Weiterbildung

Neuer Lehrgang „Destinationsmanagement“ am IST-Studieninstitut

Blick von der Loreley ins Mittelrheintal
Blick von der Loreley in das Mittelrheintal: Immer mehr Deutsche machen ihre Heimat zur Urlaubsdestination. (Foto: ©Sina Ettmer/stock.adobe.com)
Der Inlandstourismus wächst – und damit die Herausforderungen für Touristiker. Ein neuer 3-monatiger Studiengang bereitet Branchenmitarbeiter fachgerecht auf den neuen Reisetrend unter den Deutschen vor.
Freitag, 29.05.2020, 08:16 Uhr, Autor: Kristina Presser

Obwohl die internationale Reisewarnung in den kommenden Wochen aufgehoben werden soll, scheint sich Urlaub im eigenen Land zum großen Trend zu entwickeln: Deutschland wird als Feriendestination unter den Bundesbürgern zunehmend beliebt. Und auch Tourismus-Experten und Trendforscher sind sicher, dass der Inlandstourismus in diesem und den kommenden Jahren steigen wird. Was sich erst einmal profitabel anhört, ist jedoch mit neuen strategischen Ausrichtungen, Organisation und Marketingmaßnahmen verbunden – eine Herausforderung für Akteure im Tourismussektor wie Touristiker und Mitarbeiter von Tourismusagenturen, Kur- und Heilbädern sowie Fremdenverkehrsbüros. Um hier fachkundig zu unterstützen, bietet das IST-Studieninstitut den neuen Lehrgang „Destinationsmanagement“ an.

In drei Monaten erfahren Weiterbildungsteilnehmer in dem kompakten Seminar alle Informationen rund um ein professionelles Destinationsmanagement: Von der Organisationsstruktur eines Fremdenverkehrsbüros bis zu spannenden Themen wie „Markenbildung von Destinationen“ und „Zielgruppenmarketing“. Außerdem werden aktuelle Aspekte wie beispielsweise „Vermeidung von Overtourism“ und „Nachhaltiges Destinationsmanagement“ behandelt.

Infos zum Studiengang „Destinationsmanagement“:

  • Startet erstmals im Juni 2020, ab dann monatlich
  • Dauer: 3 Monate
  • Kosten: 89 Euro pro Monat
  • Vermittlung: multimedial; digitale Studienhefte, Online-Vorlesungen und Webinare (zeit- und ortsunabhängig)
  • Nach erfolgreichem Abschluss gibt es ein IST-Zertifikat Destinationsmanagement (IST)

Link zum Studiengang: hier.

(IST/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mit der Weiterbildung zum Geprüften Tourismusfachwirt die Karriere vorantreiben (Foto: © IST-Studieninstitut)
Weiterbildung
Weiterbildung

IST-Studieninstitut bietet aktualisierte Weiterbildung zum Tourismusfachwirt an

Das IST-Studieninstitut bietet seit mehr als 30 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen für die Tourismusbranche an. Um stets am Puls der Zeit zu bleiben, werden die Inhalte immer wieder aktualisiert und an aktuelle Trends und Gesetzeslagen angepasst. So wurde auch die Weiterbildung zum Geprüften Tourismusfachwirt (IHK) überarbeitet.
Das IST-Studieninstitut veranstaltet im November ein kostelnsoses Webinar zum Thema Digitalisierung.
Weiterbildung
Weiterbildung

IST veranstaltet Webinar zum Thema „Digitalisierung“

 „Hospitality goes digital“: Am 7. November 2022 veranstaltet das IST-Studieninstitut ein kostenloses Webinar. Es geht um Digitalisierungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Hotels. 
Frau in Bücherei lernt auf Tablet
Weiterbildung
Weiterbildung

E-Learning-Plattform für die Tourismusbranche

Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Wünsch und Lars-Jörn Zimmer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (LTV), haben den Startschuss für eine E-Learning-Plattform gegeben. Die Plattform steht allen touristischen Leistungsträgern zur Verfügung.
Eine Frau und zwei Männer, Hotel-Angestellte, die in ein Tablet schauen
Weiterbildung
Weiterbildung

Online-Kurse zur Digitalisierung in der Hotellerie

In einer fünfteiligen Webinarreihe des IST-Studieninstituts referieren Dozenten der Bildungseinrichtung und Experten aus der Hotellerie über Digitalisierungsthemen. Die Webinare sind kostenlos.
Dozent Thomas Corinth
Weiterbildung
Weiterbildung

Kostenloses IST-Webinar „Social Media Marketing in der Hotellerie“

In einem Online-Seminar gibt Thomas Corinth, Studiengangsleiter für „Hotel Management“ an der IST-Hochschule, Einblicke in den richtigen Umgang mit Social Media für Marketingzwecke.
Frau steht am Fenster eines Hotelzimmers
Statistik
Statistik

Spätes Osterfest beeinflusste Übernachtungszahlen im ersten Quartal

Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne einer bestimmten Gruppe verändert. Für den Sommer bleiben die Aussichten gemischt.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Zwei junge Frauen an der Rezeption
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neustart am IST: Weiterbildung „HR Management in der Hotellerie“

Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Erwartungen der Mitarbeiter – die Anforderungen im Personalmanagement der Hotellerie haben sich gewandelt. Das IST-Studieninstitut reagiert darauf mit einer Neuausrichtung seines Angebots.