HOGAPAGE-Interview

Buddy-System und Kaffeedates – Damit heißt das Hotel Erb neue Mitarbeiter willkommen

Julia Nachtmann
Julia Nachtmann ist Personalreferentin im Hotel Erb in Parsdorf. (Foto: © Best Western Plus Hotel Erb)
Von klaren Stellenbeschreibungen bis hin zum Buddy-System – im Hotel Erb in Parsdorf genießen neue Mitarbeiter einen einzigartigen „Onboarding-Prozess“. Was diesen so besonders macht und welche Rolle „Kaffeedates“ dabei spielen, erklärt die Personalreferentin Julia Nachtmann im Interview mit HOGAPAGE. 
Freitag, 24.11.2023, 14:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Frau Nachtmann, worauf achten Sie besonders, um Bewerbern den Einstieg zu erleichtern?

Wir möchten, dass die Bewerber von Tag 1 mitbekommen, dass wir ein familiärer Betrieb sind und es bei uns kurze Entscheidungswege gibt. In den ersten Gesprächen mit einem Bewerber wird die Stelle klar besprochen und anhand einer Stellenbeschreibung, die gemeinsam entworfen wird, festgelegt. In den Gesprächen gehen wir auf unsere Benefits, Work-Life-Balance-Gestaltung und Karriereaussichten ein. So wird alles, was in den Gesprächen vereinbart wird, schriftlich niedergelegt.

Wie gestaltet sich die Umsetzung und der Ablauf für Bewerber am Onboarding-Tag?

Der Onboarding-Tag bei uns im Haus läuft gezielt darauf hinaus, dass wir dem neuen Mitarbeiter die Möglichkeit geben, in unserem Haus erst einmal anzukommen. Anhand eines Onboarding-Plans legen wir die Dienstzeit so, dass dieser Tag zum Kennenlernen gilt. Die Kollegen aus der Abteilung oder auch anderen Abteilungen machen sich bei einem kurzen „Kaffeedate“ miteinander vertraut. Wir nennen es bei uns im Haus tatsächlich das „Espresso-Date“ – also, sich kennenlernen in der Zeit, in der man einen Espresso trinkt. Je nach Dienstzeit wird mit dem Abteilungsleiter zusammen gegessen (gemeinsames Frühstück bei Frühdienst, Abendessen bei Spätdienst).

Durch unser Buddy-System möchten wir erreichen, dass unser neues Teammitglied von Anfang an einen „Wegbegleiter“ im Hotel hat. Der Buddy wird unter Absprache ausgewählt und darauf geachtet, dass sie ähnliche Interessen und Kenntnisse haben. Geplant ist es, dass eine Freundschaft und mit sich bringend eine Sicherheit am Arbeitsplatz entsteht. Jeder kennt die ersten Arbeitstage bzw. Wochen, in denen man unsicher ist und gern jemanden hätte, der einen begleitet – sei es beim Mittagessen oder eine kurze Espressopause. Auch in der Abteilung selbst ist der Buddy jemand, der einem die ersten Tage und Wochen erleichtert.

Etwas Besonderes bei Ihnen ist auch die sogenannte Talent Journey. Was genau beinhaltet diese?

Unter Beachtung der Talent Journey arbeiten wir erst, seitdem ich im Unternehmen bin. Wir arbeiten hier bei den bestehenden Mitarbeitern mit Mitarbeitergesprächen, Selbsteinschätzungsbogen und Testphasen für junge Führungskräfte. Für alle neuen Team-Mitglieder werden während der Probezeit bereits einige Gespräche geführt. Denn wir möchten mit diesen Espresso-Dates, Selbsteinschätzungen und Motivations- und Beurteilungsgesprächen dafür sorgen, dass wir eine Früh-Fluktuation vermeiden, und unsere Mitarbeiter länger an unser Unternehmen binden. In Absprache mit den Abteilungsleitern und HR-Abteilung werden regelmäßig Team-Challenges gestartet, um nicht nur den Teamgedanken zu verstärken, sondern auch gezielt unsere Mitarbeiter zu fördern und zu stärken. 

Das Motto lautet also: „zusammen sind wir stark!“ Fördern Sie den Teamzusammenhalt auch durch besondere Veranstaltungen?

Wir zeigen unseren Mitarbeitern, dass sie für uns nicht nur wertvoll, sondern auch besondere Party-Partner sind. Das Sommerfest und die Weihnachtsfeier sind die Vorreiter unserer Feiern. Aber wir achten auch auf besondere Rituale. So erhält jeder Mitarbeiter ein Geburtstagsgeschenk (einen 50-Euro-Gutschein), ein Nikolaus-Get-Together mit kleiner Überraschung und Beförderungen und Bestehen der Probezeit werden in den Abteilungen mit einem Essen im Team gefeiert. Wir feiern auch Abschiede, da jeder Mitarbeiter auch beim Verlassen wissen soll, was er uns wert ist.

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Nachtmann!

PS: Interesse an einem Job im Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.
Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden. 
Bruno Carizzoni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Parkhotel Gunten wird Teamquartier der isländischen Nationalmannschaft

Die Fußball-EM der Frauen findet vom 2. Juli bis zum 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Island wird dabei das Turnier mit einer Partie gegen Finnland um 18 Uhr eröffnen. Wohnen wird die isländische Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM 2025 im Parkhotel Gunten. Welche Annehmlichkeiten das Drei-Sterne-Superior-Hotel den Isländerinnen bietet, verrät Direktor Bruno Carizzoni im Interview mit HOGAPAGE.
Beatrice Forster
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025: Frankreich wohnt im Hotel Heiden

Am 2. Juli startet die Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz. Die französischen Fußballerinnen werden dabei zwar ohne ihre langjährige Kapitänin Wendie Renard anreisen, dafür aber in einem Viersternehaus residieren. Wie die Französinnen im Hotel Heiden wohnen werden, verrät Direktorin und Gastgeberin Beatrice Forster im Rahmen einer exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE. 
Gaël Hänni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft wohnt während der Heim-EM im Hotel Seepark Thun

Vom 2. bis zum 27. Juli findet die UEFA Women’s EURO 2025 statt. Die Schweiz ist Gastgeber des Turniers. Doch wo residiert die Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM? In einem Vier-Sterne-Superior-Haus am Thunersee! Das Hotel Seepark Thun wird Basiscamp der Schweizer Nati. Welche Annehmlichkeiten und Highlights die Schweizer Fußballspielerinnen hier erwarten, verrät Gaël Hänni, Leitung Marketing und Kommunikation, im exklusiven HOGAPAGE-Interview.
Team des Best Western Plus Hotel Erb in Parsdorf
Aufnahme
Aufnahme

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf ist neues Mitglied bei Fair Job Hotels

Jetzt ist es offiziell: Nach einer intensiven Bewertungsphase darf sich das Best Western Plus Hotel Erb in Parsdorf nun zum Netzwerk der „Fair Job Hotels“ zählen. Damit beweist das familiengeführte Unternehmen, wie ernst es die Themen Mitarbeiterzufriedenheit, Fairness und Weiterentwicklung nimmt.