Nachwuchsförderung

Traube Tonbach mit starken Ausbildungserfolgen

Kammerbesten aus der Traube Tonbach mit Heiner und Sebastian Finkbeiner
Die Kammerbesten aus der Traube Tonbach: Annabel Hochstuhl, Zoe Hess, Emily Kollmer mit Heiner und Sebastian Finkbeiner (Foto: © Traube Tonbach)
Das Luxushotel im Schwarzwald unterstreicht seinen Ruf als eine der besten Ausbildungsadressen der deutschen Hotellerie. Die Nachwuchstalente der Traube Tonbach haben in diesem Sommer zahlreiche Erfolge gefeiert. 
Montag, 18.08.2025, 15:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Hotel Traube Tonbach blickt auf ereignisreiche Wochen in der Ausbildung zurück: Bei der diesjährigen Lossprechung der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald wurden gleich mehrere Auszubildende des Traditionshotels für herausragende Leistungen geehrt. Gleichzeitig überzeugten Talente der Traube Tonbach bei zwei renommierten Branchenwettbewerben mit Spitzenplatzierungen.

Während die erfolgreichen Absolventen in einen neuen Lebensabschnitt starten, steht mit dem Ausbildungsjahrgang 2025 bereits die nächste Generation motivierter Nachwuchskräfte in den Startlöchern.

Feierliche Verabschiedung der Auszubildenden mit Dankesworten von Heiner und Sebastian Finkbeiner
Feierliche Verabschiedung der Auszubildenden mit Dankesworten von Heiner und Sebastian Finkbeiner (Foto: © Traube Tonbach)

Abschlussprüfung: 16 von 26 bleiben im Team

Die feierliche IHK-Lossprechung markierte für 26 junge Menschen den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung in der Traube Tonbach – ein Ereignis, das auch im Haus gebührend gefeiert wurde. „Wir gratulieren herzlich. Jeder Einzelne hat sich in den vergangenen Jahren individuell weiterentwickelt und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Leidenschaft gezeigt – Eigenschaften, die in unserer Branche unverzichtbar sind“, lobt Sebastian Finkbeiner, Mitglied der Geschäftsleitung des familiengeführten Ferien- und Feinschmeckerresorts.

Besonders erfreulich: 16 der Absolventen setzen ihre berufliche Laufbahn in der Traube Group fort. „Dass so viele Kollegen nach ihrer Ausbildung bewusst bei uns bleiben, sehen wir stets als wichtigen Indikator dafür, wie gut es uns gelingt, jungen Menschen eine vielversprechende Perspektive für ihre Zukunft zu bieten“, ergänzt der Hotelier.  

Arfolgreicher Ausbildungsjahrgang der Traube Tonbach
26 junge Talente schlossen ihre Ausbildung in der Traube Tonbach erfolgreich ab. (Foto: © Traube Tonbach)

Die Kammerbesten

Stolz sind die Familie Finkbeiner und das gesamte Team zudem auf ihre diesjährigen Kammerbesten: Zoé Hess aus Groß-Umstadt und Emely Kollmer aus Lahr brillierten im Hotelfach mit Zusatzqualifikation, der Bochumer Moritz Range als Koch und Annabel Hochstuhl aus Bühl im Ausbildungsberuf Kauffrau für Hotelmanagement. Auch Loris Gurke aus Eschwege überzeugte mit einem dritten Platz unter den Köchen.

„Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein eindrucksvoller Beleg für das Können und die Motivation unserer Azubis, sondern bestärken uns darin, weiterhin in die Qualität unserer Ausbildungsprogramme zu investieren“, betont Jan Kappler, Sprecher der Geschäftsleitung.

Rudolf Achenbach Preis

Dass der hohe Anspruch weit über den Ausbildungsalltag hinaus wirkt, zeigen beispielhaft auch die jüngsten Erfolge bei zwei bedeutenden Branchenevents. Beim traditionsreichen Rudolf Achenbach Preis, einem der renommiertesten Nachwuchswettbewerbe für Köche in Deutschland, sicherte sich Moritz Range in einem hochkarätigen Finale in Frankfurt den zweiten Platz.

 Mortiz Range mit Sebastian Finkbeiner
Mortiz Range (links) belegte den zweiten beim Achenbachpreis und war Kammerbester bei den Köchen. (Foto: © Traube Tonbach)

Meistervereinigung Baden-Württemberg

Bei der Veranstaltung „Die 10 Besten“ der Meistervereinigung Baden-Württemberg überzeugten die Auszubildenden aus Tonbach überdies mit einer ganzen Reihe von Topplatzierungen: Kilian Paßmann (Koch, 3. Lehrjahr) und Leni Friedl (Hofa, 2. Lehrjahr) gewannen jeweils den 1. Platz, Marco Pelda (Hofa, 2. Lehrjahr) belegte Rang 3, Hamza Ezzi, Dennis Weinert und Kevin Arnold erreichten Rang 4 und in der Teamwertung holten Marco Pelda und Hamza Ezzi Platz 2 sowie Leni Friedl und Dennis Weinert Platz 3.

„Diese Erfolge stehen stellvertretend für das Engagement, die Kreativität und die Disziplin, die wir in all unseren Ausbildungsberufen fördern“, erläutert Hoteldirektor Benjamin Scheiter und verrät: „Das macht solche Momente für uns als Ausbilder ebenso wertvoll wie für die Persönlichkeitsentwicklung unserer Nachwuchskräfte.“

Jahrgang 2025 startet mit Onboarding

Anfang August starteten 20 neue Auszubildende und duale Studenten mit einem einwöchigen Onboarding-Programm in ihre Lehrzeit. Neben grundlegenden Schulungen zu Themen wie Hygiene oder Erste Hilfe stand vor allem die hauseigene Gastgeberkultur und das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt.

Onboarding 2025 mit Hoteldirektor Benjamin Scheiter
Onboarding 2025 mit Hoteldirektor Benjamin Scheiter (Foto: © Traube Tonbach)

„Wir wollen, dass sich unsere neuen Kollegen von Beginn an willkommen fühlen und laden sie herzlich ein, Teil unserer Traube-Familie zu werden. Deshalb setzen wir auf eine Mischung aus praxisnahen Trainings, persönlichen Begegnungen mit den Abteilungsleitern und gemeinsamen Aktivitäten im Schwarzwald“, erläutert Sebastian Finkbeiner. Unterstützt wird der Start durch ein Patensystem, bei dem Auszubildende aus höheren Lehrjahren als Ansprechpartner und Vertrauenspersonen zur Seite stehen.

Mit rund 80 Auszubildenden in verschiedenen Berufen und einem klaren Bekenntnis zur Nachwuchsförderung zählt die Traube Tonbach zu den führenden Ausbildungsadressen in der deutschen Hotellerie. „Wir wissen, wie wichtig eine fundierte Ausbildung und die gezielte Förderung junger Talente für die Zukunftsfähigkeit unserer Branche ist – und sind bereit, gemeinsam mit unserem neuen Jahrgang die nächsten Erfolgsgeschichten zu schreiben“, fasst Finkbeiner zusammen. 

(Traube Tonbach/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nacht der Hotellerie in Köln 2025
Event
Event

Nacht der Hotellerie kommt nach Bremen

Vor wenigen Tagen erst in Köln zu Gast und in Kürze in der Hansestadt – am 29. Oktober wird das Radisson Blu Hotel Bremen die beliebte Berufsorientierungsveranstaltung ausrichten. Von 18 bis 22 Uhr haben Interessierte dann die Gelegenheit, in die spannende Berufs-Welt der Hotellerie einzutauchen.
Lindner Hotels
Ausbildung
Ausbildung

Lindner Hotels starten Azubi Talent-Bootcamp

„Lehre bildet Geister, doch Übung macht den Meister“ – Frei nach diesem alten deutschen Sprichwort haben die Lindner Hotels mit dem „Azubi Talent-Bootcamp“ eine neue HR-Maßnahme speziell für Auszubildende und Duale Studierende gestartet.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Sophia Frei (Head of People & Culture, Platzl Hotels), Nina Fiolka (elevatr.com), Heiko Buchta (Hoteldirektor & Prokurist, Platzl Hotels) und Laura Schmidt (elevatr.com)
Mitarbeiterförderung
Mitarbeiterförderung

Erstes elevatr x talente festival der Platzl Hotels

Talente fördern, Wissen und Erfahrung austauschen, Begeisterung anfachen – die Platzl Hotels haben erstmalig das Inhouse-Event „elevatr x talente festival“ veranstaltet. Damit wollen sie ihre Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte gezielt fördern. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.