sea chefs

Weiteres Ausbildungsprogramm an Bord der „Mein Schiff“-Flotte

Ein Schiff von Tui Cruises
An Bord der „Mein Schiff“-Flotte gibt es nun eine neue Ausbildung zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten. (©Angela Rohde/stock.adobe.com)
Gemeinsam mit dem WIFI Tirol bietet sea chefs ein neues Ausbildungsprogramm an Bord der „Mein Schiff“-Flotte: Die Ausbildung zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten ermöglicht es, die Fachbereiche des Hotel- und Gastgewerbes auf einem Kreuzfahrtschiff kennenzulernen.
Montag, 20.06.2022, 10:49 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In Kooperation mit dem WIFI Tirol erweitert sea chefs die Ausbildungsprogramme an Bord der „Mein Schiff“-Flotte um die neue Ausbildung zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten. Die neuen Crew-Mitglieder durften am 24. April 2022 an Bord der Mein Schiff 3 erstmalig in See stechen.

Das Ausbildungsprogramm

Bei dem zweijährigen Ausbildungsprogramm erfolgen Theorie und Praxis an Bord – je im Wechsel vier Monate an Bord und zwei Monate Urlaub an Land. Der Praxisteil besteht aus insgesamt vier Modulen, in denen die Teilnehmer verschiedene Departments durchlaufen: Restaurant, Bar, Housekeeping sowie weitere Hotel Services Departments. In vier Online-Lernmodulen eignen sich die Ausbildungsteilnehmer im Selbststudium die Theorie an. Betreut werden sie während der zwei Jahre durch die Online-Lernplattform des WIFIs Tirol und den Head auf Departments an Bord.

Nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung vor Ort am WIFI Tirol stehen verschiedene Karrieremöglichkeiten in vielfältigen Bereichen an Bord offen, wie dem Restaurant-Bereich, Bar, Housekeeping, Gäste Service (Rezeption & Guest Relation), Shore Excursion (Landausflüge) oder Provision (Lager- und Warenverwaltung).

Kochausbildung bereits seit 2018

Bereits seit 2018 bietet sea chefs die bisher einzigartige Möglichkeit für eine Kochausbildung an Bord der Mein Schiff Flotte an – ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem WIFI Tirol. Seitdem sind rund 50 angehende Köche zur Lehrabschlussprüfung angetreten. Die Ausbildungsprogramme richten sich an Newcomer ab 18 Jahren direkt nach dem Schulabschluss ebenso wie an Quereinsteigende im 2. Bildungsweg.

„Unsere Ausbildungsprogramme bieten nicht nur eine große Vielfalt, sodass sich die Ausbildungsteilnehmer in vielen verschiedenen Berufsfeldern spezialisieren können, sondern auch eine kurze Ausbildungszeit und danach – bei entsprechendem Einsatz – die Möglichkeit, sehr schnell aufzusteigen“, erklärt Rupert Kien, Vice President F&B Services bei sea chefs. Walter Rosner-Kaiser, Vice President Hotel Services, ergänzt: „Die vielfältigen Möglichkeiten für die Ausbildung an Bord bilden eine exzellente Grundlage für die Entwicklung der Führungskräfte von morgen. Somit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Hotellerie und Gastronomie zukünftig weiter als interessanten Arbeitsplatz zu etablieren.“

Finden Sie Ihren Job bei sea chefs über die HOGAPAGE Jobbörse. In unserer HOGAPAGE Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. Das Ausbildungsangebot zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten finden Sie hier.

(sea chefs Human Resources Services/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
L & D Azubi-Treffen in Köln
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist

Die L&D investiert in die Ausbildung junger Talente. Auszubildende aus ganz Deutschland trafen sich zu Workshops, Einblicken in Betriebe und Teambuilding-Aktionen.
Auszubildende und duale Studenten aus allen Jahrgängen beim Teamausflug
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Riessersee Hotel: Nachwuchstalente starten mit Onboarding-Woche

In dem Haus in Garmisch-Partenkirchen beginnt für sechs Auszubildende und duale Studenten ein neues Kapitel. Sie haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Hotellerie gestartet. Eine Einführungs- und Onboardingwoche, soll den Start erleichtern, Orientierung geben und vor allem Gemeinschaft schaffen.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Teilnehmer Azubi Hotel 2025
Nachwuchs
Nachwuchs

Über 1.000 Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr bei Living Hotels

Full House bei der Münchner Hotelgruppe: Auch dieses Jahr sind alle Ausbildungsplätze belegt. Insgesamt 93 Azubis gehen ab August und September in den neuen Ausbildungsturnus, davon 35 Neustarter aus 1.371 Bewerbungen für das Jahr 2025. So viele wie noch nie. Warum das so ist und weshalb Schülerpraktika dabei eine immer größere Rolle spielen, erklärt Living Hotels-Ausbildungsleitung Sophia Pfundstein.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.