Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Petra Hoffmann, CPO, hält eine Präsentation für die Frauen in der AHAM. (Foto: © ABURY Foundation gGmbH)
Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Mittwoch, 15.10.2025, 11:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 1. September 2025 war es so weit: In Marrakesch startete die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) - mit Erfolg. 16 junge Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos haben ihre praxisnahe Ausbildung im Gastgewerbe begonnen – getragen von einem breiten Netzwerk aus Hotellerie, Gastronomie und NGOs, das ihnen Türen zu einer selbst bestimmten Zukunft öffnen will.

Ein Auftakt voller Emotionen und Begegnungen

Die Onboarding-Woche war geprägt von Neugier, Offenheit und berührenden Momenten. Am ersten Tag wurden die Teilnehmerinnen mit einer traditionellen Teezeremonie willkommen geheißen, bevor sie im Workshop „It’s in your hands“ ihre Stärken, Werte und Träume reflektierten.

Workshop "It's in your hands"
Im Workshop „It’s in your hands“ sollten die Frauen ihre Stärken, Werte und Träume reflektieren. (Foto: © ABURY Foundation gGmbH)

Kreativität und Teamgeist zeigten sich bereits am zweiten Tag, als sie in Gruppenarbeit Collagen zu den Themen Food, Wellness, Reisen und Dekoration erstellten. „Zum ersten Mal in ihrem Leben werden viele dieser jungen Frauen gefragt: Was ist dein Traum? – und plötzlich beginnen sie, ihre Zukunft aktiv zu gestalten“, sagt Andrea Bury, Gründerin der Abury Foundation.

Bildung möglich machen – auch bei langen Wegen

Viele der jungen Frauen reisen täglich bis zu zwei Stunden aus ihren Heimatdörfern an. Ein eigens organisierter Schulbus bringt sie morgens aus dem Zentrum Marrakeschs zur Academy in der Emerging Business Factory und abends wieder zurück.

Empowerment als Fundament

Neben den fachlichen Inhalten in Service, Küche, Housekeeping und Technik legt die Academy Wert auf Englisch, IT und Soft Skills wie Kommunikation, Selbstvertrauen und Teamarbeit. Das tägliche Ritual der morgendlichen Teezeremonie soll zudem Ruhe, Achtsamkeit und Gemeinschaft fördern.

„Die Academy schafft nicht nur Jobs, sie schafft Hoffnung. Sie öffnet Türen zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe“, betont Petra Hoffmann, CPO der Abury Foundation und Projektleiterin der AHAM.

Partner als Schlüssel zum Erfolg

Ermöglicht wird die AHAM durch ein starkes Netzwerk. Zu den Partnern zählen:

  • Deutsche Postcode Lotterie (Förderpartner)
  • 25hours Hotels & Neni Restaurants (Hospitality-Partner)
  • EHLsmile – NGO der École hôtelière de Lausanne (Bildungs- und Trainingspartner)
  • Amal Training Center, Ennakhil Association (lokale NGOs für Community- und Frauenförderung) 

Besonders entscheidend ist die enge Zusammenarbeit mit renommierten Hotels und Riads in Marrakesch, wie dem Four Seasons Hotel, Radisson Blu Hotel, The Oberoi Hotel, Riad Anayela, Riad Tarabel und dem Riad Be Marrakesh. Sie öffnen den Teilnehmerinnen nicht nur ihre Türen für Field Trips, sondern bieten im zweiten Teil der Ausbildung auch Praktikumsplätze und damit Berufserfahrung in einer Branche mit großem Zukunftspotenzial.

Über die Abury Foundation

Die Abury Foundation gGmbH mit Sitz in Berlin setzt sich seit 2011 für die Stärkung von Frauen und Mädchen in Afrika – insbesondere in Marokko – ein. Durch Bildungsprogramme, nachhaltige lokale Produktion und interkulturellen Austausch will sie Chancen für Selbstbestimmung, wirtschaftliche Teilhabe und kulturelle Verbundenheit schaffen.

(Abruy Foundation/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ausbilderin zeigt den Azubis etwas.
Vergleich
Vergleich

DGB-Ausbildungsreport 2025: Das Gastgewerbe im Ausbildungsvergleich

Die meisten Azubis sind mit ihrer Ausbildung zufrieden – doch finanzielle Sorgen, hohe Belastungen und fehlende Übernahmechancen trüben das Bild. Der Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt klare Unterschiede in den verschiedenen Branchen. 
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Die Job-Entdecker-Tour der „Sterne im Sauerland“ eröffnet u.a. Einblicke in die Arbeit der Küchen-Teams.
Ausbildung
Ausbildung

Schnuppertage im Hotel

Auf der Suche nach Nachwuchskräften werden derzeit viele Methoden in Deutschland ausprobiert. Im Sauerland versucht jetzt eine Kooperation verschiedener Hotels mit kurzen Praktika, junge Menschen für die Branche zu begeistern.
DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Restaurantfachmann Vidun Rossouw, Hotelkauffrau Veronika Mayer und Hotelfachfrau Luisa Dörr (Hotel Bayerischer Hof), Fachfrau für Systemgastronomie Le Ha Vy Nguyen (Reiners Gastronomie), Koch John Delbrouck (The Charles Hotel) und Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz
Junge Talente
Junge Talente

Bayerische Jugendmeister 2024 gekürt

Teilnehmer aus fünf verschiedenen gastgewerblichen Ausbildungsberufen trafen sich kürzlich zum Wettstreit. Am Ende durften sich die Sieger über eine Ehrung durch Bayerns Staatsministerin Anna Stolz, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer sowie Schulleiter Gernot Raab freuen.
Das Team der Housekeeping Akademie. (Foto: © Housekeeping Akademie)
Stärkung der Branche
Stärkung der Branche

Angebot für Housekeeping in der Hotellerie erweitert

Die Gründerin des Unternehmens, Mareike Reis, möchte dem Fachkräftemangel in der Branche etwas entgegensetzten. Dabei setzt sie auf den Ausbau des Fortbildungsprogramms in ihrer Akademie.
Carolin Stüdemann, beim Kickoff des elevatrFellowships in Hamburg (Foto: © Carolin Wehmer/elevatr/Heimathafen Hotels)
Veranstaltung
Veranstaltung

ElevatrFellowship für die Hospitality-Branche gestartet

In Hamburg fand die elevatrFellowship-Kickoff-Veranstaltung statt. Unter der Headline „Connect. Learn. Grow." ist das neue Format für die Young-Hospitality-Generation in der Villa Viva gestartet. 
Preisverleihung „Hospitality Upgrade Award“
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hospitality Upgrade Award 2023“: Die Finalisten stehen fest

Das 196+ forum München vergibt auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit Hospitality Pioneers und Gnerator powered by Gira den „Hospitality Upgrade Award“ für innovative Start-ups. Die Finalisten stehen nun fest.