Erster Einstieg in das Gastgewerbe

22 neue „Miniköche“ lassen Pfannen und Töpfe rauchen

Eine große Gruppe kleiner Buben und Mädchen in Kochkleidung
Durch die zweijährige Dauer des Miniköche-Projekts sollen Kinder auf spielerische Art und Weise auch ein verbessertes Ernährungsverhalten erlernen. (© minikoeche.eu / Archivbild)
Nachwuchsförderung der besonderen Art: In Bad Griesbach werden Kinder spielerisch mit allen Themen des Gastgewerbes und der Bedeutung einer späteren Berufsausbildung konfrontiert. 
Dienstag, 16.10.2018, 14:28 Uhr, Autor: Thomas Hack

Derzeitig begeben sich im Rahmen des Projekts „Europa-Miniköche“ wieder 22 angehende kleine Küchenmeister zwei Jahre lang an die Töpfe, Pfannen und Tischdecken und werden dabei nicht nur mit den handwerklichen Fähigkeiten in der Küche konfrontiert, sondern lernen bereits in ihren jungen Jahren jede Menge über einen späteren Beruf im Gastgewerbe – so etwa werden die engagierten Kinder mit dem korrekten Servieren am Tisch vertraut gemacht, lernen das Zubereiten alkoholfreier Mixtgetränke, müssen die Tische für die Gäste eindecken und erfahren alles Wichtige über Lebensmittelkunde und Hygiene. Auch gastronomische Fachbegriffe müssen die kleinen Nachwuchsköche büffeln. Die Kinder werden an insgesamt 20 Samstagen zusammenkommen, die unterschiedlichsten Speisen zubereiten und diese dann gemeinsam in der Gruppe verkosten. Den Veranstaltern zufolge seien die Berufsbilder des Gastgewerbes optimal dazu geeignet, die Themenbereiche Gesundheit, Ernährung und Umwelt sinnvoll miteinander zu verknüpfen.

Die angehenden Gastronomen im Alter von 10 und 11 Jahren sollen für solche Verknüpfungen sensibilisiert werden, wobei hierzu neben der systematischen Berücksichtigung des Umweltschutzes insbesondere auch regionales Bewusstsein gehöre. Das Projekt „Europa-Miniköche“ ist eines der wenigen großangelegten Aktionen, die ohne kommerziellen Hintergrund das Ernährungsverhalten von Kindern und Familien nachhaltig und langfristig verändern soll. Durch die zweijährige Dauer würden die Kinder ganz allmählich und auf spielerische Art und Weise ein verbessertes Ernährungsverhalten erlernen. Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kinderprojekt erhalten die kleinen Köche am Ende ihrer „Lehrzeit“ schließlich eine Urkunde seitens der IHK, die ihnen bei zukünftigen Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz enorme Vorteile bringen kann. Weitere Infos gibt es unter www.minikoeche.eu

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es auch zahlreiche Ausbildungsplätze für Köche 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Teilnehmer des Young Star Award 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

H-Hotels verleiht zum 12. Mal Young Star Awards

Contest für junge Talente: Die H-Hotels Gruppe vergab zum zwölften Mal den Young Star Award. 29 Azubis und Dualstudierende konkurrierten um den Sieg in zwei Kategorien und um den besten Cocktail. Wer gehört zu den glücklichen Gewinnern?
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.  
Thomas Martin, Judith Fuchs-Eckhoff und Ronja Bowe
Top-Leistung
Top-Leistung

Das ist die beste Nachwuchsköchin in Hamburg

Dem Kochen gilt ihre ganze Leidenschaft – und das merkt man: Ronja Bowe hatte der Gastronomie erst den Rücken gekehrt, um zu studieren. Doch dann kam sie zurück und schloss jetzt als jahrgangsbester Prüfling ihre Ausbildung zur Köchin in Hamburg ab.
Michael Pankow und seine erfolgreichen Nachwuchskräfte
Ausbildung
Ausbildung

Michael Pankows Nachwuchsförderung zahlt sich aus

Ausbilden statt aufgeben: Drei Jahre lang hat Michael Pankow seine Auszubildenden im Brechts Steakhaus und in der Ganymed Brasserie intensiv geschult. Diese Investition zahlt sich nun aus. 
Anton Schmaus im Portrait
Sportlernahrung
Sportlernahrung

Sternekoch Anton Schmaus: Milchreis für die Nationalmannschaft

Der Chefkoch unserer Fußballhelden gibt Einblicke in seine Arbeitsphilosophie. Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Zur EM 2024 aber sind keine Experimente erlaubt – da müssen die Spieler wissen, was sie auf dem Teller haben, am besten Soulfood wie bei Mama.