Hotelfachschule Passugg

Digital und multisensorisch – das Restaurant der Zukunft?

Elysium
Durch Animationen, Projektionen, Sound- und Dufteffekte wird der Restaurantbesuch im Elysium zu einem ganz besonderen, multisensorischen Erlebnis. (Foto: © EHL Hotelfachschule Passugg [SSTH])
Die Schweizer EHL Hotelfachschule Passugg hat mit dem „Elysium“ ein Prototyp-Restaurant entwickelt, das seinen Gästen mittels Technik, Kulinarik sowie Sound- und Dufteffekten ein ganz besonderes Gastro-Erlebnis beschert.
Donnerstag, 03.10.2019, 07:55 Uhr, Autor: Kristina Presser

Elysium“ heißt es – und ein Glücksgefühl zu erzeugen, ist auch das Ziel des Prototyp-Restaurants der Schweizer EHL Hotelfachschule Passugg (SSTH). Hier ist alles darauf ausgelegt, Emotionen beim Gast zu wecken, durch eine Mischung aus modernsten Technologien, besonderer Kulinarik und digitalem Storytelling. Das Ganze funktioniert durch Animationen, Projektionen, Sound- und Dufteffekte, die für ein multisensorisches Erlebnis sorgen. Dank Virtual und Augmented Reality können die bis zu 24 Gäste des Restaurants im Übrigen selbst Teil der Inszenierungen werden. Was zunächst nur Studenten der SSTH ausprobieren konnten, ist nun an zwei Abenden auch für die Öffentlichkeit erlebbar.

Konzept-Restaurant
Maximal 24 Gäste haben in dem Konzept-Restaurant Platz. (Foto: © EHL Hotelfachschule Passugg [SSTH])

Eigentlich handelt es sich bei dem innovativen Restaurant um eine Art digitales Klassenzimmer. Für Studenten der SSTH ist es ein Übungsfeld, auf dem sie theoretisches Wissen anwenden, wertvolle Erfahrungen sammeln und die neusten Innovationen und Branchentrends in der Praxis erproben können. Michael Hartmann, Direktor der SSTH, zu dem Projekt: „Im Mittelpunkt stehen die individuellen Emotionen der Gäste. Die Studierenden der SSTH erhalten von uns das richtige Werkzeug und die emotionalen Fähigkeiten, um wirklich einzigartige Erlebnisse kreieren zu können. Wir freuen uns, unser erprobtes Konzept im Elysium künftig auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“

Zwei öffentliche Abende finden am 4. und 25. Oktober 2019 statt. Serviert wird ein 4-Gänge-Menü inkl. Getränke für CHF 298.- pro Person. Wer an diesen Abenden keine Zeit hat, das Restaurantkonzept der Zukunft jedoch gerne selbst erleben möchte, der hat auch die Möglichkeit, das Elysium unter dem Jahr exklusiv für Feiern zu buchen. Dabei kann zwischen zwei Optionen gewählt werden:

  • Einem klassischen 4-Gang-Menü
  • Oder einem 3-Gang-Businesslunch bzw. 3-Businessdinner

Weitere Informationen und Kontakt finden Sie: hier

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Urte Rötz sitzt nicht gerne alleine im Restaurant. Deshalb hat sie sich ein außergewöhnliches Dinner-Konzept einfallen lassen.
Erlebnisgastronomie
Erlebnisgastronomie

Dinner, Dating, Drei-Gänge-Menü: Wenn Liebe durch den Magen geht

Urte Rötz kennt das alleine Essen im Restaurant von vielen Geschäftsreisen. Sie war davon meist genervt. Deshalb hat sich die passionierte Köchin in ihrem Lokal in Bleckede ein besonderes Dinner-Konzept einfallen lassen.
Eindrücke von der Eventlocation Feuerdorf am Wiener Prater.
Ausbau
Ausbau

Wiener Prater bekommt neue Eventlocation

Das Feuerdorf wird zum Veranstaltungs-Hotspot: Neben Gastgebern privater Feierlichkeiten können nun auch Eventveranstalter die Grillzangen in die Hand nehmen. Bereit zum Anfeuern?
Dorfkneipe
Vorschlag
Vorschlag

Brandenburg will Dorfkneipen unterstützen – aber wartet ab

„Die kleine Kneipe in unserer Straße“ ist viel besungen. Doch zahlreiche Kneipen in Brandenburg mussten in den vergangenen Jahren schließen. Die CDU schlägt ein Hilfsprogramm vor.
Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
Servicekraft bringt Speisen an den Tisch
Ratgeber
Ratgeber

5 Praxistipps: Wie die Gastronomie in der digitalen Welt punktet

Gastro-Betriebe sind analoge Treffpunkte in unserem digitalen Alltag und übernehmen damit eine besondere Rolle. Fünf Tipps, wie Gastronomen diesen Vorteil gezielt für ihren Geschäftserfolg nutzen können.
Amina Dagi und Dorretta Carter
VIP-Opening
VIP-Opening

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur im Riverside

Im Obergeschoss des Einkaufszentrums Riverside hat die neue Burgermanufaktur von Le Burger eröffnet. Mit viel Prominenz und einer neuen Winterkarte wurde das exklusive VIP-Opening des neuen 290 m² großen Lokals gefeiert. 
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Kellner im Restaurant
KfW-ifo-Fachkräftebarometer
KfW-ifo-Fachkräftebarometer

Fachkräftemangel nimmt weiter ab

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Nur noch jedes vierte Unternehmen klagt über fehlende Fachkräfte. Doch freie Jobs bleiben so lange offen wie nie – und Experten warnen vor neuen Engpässen.
Eisstockbahn bei Pesca
Winterspaß
Winterspaß

Pesca Hamburg eröffnet Eisstockbahn

Winterspaß trifft Genuss: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca ist seit April mit seinem ersten deutschen Standort in Hamburg vertreten. Jetzt sorgt man außerhalb des Restaurants für winterliche Stimmung.