Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind
Einige der neuen Auszubildenden bringen bereits eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium mit – ein Beleg dafür, dass auch ein Quereinstieg gut möglich ist.
Regionalität und Internationalität
Neun der Neuzugänge stammen aus der Region, gleichzeitig wächst die Internationalität: Nachwuchstalente aus der Ukraine, Vietnam und Thailand bereichern das Team. Drei starten im FHG-Modell, das Theorie und Praxis optimal verbindet.
Insgesamt zählt das Schlosshotel nun 31 Auszubildende, darunter 16 in der Küche und drei duale Studentinnen in den Bereichen BWL/Hotelmanagement, Food Management sowie Ernährungsberatung. Das Alter der Azubis reicht von 17 bis 30 Jahren – ein Zeichen für die Attraktivität der Ausbildung in allen Lebensphasen.
Verantwortung, Vielfalt und höchste Standards in der Ausbildung
Während ihrer Ausbildung sollen die Nachwuchskräfte umfassende Hotellerie-Kenntnisse erwerben, verschiedene Bereiche des Hauses durchlaufen und bei Workshops, Exkursionen und externen Events zusätzliches Know-how sammeln.
Im internationalen Umfeld des 5-Sterne-Hauses sollen sie höchste Servicestandards erlernen und von Beginn an Verantwortung übernehmen – der Grundstein für eine Karriere in der gehobenen Hotellerie.
Dazu Hoteldirektor Rolf E. Brönnimann: „Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Branche. Umso wichtiger ist es, jungen Menschen eine fundierte Ausbildung mit Perspektive zu bieten. Wir sind stolz, so viele Talente für unser Haus gewonnen zu haben. Mit ihrer Leidenschaft und unserem hohen Ausbildungsstandard schaffen wir gemeinsam die Fachkräfte von morgen.“
(max.PR/SAHO)