Initiative #WinterMeistern

Info-Reihe #GastroTalk geht in die zweite Runde

Aigerim Rachimow und Erich Nagl
Aigerim Rachimow und Erich Nagl beantworten beim #GastroTalk Fragen zu Kurzarbeitergeld und Steueränderungen zum Jahreswechsel. (Fotos: ©ETL Adhoga; ETL Rechtsanwälte)
Die Initiative #WinterMeistern lädt erneut zum #GastroTalk. Diesmal beantworten Rechtsanwältin Aigerim Rachimow und Steuerexperte Erich Nagl Fragen zu Kurzarbeitergeld und Steueränderungen.
Donnerstag, 17.12.2020, 11:45 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Initiative #WinterMeitstern lädt erneut zu ihrem Digital-Format #GastroTalk ein. Diesmal stehen Frau Aigerim Rachimow, ETL Rechtsanwälte GmbH, und Herr Erich Nagl, Vorstand der ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft AG und Partner der Initiative #WinterMeistern, Rede und Antwort zu folgenden Themen:

  • Kurzarbeitergeld
  • Steueränderungen zum Jahreswechsel
  • Updates zu den Corona-Hilfen

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 22. Dezember 2020 von 13 bis 14.30 Uhr statt. Für die Teilnahme ist jedoch eine kostenfreie Registrierung nötig.

Über die Veranstaltungsreihe

Mit dem #GastroTalk will die Initiative #WinterMeistern Gastronom und Partnern der Zulieferindustrie die Möglichkeit geben, mit Experten in den Dialog zu treten und kurzfristig Antworten auf aktuell relevante Fragestellungen zu erhalten.

(Transgourmet Deutschland/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alfons Schuhbeck
Haftunterbrechung
Haftunterbrechung

Schuhbeck ist zu krank fürs Gefängnis

Eigentlich müsste Alfons Schuhbeck noch bis mindestens Oktober 2026 seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung absitzen. Aktuell ist der Starkoch jedoch zu krank für die Haft. 
Alfons Schuhbeck
Schuhbeck
Schuhbeck

Alfons Schuhbeck vorübergehend auf freiem Fuß

Im August 2023 musste der Münchner Starkoch Alfons Schuhbeck eine Haftstrafe antreten. Jetzt kam der 76-Jährige frei – aber nur vorübergehend. Was sind die Gründe?
Zimmermädchen macht das Bett
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt

Bettensteuer bald in Magdeburg

Immer mehr Städte in Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren Gästebeiträge oder sogenannte Bettensteuern eingeführt. Mit Halle und Magdeburg haben jetzt auch die beiden größten Städte nachgezogen.
Alfons Schuhbeck
Ermittlungen
Ermittlungen

Neue Vorwürfe gegen Alfons Schuhbeck

Der einstmals gefeierte Fernsehkoch Schuhbeck muss sich wohl weiteren Gerichtsverfahren stellen. Wie heute bekannt wurde, wird erneut gegen ihn Anklage erhoben. Derzeit sitzt der Münchner Gastronom noch in Haft wegen Steuerhinterziehung. 
Alfons Schuhbeck
Haftverlegung
Haftverlegung

Alfons Schuhbeck wechselt Haftanstalt

Seit August 2023 ist Alfons Schuhbeck jetzt im Gefängnis. In der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech saß er bisher seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ab. Nun wurde er verlegt.
Alfons Schuhbeck
Haftantritt
Haftantritt

Alfons Schuhbeck hat seine Haftstrafe angetreten

Lange war unklar, wann Alfons Schuhbeck seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung antreten muss. Nun ist der Spitzenkoch im Gefängnis. 
Alfons Schuhbeck
Gefängnis
Gefängnis

Alfons Schuhbeck: Unklarheit über seinen Haftantritt

Im vergangenen Jahr wurde Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Haftstrafe verurteilt. Wann er die Haft antreten soll, weiß der Spitzenkoch jedoch selbst noch nicht.
Alfons Schuhbeck
Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren

Alfons Schuhbeck: Gerichtstermine zu Mietschulden abgesetzt und verschoben

Alfons Schuhbeck hat im Moment mit juristischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Immerhin wurde ein Verfahren im Zusammenhang mit Mietschulden nun kurzfristig abgesetzt. Ein anderes wurde auf Antrag beider betroffener Parteien verschoben.
Gastronom vor einem Computer
Ratgeber
Ratgeber

Worauf Unternehmen bei erhaltenem Kurzarbeitergeld achten müssen

Den 30. Juni 2023 sollten sich Unternehmen nicht nur mit Blick auf die Prüfung und mögliche Rückzahlung der Corona-Überbrückungshilfen rot im Kalender markieren. Denn dieser Stichtag spielt auch beim Thema Kurzarbeitergeld eine große Rolle. Was ist zu beachten?