Ausbildung

Nachwuchsköche entwickeln Gespür für feine Gerichte

Auszubildende der Jeunes Restaurateurs
Die Auszubildenden der Jeunes Restaurateurs lernten alles zum Ursprung von Lebensmitteln, die Definition von guter Qualität und Tipps und Tricks zur Verfeinerung von Gerichten. (Foto: © Jeunes Restaurateurs)
Spitzenküche bedeutet höchste Qualität. Das lernten jetzt auch die Auszubildenden der JRE-Restaurants beim jährlich stattfindenden Azubitag.
Freitag, 18.11.2022, 10:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In diesem Jahr fand das Event bei Spitzenkoch Oliver Röder in der Landlust Burg Flamersheim in Euskirchen statt. Insgesamt 75 Auszubildende nahmen teil.

„Die Standards in der Branche sind hoch. Deshalb möchten wir den Azubis regelmäßig ermöglichen, sich mit allen Sinnen weiterzubilden. Nur so bekommen sie ein Gefühl für die Gerichte, die sie zubereiten und die Lebensmittel, die sie verwenden“, erklärt JRE Präsident Alexander Huber.

Deshalb standen der Ursprung von Lebensmitteln, die Definition von guter Qualität und Tipps und Tricks zur Verfeinerung von Gerichten im Fokus des Azubitags.

Zurück zur Herkunft

Gestartet wurde mit spannenden Schulungen bei JRE-Partner Rungis Express in Meckenheim. Hier erwarteten die Azubis informative Schulungen über Herkunft und Mengenverhältnisse einzelner Lebensmittel.

„An Rungis werden im Jahr einmalig 70 Tonnen Fleisch geliefert. Eine Dimension, die man sich kaum vorstellen kann. Dass sie damit alle Restaurants beliefern können, ist beeindruckend“, staunte Christian, Auszubildender im Hotel Restaurant Reuter in Rheda-Wiedenbrück.

Küchenparty mit den Chefs

Am Abend ging es für die Auszubildenden in die Landlust Burg Flamersheim. Dort kamen sie in den Genuss eines inspirierendes Sechs-Gänge-Menüs – zubereitet von den JRE-Köchen Christian Binder, Michael Quendler, Philipp Helzle, Maximilian Lorenz, Harald Rüssel und Oliver Röder.

JRE-Präsident Alexander Huber war die Integration der JRE-Köche besonders wichtig: „Wir sind Vorbilder für unsere Azubis. Hier gilt es, Präsenz zu zeigen, um den Austausch zwischen den Azubis und uns Sterneköchen zu ermöglichen und ihnen unsere Wertschätzung entgegenzubringen.“

Begleitet wurde das Event am Abend von Winzer Felix Mayer, dem Weingut Burggarten und dem Craftwerk der Bitburger Braugruppe.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Yvonne Göttlinger in der Küche.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Von der Heilerziehungspflegerin zur Köchin

Yvonne Göttlinger aus Utting am Ammersee absolviert derzeit eine Ausbildung als Köchin bei Seachefs. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Sie über ihren Weg in die Gastronomie, die Ausbildung zur Köchin und das Leben an Deck.
16 Auszubildende des Dolce by Wyndham Bad Nauheim
Ausbildung
Ausbildung

Dolce by Wyndham Bad Nauheim mit neuen Auszubildenden

Rund 216.000 Beschäftigte verließen im Jahr 2020 das Gastgewerbe. Auch eine große Anzahl an Ausbildungsplätzen blieb unbesetzt. Das Dolce by Wyndham Bad Nauheim steuert dieser Entwicklung nun mit insgesamt 16 Auszubildenden für die neue Saison entgegen.
Jobeline-Kochjacke von Lusini
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Kostenlose Kochjacken für Nachwuchstalente

„Kochjacke gewinnen, Karriere starten!“ – unter diesem Motto verschenkt Lusini 1.000 personalisierte Kochjacken an angehende Köche in ganz Deutschland. Damit will das Unternehmen junge Talente beim Start in ihre kulinarische Laufbahn unterstützen.
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Teilnehmer Azubi Hotel 2025
Nachwuchs
Nachwuchs

Über 1.000 Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr bei Living Hotels

Full House bei der Münchner Hotelgruppe: Auch dieses Jahr sind alle Ausbildungsplätze belegt. Insgesamt 93 Azubis gehen ab August und September in den neuen Ausbildungsturnus, davon 35 Neustarter aus 1.371 Bewerbungen für das Jahr 2025. So viele wie noch nie. Warum das so ist und weshalb Schülerpraktika dabei eine immer größere Rolle spielen, erklärt Living Hotels-Ausbildungsleitung Sophia Pfundstein.
Auszubildende im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und Best Western Hotel der Föhrenhof
Tradition
Tradition

BWH Hotels: 65 Jahre Ausbildung

Die Hannoveraner Hotelierfamilie Bock setzt ihre lange Ausbildungstradition fort: schon lange begleitet sie junge Menschen beim Einstieg in die Hotellerie und auch in diesem Jahr dürfen sich die beiden familiengeführten Häuser über Verstärkung freuen.