Ausbildung

Post Lech am Arlberg ist Praxispartner des neuen Studiengangs „Luxus Hotel Management“

Post Lech am Arlberg
Der Fünf-Sterne-Traditionsgasthof Post Lech am Arlberg ist Praxispartner des neuen Studiengangs „Luxus Hotel Management“ am Bodensee Campus in Konstanz. (Foto: © Post Lech)
Wer in den Spitzenhotels dieser Welt arbeiten möchte, muss wissen, was Luxus ausmacht. Als Praxispartner des neuen dualen Bachelor-Studiengangs „Luxus Hotel Management“ (LHM) des Bodensee Campus in Konstanz bildet die Post Lech am Arlberg daher zukünftige Fachkräfte in verschiedenen Bereichen aus.
Dienstag, 22.08.2023, 13:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Post Lech ein so renommiertes Hotel aus Österreich als Praxispartner gewinnen konnten“, sagt Michael Steinbach, geschäftsführender Gesellschafter des Bodensee Campus über die Zusammenarbeit mit der Post.

Das familiengeführte Relais & Châteaux-Haus wird zukünftige Food & Beverage-Manager, Guest Relation Manager, Room Division Manager und Experten im Marketing- und Personalmanagement sowie Controlling ausbilden. 

Rundum-Paket für Nachwuchstalente der Tourismusbrache

Die Zusammenarbeit zwischen dem renommierten privaten Studienzentrum Bodensee Campus und der Post Lech am Arlberg bietet dabei das Rundum-Paket, das sich viele Nachwuchstalente der Tourismusbrache wünschen: Während sie „Luxus Hotel Management“ studieren, sammeln sie bereits erste und exklusive Praxiserfahrung in einem angesehenen und seit Jahrzehnten etablierten Luxushotel und verdienen hier ihr erstes Gehalt. 

So profitieren sie einerseits von den Vorlesungen in kleinen Gruppen, der hohen Lehrqualität, einer familiären Atmosphäre und dem Netzwerk renommierter Dozenten, die am Bodensee Campus theoretische Expertise vermitteln, und werden hautnah Zeuge von der praktischen Expertise, die die „Post“ seit Jahren zu einer der bekanntesten Luxus-Adressen in Österreich macht.

Ein umfassender Einblick

Von interkultureller Kommunikation und Krisenmanagement über Eventinszenierung bis hin zu Projekt- und Prozessmanagement – LHM-Studenten des Bodensee Campus und Praktikanten der Post Lech erhalten einen umfassenden Einblick in die vielfältige und einer der weltweit am stärksten wachsenden Branche. 

Am Ende des dreijährigen Studiums lockt nicht nur ein staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis, sondern es winkt auch der Traumjob: Die Post Lech behandelt bereits ihre Praktikanten wie einen Teil der Familie und wer auch darüber hinaus ein Familienmitglied bleiben möchte, ist stets willkommen.  

Über den Studiengang „Luxus Hotel Management“

Der Studiengang „Luxus Hotel Management“ ist der erste seiner Art in Deutschland und Österreich, die kooperierenden Praxisbetriebe sind ausschließlich aus dem Luxussegment und die Studieninhalte genau darauf abgestimmt.

Die Idee für diesen Studiengang ist in Gesprächen mit Hoteliers aus der Luxushotellerie entstanden, die darauf hingewiesen haben, dass ein Studiengang fehlt, der gezielt auf das hochwertige Segment ausgerichtet ist. 

Wie der Bodensee Campus berichtet, ist das Interesse an dem Studiengang aktuell sehr groß. Die Regelstudiendauer beträgt sechs Semester, Absolventen erhalten ein staatlich anerkanntes Bachelor of Arts-Abschlusszeugnis. 

Als Studienmodule sind Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Hotelmanagement, Wirtschaftsmathematik und Statistik, Food & Beverage, MICE-Management, Wirtschaftsrecht, Volkswirtschaftslehre, Controlling, Guest Management, Spa Management, Warenwirtschaft und Einkauf, Marketing, Nachhaltigkeit sowie strategisches Management enthalten.

PS: Interesse an einem Job in der Post Lech am Arlberg? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Post Lech/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Die Preisverleihung mit den Preisträgern auf der Bühne
Anerkennung
Anerkennung

Medienleuchttürme Mitteldeutschlands ausgezeichnet

Die Ritter von Kempski Privathotels und das Naturresort & Spa Schindelbruch stärken den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Sie stehen für eine starke regionale Arbeitgebermarke und tragen zu einem positiven Image der Region bei. Dafür erhielten sie jetzt einen Preis.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Banner mit der Aufschrift 100 Jahre HoFA
Event
Event

HoFa Heidelberg feiert großes Jubiläum

100 Jahre alt zu werden, das ist eine große Kunst. Auch für eine Fachschule. Ihren runden Geburtstag feiert die Heidelberger Institution gleich fünf Tage lang. Auf dem Programm stehen dabei ein Gala-Abend und Burgen-Rundfahrten auf dem Neckar.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.