Weiterbildung

VKD veröffentlicht Seminarplan 2026

VKD-Seminarplan für 2026
Der VKD-Seminarplan für 2026 ist erschienen. (Foto: © IKA/Culinary Olymlpics)
Talente schärfen, Horizonte erweitern: Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bietet für 2026 wieder eine bunte Vielfalt in seinem Seminarplan an. Das Programm bietet Köchen aller Karrierestufen frische Impulse, wertvolles Fachwissen und – ganz neu – zwei Mitgliederreisen.
Freitag, 14.11.2025, 11:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Mit unserem Seminarprogramm 2026 möchten wir Mitglieder dabei unterstützen, ihre Talente zu schärfen und neue Horizonte zu entdecken“, sagt Joachim Elflein, Mitglied des VKD-Präsidiums. „Unser Ziel ist es, sie mit Wissen und Tools auszustatten, damit sie bestens aufgestellt sind und die Veränderungen der Branche aktiv mitgestalten können“, ergänzt Präsidiumskollege Thorben Grübnau. 

Neu in den Plan aufgenommen wurden zwei Mitgliederreisen: ein dreitägiger Trip nach Trier und Luxemburg inklusive Abstecher im Großmarkt La Provençale und eine fachliche Exkursion nach Paris mit einem Besuch des Einkaufsparadieses Rungis. 

Digital, Diätetik und Dialog  

Ein zentrales Thema in diesem Jahr ist der Ausbau der Online-Seminare rund um Diätetik und Ernährung. Die neuen digitalen Formate nehmen wichtige Zusatzqualifikationen in den Fokus, zum Beispiel die Themen Immunsystem, Erkrankungen des Gastro-Intestinal-Trakts oder Rückstände in Lebensmitteln.

Darüber hinaus haben Kreativität und Kulinarik auch im neuen Seminarplan einen festen Platz im Programm – „das hat sich bewährt und kommt bei Köchen immer gut an“, so das Präsidium. Von veganer Küche und Gemüse-Schnitzereien bis hin zu Zucker-Basics und Dessert-Kompositionen reicht das Themenspektrum. 

Neben diesen Schwerpunkten warten spannende Führungsthemen auf die Mitglieder. Ob mehr Souveränität für Frauen im Beruf, neue Impulse für erfahrene Führungskräfte oder Nachhaltigkeitsmanagement: Das für 2026 aufgefrischte Programm ist vielfältig, praxisorientiert und richtet sich an Köche auf allen Karrierestufen.

„Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, die Chance zu nutzen, sich weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln“, sagen Joachim Elflein und Thorben Grübnau. „Auf uns alle wartet ein Jahr mit Inspiration und frischen Ideen.“ 

(VKD/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

VKD-Seminarplan für 2025
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD-Seminarplan für 2025 ist erschienen

Von Rezeptinspiration bis Hygienevorschrift – das Fort- und Weiterbildungsangebot des Verbands der Köche Deutschlands bietet in mehr als 170 Seminaren fachlichen Input und kreative Ideen für die Arbeit in der Profiküche. Der Seminarplan für das kommende Jahr wurde nun veröffentlicht. 
Besuch der Jury in Gießen (v. l.) Joachim Elflein, Michael Schneider, Ausbilder Sebastian Börner, Kurt Henkensmeier. (Foto: © VKD)
Auszeichnung
Auszeichnung

Ausbilder-Award Laurentius des VKD: 14 Anwärter stehen fest

„Laurentius“ feiert Premiere: Der Ausbildungs-Award des VKD wird in diesem Jahr erstmals vergeben. Bis Ende April konnten sich Kochausbilder für die Auszeichnung bewerben. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen. 
Die Location
Eventtipp
Eventtipp

Igeho Congress – Blick in die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie

Die fortschrittliche Gemeinschaftsgastronomie rückt zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus. Innovationsanregungen für die wachsenden Kundenansprüche erhalten Fachpersonen beim diesjährigen Igeho Congress.
Hände halten eine Weltkugel
Soziale Nachhaltigkeit im Fokus
Soziale Nachhaltigkeit im Fokus

IST veranstaltet Nachhaltigkeitstag 2.0

Was muss getan werden, um Mitarbeiter langfristig in Betrieben zu halten und den Wert eines jeden einzelnen zu würdigen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Branchenexperten beim zweiten Nachhaltigkeitstag des IST-Studieninstituts.
Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Kemal Üres
Interview
Interview

Kemal Üres über die Zukunft der Gastronomie

Inflation, hohe Lebensmittelpreise, steigende Energie- und Mietkosten sowie Fachpersonalmangel und fehlende innovative Konzepte bringen viele Gastronomen in Existenznot. Kemal Üres ist motiviert, sich der aktuellen Krise entgegenzustellen. Im Interview spricht der „Gastroflüsterer“ über seine Mission, die Herausforderungen der Branche und über den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.