E-Learning

Dorint Hotelgruppe und Deutsche Hotelakademie kooperieren

Junges Mädchen sitzt vor einem PC und nutzt ein E-Learning-Angebot
Zusammen mit der Deutschen Hotelakademie hat die Dorint Hotelgruppe ein neues E-Learning-Programm für ihre Auszubildenden entwickelt (hier: Symbolbild). (Foto: ©oatawa/stock.adobe.com)
Um ihren Auszubildenden auch während des Shutdowns Weiterbildung zu ermöglichen, setzt die Dorint Hotelgruppe jetzt verstärkt auf E-Learning. Ein Konzept, das die Branche immer mehr durchzieht.
Dienstag, 26.05.2020, 10:21 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der wochenlange, coronabedingte Shutdown hat vieles zum Erliegen gebracht, der Digitalisierung allerdings einen enormen Schub verliehen – auch in der Hotellerie. Davon profitieren nicht zuletzt auch die viele Auszubildenden, die aufgrund geschlossener Berufsschulen und Hotelbetriebe unter teils starken Einschränkungen in ihrer Ausbildung leiden. E-Learning heißt also das neue Zauberwort, das sich immer mehr Hotelunternehmen nun zunutze machen, darunter auch die Dorint Gruppe. Zusammen mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) hat die Hotelkette ein Online-Programm für ihre über 400 Auszubildenden entwickelt, mit dem sie sich zu relevanten Ausbildungsinhalten weiterbilden und eine Abschlussprüfung ablegen können.

Die neuen E-Learning-Trainingsmodule sollen den Auszubildenden die Möglichkeit geben, sich auch unter den besonderen Gegebenheiten selbstständig weiterzubilden, wie Susanne Rath, Leiterin Organisations- und Personalentwicklung der Dorint Hotels & Resorts erklärt. „Diese dienen zugleich als ideale Prüfungsvorbereitung und Einstimmung auf das weitere Hochfahren der Hotelbetriebe.“

E-Learning führt noch immer ein Schattendasein

„Blended Learning“ – also ein Lernmodell, das computergestütztes Lernen und klassischen, analogen Unterricht kombiniert – soll bei Dorint aber auch in der Zeit nach der Corona-Krise fortgeführt werden und Teil des Ausbildungskonzeptes bleiben. Über die Kooperation zwischen der Dorint Hotelgruppe und der DHA ist Steffen Alfes, Head of Human Resources der Dorint GmbH, froh: „Gerade jetzt in diesen schweren Zeiten, nutzen wir die Chance, unserer Ausbildungsverpflichtung noch intensiver nachzukommen. So können wir das Thema E-Learning ab sofort stärker positionieren, das bislang, im Vergleich zu den Präsenz-Seminaren, immer noch ein Schattendasein führt.“

Digitalisierung wird auch nach Corona die Branche vermehrt gestalten

Dass vor allem seit Beginn der Corona-Krise digitales und damit orts- und zeitunabhängiges Lernen bei Dorint Aufwind bekommt, ist jedoch kein Einzelfall, wie Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutsche Hotelakademie, berichtet: „Wir verzeichneten in den vergangenen Wochen eine deutlich gestiegene Nachfrage nach unseren digitalen Bildungskonzepten. Die Pandemie trifft das Gastgewerbe härter als jede andere Branche.“ Und sie ist sich sicher, dass die Branche auch in Zukunft mehr und mehr von der Digitalisierung gestaltet wird.
(DHA/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Dorint Parkhotel Mönchengladbach – heute (l.) und im Jahr 1959
Keine Einigung
Keine Einigung

Dorint verliert Stammhaus

Im Zuge der Corona-Pandemie konnten sich Eigentümer und Pächter des Dorint Parkhotel Mönchengladbach nicht auf eine angepasste Pachthöhe einigen. Jetzt will der Eigentümer das Hotel künftig selbst betreiben.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Michael Ludwig
Partnerschaft
Partnerschaft

DSR Hotel Holding und Deutsche Hotelakademie schließen Bildungskooperation

Die DSR Hotel Holding investiert in die Zukunft: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet die Hotelgruppe eine Bildungskooperation. Durch praxisnahe, berufsbegleitende Lehrgänge soll die Fachkräfteentwicklung gestärkt werden.
Sebastian Russold
Verstärkung
Verstärkung

Vom Barkeeper zum „Besten Sommelier Deutschlands“ und DHA-Studientutor

Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021 & 2022“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig.
„Dorint Hotel Weitblick Wien“
Comeback
Comeback

Dorint kehrt nach Wien zurück – mit größtem Hotelprojekt der DACH-Region

Große Pläne: Die Dorint Hotelgruppe hat einen Mietvertrag mit der Strabag Real Estate GmbH für ein neues Hotel in Wien abgeschlossen. Es soll der größte Hotelneubau in der DACH-Region werden. Gleichzeitig kehrt Dorint mit diesem Schritt nach fast zwei Jahrzehnten zurück in die österreichische Hauptstadt. 
Das Parkhotel Jordanbad
Übernahme
Übernahme

Dorint Hotelgruppe übernimmt Parkhotel Jordanbad

Mit dem Eigentümer der Hotelimmobilie hat die Dorint Hotelgruppe einen fünfzehnjährigen Pachtvertrag mit Verlängerungsoption abgeschlossen. Um den Hotelbetrieb langfristig zu sichern ist ein Millionen-Investment zur weiteren Sanierung und Revitalisierung der Bestandsimmobilie geplant. 
Anika Mittelstädt
Personalie
Personalie

Dorint Strandhotel Rügen/Binz unter neuer Leitung

Mit Anika Mittelstädt hat das Dorint Strandhotel Rügen/Binz seit Mai eine neue General Managerin. Vor ihrem Wechsel auf die Ostseeinsel war die 44-Jährige als Cluster Managerin für zwei Hotels in Leipzig verantwortlich. 
Scheckübergabe an den "Gesucht – gefunden Sylt Förderverein e.V."
Charity-Gala
Charity-Gala

„Neighbours by Dorint“: Spendengala brachte 180.000 Euro

Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung wurde 2019 durch Heike und Dirk Iserlohe ins Leben gerufen, um im Umfeld der rund 60 Dorint Hotels & Resorts in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu helfen. Nun feierte die Stiftung die zweite Auflage ihrer Spendengala – und das mit prominenten Gästen und einem großen Erfolg.
Schloss Lerbach
Revitalisierung
Revitalisierung

Schloss Lerbach wird denkmalgerecht wiederbelebt

Aus dem denkmalgeschützten Schloss Lerbach soll ein modernes Vier-Sterne-Superior-Dorint-Hotel werden. Die Planung zur Revitalisierung schreitet bereits kontinuierlich voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun weitere Einblicke in das anspruchsvolle Vorhaben.