„Fit in die Lehre“

Trainingsprogramm für Berufseinsteiger

Zwei „Fit in die Lehre“ Teilnehmende üben das Arbeiten am Gast
Zwei „Fit in die Lehre“ Teilnehmende üben das Arbeiten am Gast. (Foto: © GBZ)
Rechnen in der Gastronomie, Sprachkenntnisse oder der Umgang mit Gästen – das Trainingsprogramm „Fit für die Lehre“ hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Die Kurse finden in Präsenz oder Online statt.
Freitag, 26.11.2021, 11:18 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) unterstützt Ausbildungsbetriebe und Berufseinsteiger im Kammerbezirk durch das Trainingsprogramm „Fit in die Lehre“. Bis auf einen Euro pro Unterrichtsstunde und Teilnehmenden werden alle weiteren Kosten durch die IHK getragen. Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz (GBZ) bietet dieses Förderprogramm für die Hotel- und Gaststättenbranche in Präsenz aber auch Live-Online an und begleitet interessierte Unternehmen inhaltlich und organisatorisch.

Perfekt vorbereitet auf den Berufseinstieg

„Fit in die Lehre“ beinhaltet Trainingskurse unterschiedlichster Art und hilft, den schwierigen Übergang von der Schule in den Beruf zu meistern. Auch im 1. und 2. Ausbildungsjahr können so evtl. vorhandene Lücken geschlossen werden. Das Programm bietet ein breites Spektrum: von Rechnen in der Gastronomie über Sprachkompetenzen bis hin zu Grundregeln für das Arbeiten im Service ist alles mit dabei. Neben Basisqualifikationen werden auch wichtige Schlüsselkompetenzen, wie z.B. Umgang mit Kunden/Kundinnen und Kollegen/Kolleginnen, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit vermittelt. Besonders beliebt ist „Der kleine Gastroknigge“, der gebündelt Basisgrundlagen vermittelt. Auch individuelle Schulungstage, die inhaltlich und zeitlich auf die Unternehmensbelange zugeschnitten werden, sind möglich. Kleingruppen werden ab fünf Teilnehmenden unterrichtet. Die Schulungen können nach Absprache bzw. Wunsch im Betrieb, in der Schule oder in den Räumen des GBZ durchgeführt werden.

(GBZ Koblenz/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Junge Köchin beim Anrichten
Umfrage
Umfrage

Ausbildungszufriedenheit in der Hospitality ist unterdurchschnittlich

Der aktuelle Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes lässt aufhorchen. Obwohl die meisten Lehrlinge im Großen und Ganzen mit ihren Betrieben zufrieden sind, fällt ausgerechnet die Gastronomie und Hotellerie in manchen Bereichen negativ auf.
Jungkoch beim Anrichten eines Tellers in der Nahaufnahme. (Foto: © stock.adobe.com/Saxlerb)
Best-Practice
Best-Practice

Jugendliche für die Hospitality begeistern

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Es lohnt sich, viel Herzblut in ihre Ausbildung zu investieren. So werden auch diese Young Talents ihren zukünftigen Beruf mit Motivation und Leidenschaft ausfüllen.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
L & D Azubi-Treffen in Köln
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist

Die L&D investiert in die Ausbildung junger Talente. Auszubildende aus ganz Deutschland trafen sich zu Workshops, Einblicken in Betriebe und Teambuilding-Aktionen.
Auszubildende aus Oberhof
Abschied & Neubeginne
Abschied & Neubeginne

Neues von den Auszubildenden der AHORN Hotels & Resorts

Bei den AHORN Hotels & Resorts ist der Sommer eine Zeit des Wandels – mit Abschieden, Neubeginnen und bewegenden Geschichten wie der des Auszubildenden Van Chinh Tran. Mit Engagement, Herzlichkeit und Perspektive begleitet die Hotelgruppe junge Menschen auf ihrem Weg in die Branche.