Ausbildung

Post Lech am Arlberg ist Praxispartner des neuen Studiengangs „Luxus Hotel Management“

Post Lech am Arlberg
Der Fünf-Sterne-Traditionsgasthof Post Lech am Arlberg ist Praxispartner des neuen Studiengangs „Luxus Hotel Management“ am Bodensee Campus in Konstanz. (Foto: © Post Lech)
Wer in den Spitzenhotels dieser Welt arbeiten möchte, muss wissen, was Luxus ausmacht. Als Praxispartner des neuen dualen Bachelor-Studiengangs „Luxus Hotel Management“ (LHM) des Bodensee Campus in Konstanz bildet die Post Lech am Arlberg daher zukünftige Fachkräfte in verschiedenen Bereichen aus.
Dienstag, 22.08.2023, 13:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Post Lech ein so renommiertes Hotel aus Österreich als Praxispartner gewinnen konnten“, sagt Michael Steinbach, geschäftsführender Gesellschafter des Bodensee Campus über die Zusammenarbeit mit der Post.

Das familiengeführte Relais & Châteaux-Haus wird zukünftige Food & Beverage-Manager, Guest Relation Manager, Room Division Manager und Experten im Marketing- und Personalmanagement sowie Controlling ausbilden. 

Rundum-Paket für Nachwuchstalente der Tourismusbrache

Die Zusammenarbeit zwischen dem renommierten privaten Studienzentrum Bodensee Campus und der Post Lech am Arlberg bietet dabei das Rundum-Paket, das sich viele Nachwuchstalente der Tourismusbrache wünschen: Während sie „Luxus Hotel Management“ studieren, sammeln sie bereits erste und exklusive Praxiserfahrung in einem angesehenen und seit Jahrzehnten etablierten Luxushotel und verdienen hier ihr erstes Gehalt. 

So profitieren sie einerseits von den Vorlesungen in kleinen Gruppen, der hohen Lehrqualität, einer familiären Atmosphäre und dem Netzwerk renommierter Dozenten, die am Bodensee Campus theoretische Expertise vermitteln, und werden hautnah Zeuge von der praktischen Expertise, die die „Post“ seit Jahren zu einer der bekanntesten Luxus-Adressen in Österreich macht.

Ein umfassender Einblick

Von interkultureller Kommunikation und Krisenmanagement über Eventinszenierung bis hin zu Projekt- und Prozessmanagement – LHM-Studenten des Bodensee Campus und Praktikanten der Post Lech erhalten einen umfassenden Einblick in die vielfältige und einer der weltweit am stärksten wachsenden Branche. 

Am Ende des dreijährigen Studiums lockt nicht nur ein staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis, sondern es winkt auch der Traumjob: Die Post Lech behandelt bereits ihre Praktikanten wie einen Teil der Familie und wer auch darüber hinaus ein Familienmitglied bleiben möchte, ist stets willkommen.  

Über den Studiengang „Luxus Hotel Management“

Der Studiengang „Luxus Hotel Management“ ist der erste seiner Art in Deutschland und Österreich, die kooperierenden Praxisbetriebe sind ausschließlich aus dem Luxussegment und die Studieninhalte genau darauf abgestimmt.

Die Idee für diesen Studiengang ist in Gesprächen mit Hoteliers aus der Luxushotellerie entstanden, die darauf hingewiesen haben, dass ein Studiengang fehlt, der gezielt auf das hochwertige Segment ausgerichtet ist. 

Wie der Bodensee Campus berichtet, ist das Interesse an dem Studiengang aktuell sehr groß. Die Regelstudiendauer beträgt sechs Semester, Absolventen erhalten ein staatlich anerkanntes Bachelor of Arts-Abschlusszeugnis. 

Als Studienmodule sind Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Hotelmanagement, Wirtschaftsmathematik und Statistik, Food & Beverage, MICE-Management, Wirtschaftsrecht, Volkswirtschaftslehre, Controlling, Guest Management, Spa Management, Warenwirtschaft und Einkauf, Marketing, Nachhaltigkeit sowie strategisches Management enthalten.

PS: Interesse an einem Job in der Post Lech am Arlberg? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Post Lech/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
L & D Azubi-Treffen in Köln
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist

Die L&D investiert in die Ausbildung junger Talente. Auszubildende aus ganz Deutschland trafen sich zu Workshops, Einblicken in Betriebe und Teambuilding-Aktionen.
Auszubildende und duale Studenten aus allen Jahrgängen beim Teamausflug
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Riessersee Hotel: Nachwuchstalente starten mit Onboarding-Woche

In dem Haus in Garmisch-Partenkirchen beginnt für sechs Auszubildende und duale Studenten ein neues Kapitel. Sie haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Hotellerie gestartet. Eine Einführungs- und Onboardingwoche, soll den Start erleichtern, Orientierung geben und vor allem Gemeinschaft schaffen.