„Ausbildung macht Vielfalt!“

Mentoringprogramm für Auszubildende mit Migrationshintergrund gestartet

Begeisterte Mentees des Förderprogamms „Ausbildung macht Vielfalt“
Begeisterte Mentees des Förderprogamms „Ausbildung macht Vielfalt!“ mit Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin (7. von links), Mikolaj Ciechanowicz, Geschäftsführer der Deutschlandstiftung Integration (ganz rechts), Dehoga-Geschäftsführerin Sandra Warden (6. von rechts), John Galvin, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Coca-Cola Europacific Partners (2. von links), Axel Bachmann, Geschäftsleiter Nachhaltigkeit bei Coca-Cola Europacific Partners und Jenan Mouhamed Ali, Senior Manager Nachhaltigkeit bei Coca-Cola Europacific Partners (4. und 3. von links) und der Berliner Gastronom Dat Vuong (ganz links) (Foto: © DSI Deutschlandstiftung Integration)
Feierlicher Auftakt des Mentoringprogramms „Ausbildung macht Vielfalt!“: Am 27. Juli 2023 wurde der erste Jahrgang des neuen Mentoringprogramms in Berlin begrüßt. Das Programm richtet sich an junge Menschen mit Migrationsgeschichte, die eine Ausbildung in der Gastronomie oder Hotellerie absolvieren.
Montag, 31.07.2023, 12:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Talentierte Auszubildende mit Migrationsbiografien aus dem Gastgewerbe in diesem besonderen Rahmen in der DSI-Familie begrüßen zu können, sie beim Knüpfen von neuen Netzwerken zu unterstützen und bei ihren nächsten beruflichen Schritten zu begleiten, freut mich sehr“, freut sich Mikolaj Ciechanowicz, Geschäftsführer der Deutschlandstiftung Integration, gemeinsam mit CCEP und dem Dehoga Bundesverband über den gelungenen Auftakt des Programms.

Am 27. Juli 2023 hat Die Deutschlandstiftung Integration (DSI) in Kooperation mit dem Dehoga Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners den ersten Jahrgang ihres neuen Mentoringprogramms „Ausbildung macht Vielfalt!“ in Berlin begrüßt. 

Insgesamt 14 Auszubildende aus ganz Deutschland hat die Stiftung für das Förderprogramm ausgewählt. Sie werden in den kommenden zwölf Monaten von Mentoren aus dem Gastgewerbe begleitet und erhalten ergänzend ein umfangreiches Angebot aus Veranstaltungen, Austausch und Workshops.

„Wir sind auf der ganzen Welt zu Hause – Vielfalt und Chancengerechtigkeit daher ein wichtiges Anliegen. Den Karriereweg junger, motivierter Menschen mit Migrationsgeschichte in der Hotellerie und Gastronomie zu fördern, macht mich stolz: Eine gute Ausbildung ist unumstritten die Basis für beruflichen Erfolg. Netzwerke und Austausch aber die entscheidende Zutat“, betont Jenan Mouhamed Ali, Senior Manager Sustainability bei Coca-Coca Europacific Partners.

Feierlichkeiten zum offiziellen Beginn der Förderung

Am 27. Juli 2023 feierten die Auszubildenden gemeinsam mit allen Projektbeteiligten den offiziellen Beginn der Förderung. Auch einige ehemalige und aktuelle Stipendiaten aus anderen Programmen der DSI haben die neuen Projektteilnehmenden in der Community willkommen geheißen.

Nach einem abwechslungsreichen Tagesprogramm samt exklusiver Führung durch das Estrel Hotel sowie einer Barista-Schulung am Nachmittag luden die DSI, der Dehoga Bundesverband und Coca-Cola Europacific Partners zum feierlichen Abendprogramm in die Dachetage des Coca-Cola Headquarters mit imposantem Blick auf die Spree ein.

Neben Persönlichkeiten aus dem Gastgewerbe nahmen auch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin Cansel Kiziltepe an der Abendveranstaltung teil und richtete das Wort an die Anwesenden: „Gute Bildung und Ausbildung sind die Schlüssel für Aufstieg und ein gutes Leben. Gleichzeitig liegt in der Ausbildung auch ein enormes Potenzial für gelungene Integration. Gerade deswegen ist dieses Programm so wichtig. Es bietet jungen Menschen mit Migrationsgeschichte Chancen und Möglichkeiten, sich zu entfalten. Wir wollen als Senat die Ausbildung und auch die Diversität in der Ausbildung aufwerten und dafür ist dieses Projekt ein echter Vorreiter."

"Wir wünschen uns, dass aus den Migrationsgeschichten unserer Mentees gelebte Erfolgsgeschichten werden“

Nach einer Würdigung der Projektteilnehmer durch die feierliche Urkundenübergabe und einem gemeinsamen Gruppenfoto mit der Senatorin gab der Berliner Gastronom Dat Vuong einen persönlichen Einblick in seine eigene Einwanderungsgeschichte. Dabei fand der Unternehmer ermutigende Worte für die jungen Auszubildenden und erzählte, wie er als Kind nach Deutschland kam und die aromatischen Gerichte seiner Heimatstadt Saigon nach Berlin bringen wollte.

Im Jahr 1999 eröffnete er ein kleines Café im historischen Berliner Scheunenviertel, woraus der Familienbetrieb und das heute renommierte Restaurant “Monsieur Vuong” hervorging.

Der Abend mündete in einem lockeren Get-together mit Musik, Flying Buffet sowie Bartending und bot ausreichend Möglichkeiten zum Austausch und Kennenlernen.

„Es freut uns riesig mitzuerleben, wie lebendig, vielfältig und harmonisch der Austausch der Mentees und Mentoren aus Hotellerie und Gastronomie ist. Unsere Branche ist bunt und die Akteure können sich gegenseitig so stark bereichern. Wir wünschen uns, dass aus den Migrationsgeschichten unserer Mentees gelebte Erfolgsgeschichten in der Branche der Gastlichkeit werden“, sagt Sandra Warden, Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsführerin im Dehoga Bundesverband.

(DSI Deutschlandstiftung Integration /SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Freisprechung im Holiday Inn Lübeck
Lossprechungsfeier
Lossprechungsfeier

Dehoga Lübeck feiert neue Talente für das Gastgewerbe

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fand die offizielle Lossprechungsfeier des Dehoga Lübeck erstmals wieder in Präsenz statt. Zelebriert wurde im Holiday Inn Lübeck mit großem Gala-Dinner.
Kellnerin winkt Gästen zu
Dehoga Bundesverband
Dehoga Bundesverband

Förderprogramm für Auszubildende mit Migrationshintergrund

Um Auszubildende mit Migrationsgeschichten in ihrem Berufsfeld zu fördern, hat die Deutschlandstiftung Integration (DSI) in Kooperation mit dem Dehoga Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners das neue Mentoringprogramm „Ausbildung macht VIELfalt!“ ins Leben gerufen.
Junge Frau, Kochauszubildende schneidet Gemüse und blickt in die Kamera
Vorbereitung auf Abschlussprüfung
Vorbereitung auf Abschlussprüfung

„Coole Branche“ froh über Praxis-Kurse für Azubis

Auszubildende in der Hotellerie und Gastronomie in Hessen werden bei der Vorbereitung für ihre IHK-Abschlussprüfung unterstützt. Das Land stellt dafür rund 930.000 Euro bereit. Die Intensiv-Kurse starten ab dem 8. März 2021.
Team des Azubi-Hotels Berlin
Ausbildungsstrategie
Ausbildungsstrategie

Wenn 13 Auszubildende ein Hotel führen

Vom Lernenden zum Leitenden: Im ersten Azubi-Hotel der Living Hotels in Berlin bekommen Auszubildende seit Mitte Oktober einen Vorgeschmack darauf, wie sich ihr Job anfühlt, wenn sie als Fachkraft ausgelernt und Chef im Haus sind.
Azubis bei Maritim
Wettbewerb
Wettbewerb

Azubis messen sich erstmals beim Hans-Joachim Gommolla Nachwuchspreis für junge Talente

Fast dreißig Mal hat der jährliche Azubi-Wettbewerb bereits stattgefunden. Nun startet der Preis für die besten Nachwuchskräfte der Maritim Hotels nochmal so richtig durch – mit neuem Namen, der an den Firmengründer der deutschen Hotelkette erinnert: Hans-Joachim Gommolla.
Plakat einer Initiative gegen die Mehrwertsteueranhebung
Neue Petition der IGF
Neue Petition der IGF

„Der Gast zahlt oder der Gastronom geht“

Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat eine umfangreiche Social-Media-Kampagne gestartet, um auf die negativen Auswirkungen der bevorstehenden Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie hinzuweisen.
Jörg T. Böckeler (CEO Dorint Hotelgruppe, links) und Bettina Schütt (COO Dorint Hotelgruppe, rechts) mit den acht bestplatzierten
Preisverleihung
Preisverleihung

Dorint Gruppe verleiht „Azubi Oskar 2023“

Neben ihrem Abschlusszeugnis ist der „Dorint Azubi Oskar“ die höchste Auszeichnung für Auszubildende des dritten Lehrjahres der Dorint Gruppe. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung zum zehnten Mal an die besten Lehrlinge der Hotelkette verliehen.