Fachkräftegewinnung

IST-Studieninstitut startet Webinar-Reihe zu HR in der Hotellerie

Ines Eydner
IST-Dozentin und HR-Expertin Ines Eydner (Foto: © IST-Studieninstitut)
Die Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der größten Herausforderungen der Hotellerie. Um Betriebe bei moderner Personalgewinnung und -bindung zu unterstützen, startet das IST-Studieninstitut eine kostenlose zweiteilige Webinar-Reihe zu Recruiting, Onboarding und Mitarbeiterbindung.
Montag, 10.11.2025, 14:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Wer in der Hotellerie passende Talente gewinnen und langfristig binden möchte, braucht heute mehr als klassische HR-Instrumente. Eine durchdachte Strategie entlang der gesamten Talent Journey – vom ersten Kontakt bis zur erfolgreichen Integration ins Team – ist entscheidend.
 
Der Fachbereich „Tourismus & Hospitality“ des IST-Studieninstituts, bietet in seiner zweiteileigen Webinar-Reihe „Talent Journey in der Hotellerie“ praxisnahe Einblicke in moderne HR-Arbeit in der Hotellerie. IST-Dozentin und HR-Expertin Ines Eydner zeigt, wie Unternehmen Talente erfolgreich ansprechen, integrieren und langfristig motivieren können.

Teil 1: Recruiting im Wandel

Datum: 03.12.2025  
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Erfahren Sie, wie Sie Talente heute erreichen: neue Wege der Ansprache, passende Kanäle und smarte Tools.

Jetzt anmelden: Webinar „Hotellerie: Recruiting im Wandel“

Teil 2: Onboarding & Mitarbeiterbindung

Datum: 10.12.2025 
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Vom ersten Tag an begeistern: So integrieren Sie neue Mitarbeiter schnell und sorgen für langfristige Motivation.

Jetzt anmelden: Webinar "Onboarding und Mitarbeiterbindung in der Hotellerie“

Die Teilnahme an beiden Webinaren ist kostenlos.

Über das IST-Studieninstitut

Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als 35 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl steht eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen aus den Fachbereichen „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Fitness“, „Wellness & Gesundheit“ sowie „Kommunikation & Wirtschaft“. Die angebotenen Abschlüsse reichen von Trainingslizenzen über IST-Diplome und öffentlich-rechtliche IHK-Fachwirt-Abschlüsse bis hin zu Hochschulqualifikationen.

(IST-Studieninstitut/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei junge Frauen an der Rezeption
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neustart am IST: Weiterbildung „HR Management in der Hotellerie“

Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Erwartungen der Mitarbeiter – die Anforderungen im Personalmanagement der Hotellerie haben sich gewandelt. Das IST-Studieninstitut reagiert darauf mit einer Neuausrichtung seines Angebots.
Weiterbildung "Ernährungscoach"
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Ernährungscoach“: Neue Inhalte und flexiblerer Ablauf

Zum ersten Kursstart des Jahres ist die Weiterbildung „Ernährungscoach“ des IST-Studieninstituts überarbeitet worden. Das Ergebnis sind spannende neue Inhalte und noch größere Flexibilität. 
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen. 
Kommunikation über Zoom benötigt Training. (Foto: © Adobe / IST-Hochschule für Management)
Transformation der Arbeitswelt
Transformation der Arbeitswelt

Digitale Führungskräfte: IST-Hochschule startet Weiterbildung

Die IST-Hochschule für Management bietet demnächst einen Kurs zum Thema Digital Leader an. Hier sollen Führungskräfte unter anderem lernen, ihr digitales Know-how mit ihrem analogen Erfahrungsschatz zu kombinieren.
Daniel Plancic
Fortbildungsmöglichkeiten
Fortbildungsmöglichkeiten

Gegen den Fachkräftemangel: Swiss Hospitality Collection setzt auf Weiterbildung

Mitarbeiterentwicklung in der Privathotellerie: Die Kooperation privat geführter Hotels erweitert die Zusammenarbeit mit der SHS Academy. Das Ziel ist es hierbei, den Mitarbeitern der Mitgliedshotels exklusive Fortbildungsmöglichkeiten anzubieten.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Porträt von Jürgen Barke
Saarland
Saarland

Neue Fachkräftestrategie mit vier Schwerpunkten vorgestellt

Ob in der Gastronomie, Industrie, Pflege oder im Handwerk: Das Saarland braucht mehr Fachkräfte. Zwei Minister haben Ideen präsentiert, wie das künftig gelingen soll.
Schüler zeigen Daumen nach oben
Berufsberatung
Berufsberatung

„What’s Next?!“ – IST-Hochschule lädt zum digitalen Karrieretag

Auch in diesem Jahr veranstaltet die IST-Hochschule wieder einen digitalen Berufsberatungstag. Schüler und Schulabgänger, die über einen beruflichen Einstieg in die Branchen Tourismus & Hospitality nachdenken, können sich hier über entsprechende Studiengänge informieren und in direkten Kontakt mit passenden Arbeitgebern treten.
Kellnerin in einem Cafe
Weiterbildung
Weiterbildung

Wie Social Recruiting im Gastgewerbe funktioniert – Kostenloses Webinar

Wie können Betriebe im Gastgewerbe trotz Fachkräftemangel Bewerber finden? Eine kostenfreie Online-Weiterbildung von Strehlow Recruiting zeigt Ansätze und gibt Praxisbeispiele aus erster Hand.