Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Es starten acht Köche, eine Restaurantfachfrau und vier Hotelfachleute. (Foto: © Schlosshotel Friedrichsruhe)
Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
Freitag, 19.09.2025, 07:27 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Einige der neuen Auszubildenden bringen bereits eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium mit – ein Beleg dafür, dass auch ein Quereinstieg gut möglich ist.

Regionalität und Internationalität

Neun der Neuzugänge stammen aus der Region, gleichzeitig wächst die Internationalität: Nachwuchstalente aus der Ukraine, Vietnam und Thailand bereichern das Team. Drei starten im FHG-Modell, das Theorie und Praxis optimal verbindet.

Insgesamt zählt das Schlosshotel nun 31 Auszubildende, darunter 16 in der Küche und drei duale Studentinnen in den Bereichen BWL/Hotelmanagement, Food Management sowie Ernährungsberatung. Das Alter der Azubis reicht von 17 bis 30 Jahren – ein Zeichen für die Attraktivität der Ausbildung in allen Lebensphasen.

Verantwortung, Vielfalt und höchste Standards in der Ausbildung

Während ihrer Ausbildung sollen die Nachwuchskräfte umfassende Hotellerie-Kenntnisse erwerben, verschiedene Bereiche des Hauses durchlaufen und bei Workshops, Exkursionen und externen Events zusätzliches Know-how sammeln.

Im internationalen Umfeld des 5-Sterne-Hauses sollen sie höchste Servicestandards erlernen und von Beginn an Verantwortung übernehmen – der Grundstein für eine Karriere in der gehobenen Hotellerie.

Dazu Hoteldirektor Rolf E. Brönnimann: „Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Branche. Umso wichtiger ist es, jungen Menschen eine fundierte Ausbildung mit Perspektive zu bieten. Wir sind stolz, so viele Talente für unser Haus gewonnen zu haben. Mit ihrer Leidenschaft und unserem hohen Ausbildungsstandard schaffen wir gemeinsam die Fachkräfte von morgen.“

(max.PR/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

L & D Azubi-Treffen in Köln
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist

Die L&D investiert in die Ausbildung junger Talente. Auszubildende aus ganz Deutschland trafen sich zu Workshops, Einblicken in Betriebe und Teambuilding-Aktionen.
Auszubildende aus Oberhof
Abschied & Neubeginne
Abschied & Neubeginne

Neues von den Auszubildenden der AHORN Hotels & Resorts

Bei den AHORN Hotels & Resorts ist der Sommer eine Zeit des Wandels – mit Abschieden, Neubeginnen und bewegenden Geschichten wie der des Auszubildenden Van Chinh Tran. Mit Engagement, Herzlichkeit und Perspektive begleitet die Hotelgruppe junge Menschen auf ihrem Weg in die Branche.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Valentin Keith Uwe Wisgott, Katharina Breuer und Dennis Voigt
Talentförderung
Talentförderung

Maritim verleiht Nachwuchspreis

Junge Talente zu fördern und ihnen Anerkennung zukommen zu lassen, sind wichtige Punkte im Gastgewerbe. Die Hotelgesellschaft hat beides kürzlich umgesetzt und zum mittlerweile 30. Mal ihren Nachwuchspreis in Magdeburg verliehen.
Azubis im Seehotel Niedernberg
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Seehotel Niedernberg fördert Azubis mit Fachkräfte-Programm

Azubis werden Asse: Das Seehotel Niedernberg fördert mit einem neuen internen Azubi-Programm seine zukünftigen Fachkräfte auf ganzheitliche Art. Auszubildende erhalten dabei gezielt Einblicke in verschiedene Kompetenzbereiche des Vier-Sterne-Hotels und darüber hinaus. 
Christian Stein-Kalesky & Stella Koerber von der Tristar Hotelgruppe
Ehrung
Ehrung

Tristar Hotels erhält Auszeichnung

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu haben auch in diesem Jahr wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“ ermittelt. In diesem Branchenvergleich sicherte sich die Hotelgruppe den ersten Platz als bester Ausbilder.
Marian Schneider, Marvin Luft, Klaus Hassenpflug und Rolf Straubinger
Nachgefragt
Nachgefragt

Für eine gute Ausbildung zum Koch

Köche sind die Basis für die gastronomische Landschaft in Deutschland. Um den Kochberuf jedoch ordentlich ausführen zu können, ist eine solide Ausbildung wichtig. Aber was ist das Geheimnis einer guten Ausbildung?