Branchenaustausch

Initiative #WinterMeistern lädt zum #GastroTalk

Erich Nagl, ETL ADHOGA, und Ingrid Hartges, DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin
Erich Nagl und Ingrid Hartges beantworten beim 1. #GastroTalk Fragen rund um finanzielle Hilfen für Gastronomen in der Corona-Krise. (Fotos: ©ETL Adhoga; Dehoga)
Um Gastronomen zu unterstützen, wurde die digitale Info-Reihe #GastroTalk initiiert. In der ersten Runde geht es um finanzielle Hilfen. Alle Teilnehmer können Fragen stellen, die Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges und Steuerexperte Erich Nagl beantworten.
Montag, 07.12.2020, 16:09 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Initiative #WinterMeistern hat das Digital-Format #GastroTalk auf den Weg gebracht. Mit der neuen Veranstaltungsreihe sollen Gastronomen und Partnern der Zulieferindustrie die Möglichkeit bekommen, Fragen an ausgewählte Experten zu richten und hilfreiche Antworten zu finden. Moderator und Experte der ersten Veranstaltung wird Herr Erich Nagl, Vorstand der ETL Adhoga Steuerberatungsgesellschaft AG und Partner der Initiative #WinterMeistern, sein. Je nach Themenschwerpunkt werden weitere Gesprächspartner zu den einzelnen Talkrunden eingeladen.

Den Anfang macht der 1. #GastroTalk am Mittwoch, 09.12.2020 um 14.00 Uhr. Dabei soll es vor allem um die außerordentliche Wirtschaftshilfe, die Überbrückungshilfe II und III und eine sinnvolle Kombination der verschiedenen Unterstützungsleistungen gehen. Im Anschluss an eine kurze Begrüßung und einen kurzen Impuls zur aktuellen Lage soll der Fokus auf einer Fragerunde liegen – Teilnehmer können hier ihre Fragen an die Experten richten und mit ihnen in einen aktiven Austausch treten. Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges unterstützt als Expertin für juristische Sachverhalte.

Die Teilnahme am Gastro Talk ist kostenfrei. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Registrierung.

(Transgourmet Deutschland/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Silhouettes of business people, network
Profinetzwerk
Profinetzwerk

#WinterMeistern geht, #GastroMeistern kommt

Das Profinetzwerk #GastroMeistern ist aus der Initiative #WinterMeistern hervorgegangen. Es umfasst eine Allianz aus Interessenverbänden, Medien, Partnern der Food- & Beverage-Industrie und der Non-Food-Branche.
Vier Experten sprechen im 4. #GastroTalk über die Herausforderung nach der Personalsuche im Gastgewerbe (v.l.n.r.): Vanessa-Sophie Wolf (Leiterin Produktmanagement edtime), Erich Nagl (Vorstand der ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft AG), Aigerim Rachimow (ETL Rechtsanwälte GmbH) und Sven Lorenzen (Gründer und Gesellschafter Shjft AG)
Termin
Termin

#WinterMeistern: #GastroTalk zum Thema Personal

Bereits zum vierten Mal findet der #GastroTalk der Initiative #WinterMeistern statt. Dieses Mal sprechen Recruiting-Experten über die Herausforderung der Personalsuche. Der Talk findet am 17. März 2021 statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Stefan Körzell, Christiane Schönefeld und Steffen Kampeter
Beschluss
Beschluss

Mindestlohn steigt bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat heute ihren Beschluss über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 erhöht werden. Verbände des Gastgewerbes sehen die Entscheidung kritisch.
Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Dehoga Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild
Klassifizierung
Klassifizierung

Dehoga Bayern: 41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet

Was im Bildungssystem Schulnoten sind, ist für das Gastgewerbe die Sterne-Klassifizierung. Bayerns Tourismusministerin und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben am 23. Juni wieder diese begehrten Auszeichnungen an herausragende Betriebe im Gastgewerbe überreicht.
Spatenstich für das neue Zentrallager
Projekt
Projekt

Neues Transgourmet Zentrallager in Leipheim

Auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts bei Leipheim entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Projekt: Transgourmet errichtet hier ein Zentrallager, das künftig eine zentrale Rolle in der Belieferung von Kunden im süddeutschen Raum übernehmen soll. 
Michael Steiger, Stefan Klinck und Jürgen Benad
Wahlen
Wahlen

Dehoga-Beirat Gastronomie setzt auf Kontinuität an der Spitze

In seiner aktuellen Gremiumssitzung hat der Dehoga Bundesverband den Vorstand des Beirats Gastronomie neu gewählt. Das Ergebnis: Die Führung des Dehoga-Beirats bleibt in bewährten Händen.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Toiletten-Schild
Inititative
Inititative

Frankfurt sucht Gastronomen für die „nette Toilette“

Toilettenbesuch ohne Verzehrzwang: Die Stadt Frankfurt beteiligt sich an der Initiative „Nette Toilette“ und sucht Gastro-Betriebe, die ihre WCs kostenfrei für alle öffnen. Auch die Gastronomen selbst sollen davon profitieren. 
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.