Nachwuchsförderung

Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft für die bayerischen Europa Miniköche

Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, „Dehoga Bayern“-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, „Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal
V. l.: Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, „Dehoga Bayern“-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, „Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal (Foto: © Bayerische Staatskanzlei)
Hoher Besuch bei den Europa Miniköchen: Zum 35. Jubiläum des Projekts, bei dem Kindern ermöglicht wird, an kreativen Workshops in gastgewerblichen Betrieben teilzunehmen, schaute Ministerpräsident Markus Söder nicht nur vorbei, sondern übernahm auch die Schirmherrschaft für alle 15 bayerischen Gruppen der Europa Miniköche.
Freitag, 18.10.2024, 10:09 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Kochen begeistert auch den Nachwuchs!“, sagt Ministerpräsident Dr. Markus Söder. „Regionales Essen schmeckt dabei einfach am besten. Ich übernehme sehr gern die Schirmherrschaft für das bayerische Miniköche-Projekt des Dehoga. Die Kinder lernen dort, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind und wie wichtig das Gastro-Handwerk ist. Danke für euren Besuch und weiter viel Spaß beim Kochen!“ 

Fünfzehn Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren aus der Region Eichstätt-Beilngries hatten als Teil der neuen Gruppe „Europa Miniköche Altmühltal“ Gelegenheit, ihren Schirmherrn am 17. Oktober in der Bayerischen Staatskanzlei zu treffen. Stellvertretend für 203 Bayerische Miniköche durften sie Söder die Urkunde der Schirmherrschaft persönlich überreichen.

Das besondere „Schmankerl“: Vor Ort konnten sie ihr Können gleich unter Beweis stellen und servierten dem Ministerpräsidenten einen frisch zubereiteten Burger vom Altmühltaler Lamm mit Kürbis und Feta.

Die „Europa Miniköche Altmühltal“ werden in den nächsten zwei Jahren an kreativen Kochworkshops im Landhotel Geyer bei Maria und Johann Geyer in Pfahldorf sowie im Landgasthof Wagner in Unteremmendorf teilnehmen. Beide Hotels setzen nicht nur auf eine ausgezeichnete bayerische Küche, sondern auch auf ein liebevolles und familiäres Ambiente.

Kindern das gastronomische Handwerk näherbringen

Seit 35 Jahren führen die Europa Miniköche kreative Workshops mit Kindern in ganz Deutschland, Österreich, Schottland und in Kürze auch Südtirol durch. Aktuell beteiligen sich daran fast 1.000 Kinder aufgeteilt in 50 Gruppen.

Philosophie des Projektes ist es, Kindern durch ortsansässige Gastgeber gastronomisches Handwerk näherzubringen. Dabei spielt auch das Wissen über Ernährung und Gesundheit, Wertschätzung heimischer Lebensmittel und Umwelt eine große Rolle.  
 
Jedes Kind erhält für die Workshops und öffentlichen Auftritte gleich zu Beginn seine eigene Minikoch-Ausstattung: Kochmütze und -jacke, Halstuch und Schürze. Dazu kommt ein eigener Minikoch-Koffer mit Handwerkszeug wie Messer, Sparschäler, Brett, Löffel, Spätzleschaber und Serviette.

In den Workshops erhalten sie eine sachkundige Einführung in Theorie und Praxis der gastronomischen Berufe und der qualitätsbewussten Gastronomie.

Ein gemeinnütziges Projekt

Bei den Europa Miniköchen, handelt es sich um eine gemeinnützige Gesellschaft von sieben Dehoga Landesverbänden, vertreten durch die Gesellschafter Angela Inselkammer und Dr. Thomas Geppert sowie Geschäftsführerin Susanne Droux vom Dehoga Bayern.

„Es ist mir ein Herzensanliegen, unsere Kinder und Jugendlichen für eine gesunde Lebensweise zu ermutigen, sie für das Kochen zu begeistern und die Freude im Umgang mit Lebensmittel zu wecken“, sagt „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer. „Bei den Europa Miniköchen lernen die Kinder für ihr ganzes Leben.“
 
„Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert fügt hinzu: „Das Projekt fördert das Bewusstsein für gesunde Ernährung – ein wesentliches Element für die Entwicklung junger Menschen. Zudem bieten die Workshops die Möglichkeit, dass Kinder und Eltern die verschiedenen Berufsbilder des Gastgewerbes kennenlernen.“
 
Das Projekt Europa Miniköche verbindet seinen gemeinnützigen Zweck der Pflege und Förderung der Jugend mit Einblicken in die gastgewerblichen Ausbildungsberufe und ist zugleich eine attraktive Visitenkarte für die beteiligten Betriebe, Organisationen und Regionen.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Festakt in der Münchner Residenz (v. l.): Dehoga-Bayern-Ehrenamtsträger Christian Schottenhamel wird von Dr. Markus Söder für sein Engagement geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Bayerischer Verdienstorden für Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden

Christian Schottenhamel wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Dr. Markus Söder ehrte den Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden höchstpersönlich. 
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit Klaus Holetschek und Thomas Holz
Umfrage
Umfrage

Politischer Austausch beim Dehoga Bayern – Umfrage unterstreicht Handlungsbedarf

Am 27. November 2024 traf sich der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek und dem Tourismuspolitischen Sprecher Thomas Holz, um die drängenden Anliegen der Branche zu diskutieren. Beide befürworten die Forderungen des Dehoga Bayern, die durch die Ergebnisse der aktuellen Dehoga-Umfrage untermauert werden.  
Die Führungsmannschaft des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern (v. l.):, Corinne Cichacki, Assistentin Forum Junge Gastgeber, Christian Buchner, Regionalsprecher Oberbayern, Dennis Imhof, Sprecher, Muk Röhrl ehemaliger Sprecher und stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Forum Junge Gastgeber wählt neue Sprecher

Am 18. November fand die sechste Jahrestagung des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Augsburger Westhouse statt. Turnusgemäß wurden dabei die neuen Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt.
Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt.