Weiterbildung

VKD-Seminarplan für 2025 ist erschienen

VKD-Seminarplan für 2025
Der VKD-Seminarplan für 2025 ist erschienen. (Foto: © VKD/Grundrausch)
Von Rezeptinspiration bis Hygienevorschrift – das Fort- und Weiterbildungsangebot des Verbands der Köche Deutschlands bietet in mehr als 170 Seminaren fachlichen Input und kreative Ideen für die Arbeit in der Profiküche. Der Seminarplan für das kommende Jahr wurde nun veröffentlicht. 
Montag, 04.11.2024, 12:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben“, weiß Daniel Schade, Präsident des Verbands der Köche Deutschlands (VKD). „Mit gezieltem Know-how und individuellen Skills werden Fachkräfte zu unverzichtbaren Teammitgliedern für ihre Arbeitgeber.“

Dazu gehört, kulinarische Trends und aktuelle Entwicklungen im Blick zu haben. „Wir freuen uns, im Jahr 2025 wieder ein umfangreiches Seminarprogramm anzubieten, mit dem Kollegen ihre Kompetenzen und Karrieren pushen können“, so Daniel Schade.

Ziel des Verbands sei es, Köchen hilfreiche Werkzeuge und das nötige Wissen an die Hand zu geben, damit sie in ihrem Beruf erfolgreich sind und dem stetigen Wandel in der Branche begegnen können. 

Gesunde Gäste, geschmackvolle Gerichte

Ein Schwerpunkt im Seminarplan 2025 ist das Thema Hygiene. Diese spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Gäste und die Qualität der Speisen.

Vom Verhalten bei amtlichen Kontrollen bis zur richtigen Kennzeichnung von Lebensmitteln bei losem Verkauf bietet der Seminarplan 2025 gleich vier neue Online-Schulungen im Hygiene-Bereich. In den Seminaren werden die gesetzlichen Vorgaben beleuchtet und praxisnahe Tipps und Tricks vermittelt, die den Teilnehmern helfen, in ihrem Arbeitsalltag noch sicherer und effizienter zu agieren.

Ein weiterer Fokus im neuen VKD-Seminarprogramm ist die Plant-based-Küche, die inzwischen auch in der Kochausbildung verankert ist. In drei neuen Workshops gibt es umsetzbare Tipps für pflanzenbasierte Konzepte sowie Inspirationen und Rezeptideen für vegetarische und vegane Gerichte. Mit Berlin, Leipzig und Hannover sind zudem drei neue Seminar-Standorte im Portfolio. 

„Gemeinsam die Zukunft der Gastronomie gestalten“

Ob „Grüne Gastfreundschaft“, Lebensmittelsensorik mit Wein, Neuinterpretation der deutschen Küche oder ein Tag mit der Köchenationalmannschaft: Der VKD hat im Seminarplan 2025 das Angebot an beliebten Klassikern um zahlreiche neue Themen ergänzt. Die Auswahl an Fort- und Weiterbildungen ist vielfältig und richtet sich an Köche aller Karrierestufen.

„Erweitert euer fachliches Know-how und tauscht euch mit Gleichgesinnten aus“, sagt Daniel Schade. „Gemeinsam können wir die Zukunft der Gastronomie gestalten.“ 

(VKD/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Teilnehmer der Mitgliederversammlung im Scandic am Museumsufer in Frankfurt am Main
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Abschied, Neuanfang und Zukunftsplanung beim Verband der Köche Deutschlands

Am 27. September 2025 fand die 22. Ordentliche Mitgliederversammlung des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) statt. Der Tag stand im Zeichen von Abschied und Neuanfang, von Veränderung und Zukunftsplanung.  
Die Sieger des Laurentius 2025
Award
Award

VKD verleiht Laurentius 2025

In Frankfurt am Main ehrte der Verband der Köche Deutschlands e. V. herausragende Ausbilder mit dem Ausbildungs-Award. Mehr als 100 Gäste feierten die Preisträger, die mit Engagement den Nachwuchs im Kochberuf fördern. 
Paul Neitemeier, Marcus Prahst und Marvin Böhm
Team Germany
Team Germany

Köche-Jugendnationalmannschaft hat ein neues Trainerteam

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet. 
Ausbildungsaward "Laurentius"
Award
Award

VKD vergibt erneut Laurentius-Award

Mit dem „Laurentius“ ehrt der Verband der Köche Deutschlands (VKD) Ausbilder in der Kochbranche, die sich besonders für den Berufsnachwuchs engagieren. In diesem Jahr vergibt der Verband den Award bereits zum dritten Mal.
Rolf Straubinger, Klaus Hassenpflug, Marvin Luft, Marian Schneider
Kochstars
Kochstars

Laurentius-Awards verliehen

Der Verband der Köche Deutschlands e. V. zeichnete am Sonntag in Leipzig vier engagierte Ausbilder aus. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement standen bei der Verleihung ganz im Mittelpunkt. Durch den Abend begleitete unter anderem auch der Sternekoch Alexander Herrmann.
VKD-Köchenationalmannschaft
Trainingseinheit
Trainingseinheit

VKD-Köchenationalmannschaft servierte beim DFB-Pokalfinale

Fußball trifft auf Spitzenküche: Am 24. Mai 2025 fand das 82. DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion statt. Dabei zeigte die Köchenationalmannschaft des VKD ihr Können und präsentierte ein exklusives Elf-Gang-Menü.
Marian Schneider, Marvin Luft, Klaus Hassenpflug und Rolf Straubinger
Nachgefragt
Nachgefragt

Für eine gute Ausbildung zum Koch

Köche sind die Basis für die gastronomische Landschaft in Deutschland. Um den Kochberuf jedoch ordentlich ausführen zu können, ist eine solide Ausbildung wichtig. Aber was ist das Geheimnis einer guten Ausbildung?
Young Chefs Unplugged
Nachwuchstreff
Nachwuchstreff

Voller Erfolg: Young Chefs Unplugged

Mehr als 300 Teilnehmende aus fünf Ländern: Young Chefs Unplugged versammelte vom 13. bis 15. Oktober 2023 wieder junge Köchinnen und Köche aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Südtirol und der Schweiz in der Event-Location „Firmament“ im österreichischen Rankweil. Die fünfte Edition war vollständig ausgebucht,
VKD-Präsident Daniel Schade mit den Siegern des ersten Laurentius (von links): Kai-Uwe Schütt, Caroline Kampmann (in Vertretung für Bernhard Kampmann), Stefan Wilke und Dieter Fembacher. Nicht auf dem Bild: Sieger Andreas Widmann.
Award
Award

VKD vergibt ersten „Laurentius“

Erste Laurentius-Award-Gewinner gekürt: Der Verband der Köche Deutschlands hat am 10. September 2023 erstmals den „Laurentius“ vergeben. Gleich fünf Köche durften sich über den Ausbildungs-Award freuen.