Weiterbildung

WIHOGA setzt weiter auf digitale Veränderungen

Die WIHOGA führt ab sofort eine Kooperation mit der Dortmunder Business Academy Ruhr. (Foto: © WIHOGA)
Die WIHOGA führt ab sofort eine Kooperation mit der Dortmunder Business Academy Ruhr. (Foto: © WIHOGA)
Gerade jüngere Generationen informieren sich überwiegend webbasiert. Diese Entwicklung hat die WIHOGA wahrgenommen und bietet mit nun mit der Dortmunder Business Academy Ruhr gemeinsam digitale Themen an.
Freitag, 05.11.2021, 08:43 Uhr, Autor: Martina Kalus

Social Media, Online-Marketing, ja sogar das Führen eines eigenen Online-Shops für angebotene Delikatessen sind alles Themen, die für die Gastro-Branche immer bedeutender werden. Der heutige Gast eines Restaurants oder Hotels, der Kunde eines Catering-Anbieters oder Besucher eines Events kommt heutzutage eben nicht mehr über Mundpropaganda, sondern immer häufiger über das Web. Das kann das schlichte googlen sein, aber genauso auch das Entdecken eines spannenden Social-Media-Kanals. Gerade jüngere Generationen informieren sich überwiegend webbasiert. Diese Entwicklung hat die WIHOGA wahrgenommen und bietet mit nun mit der Dortmunder Business Academy Ruhr gemeinsam digitale Themen an.

Gastronomie und Digitales – passt das?

Um im Bereich des Gastgewerbes erfolgreich zu sein, sind zahlreiche Aspekte zu beachten: es reicht heutzutage nicht mehr aus, sein Handwerk zu verstehen, hochwertige Angebote zu machen, eine tolle Location zu haben: heutzutage wird es immer wichtiger, zu verstehen, wie neue Kunden zu einem kommen. Während man sich früher auf Weiterempfehlungen verlassen konnte, wird die Auffindbarkeit im Web immer wichtiger. Je jünger die Ziel-gruppe ist, desto wichtiger werden digitale Wege.

Das ist eine Tendenz, die nicht nur für diese Branche gilt, sondern viel mehr ein allgemeines Phänomen beschreibt. Jede Branche hat jedoch ihre Besonderheiten, daher ist mehr als sinnvoll, eine Weiterbildung für eine Branche inhaltliche abzustimmen.

Social Media Professional

Erstmalig wird die Weiterbildung zum Social Media Professional im Jahr 2022 umgesetzt. In dem 70-stündigen Lehrgang wird erarbeitet, wie man als Social Media Professional (künftige) Kunden anspricht und sie langfristig bindet. Es geht darum, über Social-Media-Kanäle Aufmerksamkeit zu generieren und eine gute Community aufzubauen. Folgende Inhalte werden im Rahmen dieser Weiterbildung vermittelt:

• Besonderheiten der Social-Media-Nutzung im Gastgewerbe
• Social-Media relevantes Recht
• Möglichkeiten Geschäftskunden zu erreichen (über Twitter, Facebook, Xing, LinkedIn)
• Emotionale Ansprache durch Bilder, Stories und Videos
• Community Management
• Koordination und Monitoring
Der Zertifikatslehrgang spricht alle an, die im Gastgewerbe tätig sind und findet komplett online statt. Wöchentlich wird ein Thema erarbeitet und eine eigene Handlungs-Strategie entwickelt.

Online Marketing Professional

Während die Social-Media-Praxis immer einen kommunikativen Charakter hat und es darum geht, (potenzielle) Kunden anzusprechen, geht es beim Online Marketing Professional darum, im Web gefunden zu werden. Das kann zum einen über eine gute (suchmaschinenoptimierte) Website oder die Schaltung von Werbung sog. Ads passieren. Auch die Weiterbildungen zum Online Marketing Professional finden ab 2022 statt und beinhalten folgende inhaltliche Schwerpunkte:

• Die Qualität der Website verbessern
• Gefunden werden durch Suchmaschinenoptimierung
• Kundengewinnung durch Online-Anzeigen über Social-Media-Kanäle
• Kundengewinnung durch Online-Anzeigen über Google
• Kundenzufriedenheit steigern und sichtbar machen
• Erfolge im Web messen
Fazit und Ausblick

Beide Lehrgänge schließen mit einem WIHOGA-Zertifikat und befähigen die Absol-venten, die digitale Praxis im Hospitality Gewerbe künftig professionell umzusetzen. Der große Vorteil gegenüber einer allgemeinen Weiterbildung in dem Bereich besteht darin, dass die Lerninhalte speziell in Verbindung mit dem Hospitality Gewerbe vermittelt werden. So können die erlernten Inhalte einfach in die Praxis übertragen werden. Für die Zukunft sind weitere Lehrgänge in Kooperation der BAR mit der WIHOGA in Planung. Das Ziel besteht immer darin, erfolgreiche Online-Lernkonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Eine Zusammenarbeit, die beide Institutionen nach vorne bringt.

(WIHOGA/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

WIHOGA
Digitalisierung
Digitalisierung

Neuer Bildungsgang an der WIHOGA Dortmund

Digitalisierung ist eine Geisteshaltung. Und diese möchte die WIHOGA Dortmund am Rombergpark den Teilnehmern ihres neuen Bildungsgangs „Digitalisierungs-Assistent/in“ vermitteln.
Das IST-Studieninstitut veranstaltet im November ein kostelnsoses Webinar zum Thema Digitalisierung.
Weiterbildung
Weiterbildung

IST veranstaltet Webinar zum Thema „Digitalisierung“

 „Hospitality goes digital“: Am 7. November 2022 veranstaltet das IST-Studieninstitut ein kostenloses Webinar. Es geht um Digitalisierungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Hotels. 
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neue Weiterbildung: „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“

Ab November 2022 bietet das IST-Studieninstitut erstmals die neue Weiterbildung „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“ an. Mit diesem Kurs zeigt das Studieninstitut, wie sich Betriebe digital aufstellen können, um nicht nur Kosten zu sparen und mehr Umsatz zu generieren, sondern auch nachhaltig Mitarbeiter zu entlasten.
Eine Frau und zwei Männer, Hotel-Angestellte, die in ein Tablet schauen
Weiterbildung
Weiterbildung

Online-Kurse zur Digitalisierung in der Hotellerie

In einer fünfteiligen Webinarreihe des IST-Studieninstituts referieren Dozenten der Bildungseinrichtung und Experten aus der Hotellerie über Digitalisierungsthemen. Die Webinare sind kostenlos.
Zwei junge Frauen an der Rezeption
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neustart am IST: Weiterbildung „HR Management in der Hotellerie“

Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Erwartungen der Mitarbeiter – die Anforderungen im Personalmanagement der Hotellerie haben sich gewandelt. Das IST-Studieninstitut reagiert darauf mit einer Neuausrichtung seines Angebots.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Bezahlen mit Karte im Restaurant
Politik
Politik

CDU und SPD wollen Betriebe zu elektronischen Bezahlungsmöglichkeiten verpflichten

Gewerbetreibende sollen dazu verpflichtet werden, neben Bargeld auch mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Das planen zumindest Union und SPD. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga sieht dies kritisch. 
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.