Corona-Krise

E-Learning mit Harald Wohlfahrt

Harald Wohlfahrt
Ab sofort will Spitzenkoch Harald Wohlfahrt (r.) mit seiner Meisterklasse auch Auszubildende aus Hotellerie, Gastronomie und Catering unterstützen. (Foto: ©Nadja Klier)
Azubi in der Hotellerie, Gastronomie oder Catering-Branche? Die Lehre stockt wegen der aktuellen Corona-bedingten Schließungen? Der Spitzenkoch bietet nun einen kostenlosen Online-Kochkurs für Auszubildende an.
Mittwoch, 08.04.2020, 10:45 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die bundesweite Schließung von Gastronomie- und teils Hotel-Betrieben betrifft auch die Auszubildenden, die dadurch ihre Lehre zwangsläufig unterbrechen müssen. Spitzenkoch Harald Wohlfahrt möchte nun mit einer besonderen Aktion dabei helfen, dass sich Azubis aus Hotellerie, Gastronomie und Catering kostenlos zu Hause weiterbilden können – mit seinem Online-Kochkurs „Die Kunst des Kochens”. Das Angebot: Für jeden Online-Kurs, den ein Ausbildungsbetrieb regulär auf meisterklasse.de erwirbt, erhält er 5 kostenlose Zugänge für seine Auszubildenden.

Der Online-Kurs kann wann immer und an jedem beliebigen Ort über das Smartphone, Tablet oder den PC angesehen werden. Er besteht aus 25 Video-Episoden mit einer Gesamtlänge von neun Stunden, in denen Harald Wohlfahrt sein – über Jahrzehnte aufgebautes – Wissen zu den technischen Aspekten der Küchenarbeit, der Zubereitung von Grundlagen für viele Gerichte, Warenkunde und jede Menge Tipps und Tricks weitergibt.

Worum es im Online-Kochkurs geht

Thema ist unter anderem, wie man Fonds und Essenzen anlegt. Zudem werden 14 Gerichte von Vorspeisen, über Hauptgerichte bis zu Desserts Schritt-für-Schritt vorgekocht. Am Ende gibt es ein persönliches Teilnahme-Zertifikat.

Der Spitzenkoch zur „Meisterklasse“-Initiative: „Den deutschen Gastronomen, Caterern und Hotels sind von einem auf den anderen Tag die Umsätze weggebrochen. Nun müssen sie nicht nur schauen, wie sie über die Runden kommen, sondern können auch ihren Auszubildenden keine Tätigkeit im Betrieb bieten. Hier wollen wir mit unserer Aktion helfen und den Azubis mittels E-Learning auch zu Hause ihre Ausbildung ermöglichen.“

Abgesehen vom Online-Kochkurs, steht Harald Wohlfahrt den Auszubildenden in einem Live-Online-Event Rede und Antworten zu Fragen.

Interessiert? Mehr Informationen dazu per Email an: aktion@meisterklasse.de.

(meisterklasse.de/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildende beim Kochklub
Ausbildung während Corona
Ausbildung während Corona

Kochklub Azubi-Initiative war erfolgreich

Durch die Corona-Pandemie ist die Praxis bei den Koch-Azubis oft zu kurz gekommen. Eine Initiative des Kochklub Gastronom Hamburg wollte unterstützen – und hat dies mit Erfolg geschafft.
Junge Servicekraft nimmt Essen entgegen
Österreich/Wien
Österreich/Wien

Millionenschweres Lehrlingspaket

Die Stadt Wien unterstützt Lehrlinge und Lehrausbildungsbetriebe mit einem 13 Millionen Euro schweren Lehrlingspaket. Dieses beinhaltet unter anderem Zusatzqualifikationen für die Auszubildenden und gezielte Hilfen für Ausbildungsbetriebe in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft.
Gedackter Tisch mit den Leckerein der Auszubildenden
Auszubildenden-Projekt
Auszubildenden-Projekt

Die Azubis übernehmen im Travel Charme Gothisches Haus

Um den Auszubildenden auch während der Betriebsschließungen praktische Kenntnisse vermitteln zu können, hat das Travel Charme Gothisches Haus das „FoodCharme“-Projekt ins Leben gerufen und den Nachwuchskräften den gastronomischen Betrieb überlassen.
Junge Köche in einer Restaurantküche
Studie
Studie

Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten

Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa).
Jobeline-Kochjacke von Lusini
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Kostenlose Kochjacken für Nachwuchstalente

„Kochjacke gewinnen, Karriere starten!“ – unter diesem Motto verschenkt Lusini 1.000 personalisierte Kochjacken an angehende Köche in ganz Deutschland. Damit will das Unternehmen junge Talente beim Start in ihre kulinarische Laufbahn unterstützen.
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Teilnehmer Azubi Hotel 2025
Nachwuchs
Nachwuchs

Über 1.000 Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr bei Living Hotels

Full House bei der Münchner Hotelgruppe: Auch dieses Jahr sind alle Ausbildungsplätze belegt. Insgesamt 93 Azubis gehen ab August und September in den neuen Ausbildungsturnus, davon 35 Neustarter aus 1.371 Bewerbungen für das Jahr 2025. So viele wie noch nie. Warum das so ist und weshalb Schülerpraktika dabei eine immer größere Rolle spielen, erklärt Living Hotels-Ausbildungsleitung Sophia Pfundstein.
Auszubildende im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und Best Western Hotel der Föhrenhof
Tradition
Tradition

BWH Hotels: 65 Jahre Ausbildung

Die Hannoveraner Hotelierfamilie Bock setzt ihre lange Ausbildungstradition fort: schon lange begleitet sie junge Menschen beim Einstieg in die Hotellerie und auch in diesem Jahr dürfen sich die beiden familiengeführten Häuser über Verstärkung freuen.