der Begriff „Emotionen“ tauchte dabei immer wieder auf – als Schlüssel für echte Begeisterung bei Gästen und Mitarbeitern.
Gastro Sessions 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Die Kraft der Emotionen und Marken in der Gastronomie

„Menschen – Marken – Emotionen“ – unter diesem Motto finden in diesem Jahr die Gastro Sessions des Leaders Club Deutschland statt. Im geschichtsträchtigen Hofbräukeller in München teilen hochkarätige Speaker am 13. und 14. Mai 2025 ihre Expertise in Vorträgen, Panels und Deep Dives.
Edi Dimant und Tobias Müller
Ehrung
Ehrung

Leaders Club Award vergeben

Edi Dimant und Tobias Müller begeisterten beim Leaders Club Award mit ihrer innovativen Fusion aus japanischer und italienischer Küche und holten sich in der finalen Abstimmung die Goldene Palme.
Die Award-Verleihung 2023
Kochkunst
Kochkunst

Nominierte für die Goldene Palme 2024 benannt

Es wird wohl ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen werden um den Leaders Club Award. Sechs Konzepte sind für den Gastronomiepreis nominiert. Im Oktober wird der Gewinner im Rahmen eines Gala-Abends ausgezeichnet.
Alle Teilnehmer mit ihren Palmen
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2023: Wer hat die Goldene Palme gewonnen?

And the winner is ... Auch in diesem Jahr wurde wieder der Leaders Club Award verliehen. Ein herausragendes Gastronomiekonzept aus Krefeld setzte sich dabei in einem spannenden Wettbewerb durch und gewann die begehrte Goldene Palme. 
Die Gewinner der Goldenen Palme aus dem vergangenen Jahr
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2023: Die Nominierten stehen fest

Das Rennen um die Goldene Palme hat begonnen! Sechs Nominierte aus Berlin, Wien, Frankfurt am Main, Krefeld und München dürfen beim diesjährigen Deutschen Leaders Club Award wieder auf die begehrte Trophäe hoffen. Die teilnehmenden Konzepte könnten nicht unterschiedlicher sein.
Mehr als 100 Menschen aus der Gastronomie-Branche nahmen an der Premiere der neu aufgelegten Gastro Sessions des Leaders Club Deutschlands in Augsburg teil. (Foto: © Leaders Club Deutschland)
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Deutschland: Premiere der neu aufgelegten Gastro Sessions

Zusammenhalt in schwierigen Zeiten: Unter dem Motto „Mastering Challenging Times“ trafen am 1. und 2. Februar erfahrene Gastronomen auf Nachwuchsgründer. Dabei standen das Miteinander, der Austausch und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Branche im Fokus.