Dehoga-Zertifizierung

Jufa Hotel Hamburg Hafencity ist Top-Ausbildungsbetrieb

Rebecca Krug (Administrative Assistentin), Leena Kühn (Auszubildende 2. Lehrjahr) und Andy Klaus (Stellv. Hoteldirektor, Operations Manager)
V. l. n. r.: Rebecca Krug (Administrative Assistentin), Leena Kühn (Auszubildende 2. Lehrjahr) und Andy Klaus (Stellv. Hoteldirektor, Operations Manager) freuen sich über die Zertifizierung. (Foto: © JUFA Hotels)
Das Jufa Hotel Hamburg Hafencity wurde vom Dehoga als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Damit hat sich das Hotel als attraktiver Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber positioniert.
Mittwoch, 11.12.2024, 15:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Qualifizierte Mitarbeiter sind essenziell für die langfristige Entwicklung der Jufa Hotels, da sie die hohen Qualitätsansprüche unseres Unternehmens gewährleisten. Deshalb legen wir sehr großen Wert darauf, in die Ausbildung von Nachwuchskräften zu investieren und ihnen während dieser Zeit ein faires, unterstützendes und angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten“, sagt Gerhard Wendl, Gründer und Geschäftsführer der Jufa Hotels Gruppe. 

Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Jufa Hotel Hamburg Hafencity vom Dehoga als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet wurde. Die Initiative „Top-Ausbildungsbetrieb“ schafft erstmals eine bundesweit einheitliche Zertifizierung für einen hohen Ausbildungsstandard in der Hotellerie und Gastronomie. Mit dem Qualitätssiegel positioniert sich Jufa Hotel Hamburg Hafencity als attraktiver Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber.

„Die Einhaltung der Voraussetzungen für den Erhalt des Qualitätssiegels ermöglicht uns sicherlich auch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenzbetrieben“, sagt Gerhard Wendl, Gründer und Geschäftsführer der “Jufa Hotels"-Gruppe.

Über die Auszeichnung „DEHOGA Top-Ausbildungsbetrieb“  

Um eine Ausbildung mit hoher Qualität zu garantieren, verpflichtet sich der Betrieb zur Einhaltung von zwölf festgelegten Leitsätzen – diese beinhalten Kriterien wie u. a. ein faires, tolerantes Arbeitsklima, qualifizierte Ausbilder und Ansprechpersonen, ein Fokus auf Work-Life-Balance sowie die Unterstützung bei der Karriereplanung und die Förderung von berufsbezogenen Schulungen, Projekten etc.

Die wichtigste Voraussetzung zum Erhalt des Siegels bildet die Einbindung und Befragung der Auszubildenden selbst zu den Maßnahmen des Betriebs. Dadurch wird die Zertifizierung zum „Qualitätssiegel mit dem Win-Win-Faktor“. Die Auszeichnung gilt für einen Zeitraum von drei Jahren.

(Jufa Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Carolin von Arend, Jana Meier und Lilli Hermann
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Deutsche Jugendmeister 2025 gekürt

Zwei Tage lang kämpften Deutschlands 51 beste Auszubildende im Gastgewerbe im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2025 fest. 
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
Auszubildende des Welcome Hotel Meschede bei der Kräuterschulung.
Zertifizierung
Zertifizierung

Welcome Hotels sind Top-Ausbildungsbetriebe

Die Hotels der Gruppe sind mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zertifiziert worden. Es ist das erste Mal, dass die Welcome Hotels diese Anerkennung erhalten. 
Ingrid Hartges und Jana Schimke
Dehoga-Hauptgeschäftsführung
Dehoga-Hauptgeschäftsführung

Wechsel an der Spitze des Dehoga Bundesverbandes: Jana Schimke folgt auf Ingrid Hartges

Zwei Jahrzehnte lang hat Ingrid Hartges den Verband als Hauptgeschäftsführerin erfolgreich geprägt. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge steht bereits fest. 
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Kontroverse
Kontroverse

Streit um geplante Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Die vom Bund in Aussicht gestellte Steuersenkung bringe dringend benötigte Entlastung für das Gastgewerbe, sagt der Hotel- und Gaststättenverband. Die Gewerkschaft hält das für eine Ausrede.
Michael Steiger, Stefan Klinck und Jürgen Benad
Wahlen
Wahlen

Dehoga-Beirat Gastronomie setzt auf Kontinuität an der Spitze

In seiner aktuellen Gremiumssitzung hat der Dehoga Bundesverband den Vorstand des Beirats Gastronomie neu gewählt. Das Ergebnis: Die Führung des Dehoga-Beirats bleibt in bewährten Händen.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.