Gala der Nachwuchskräfte

Azubi-Dinner begeistert mit Kaiserin und Kutsche

Eine Gruppe Azubis in einem Schlosssaal
General Manager Harald Hock (M.) war nach dem gelungenen Gala-Dinner besonders stolz auf seine Auszubildenden. (© Dolce)
Die Azubis des Hotels Dolce Bad Nauheim überzeugten beim „fürstlichen Bankett“ auf der Bühne des Jugendstil-Theaters mit Kreativität und Knowhow.
Freitag, 05.04.2019, 11:11 Uhr, Autor: Thomas Hack

Jugendstil-Architektur, festlich gedeckte Tische auf der Bühne, eine historische Kutsche und eine lebensgroße Pferde-Skulptur – die exklusive Location und ausgefallene Requisiten machten das Azubi-Gala-Dinner 2019 in Bad Nauheim zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ebenso außergewöhnlich war der gewählte Anlass: Ihre Hoheit, Kaiserin Elisabeth, war in die Bäderstadt zurückgekehrt! Um dies gebührend zu feiern, hatte sie dieser Tage zu einem rauschenden Fest ins Dolce Bad Nauheim geladen. Rund 120 Gäste stimmten sich beim Sektempfang zu Geigenklängen auf den Event unter dem Motto „Sissi – fürstliches Bankett“ ein und nahmen anschließend auf der Bühne des hoteleigenen Jugendstil-Theaters Platz. „Sissi“ alias Katharina Hahn, Hotelkauffrau im 2. Lehrjahr, und „Franz“ alias Matthias Spamer, Hotelfachmann im 1. Lehrjahr, übernahmen die Moderation. In authentischen Kostümen führten sie als berühmtes Kaiserpaar charmant durch den Abend. Die Besucher fühlten sich gänzlich in das Zeitalter des Hochadels und des damit verbundenen Prunks im Kaiserreich Österreich-Ungarn versetzt.

Die komplette Veranstaltung lag in den Händen der Nachwuchskräfte
Seit nunmehr 13 Jahren ist das Azubi-Dinner mit stets neuer kreativer Note im Tagungs- und Konferenzhotel Dolce Bad Nauheim eine feste Tradition. Und auch 2019 überzeugten die insgesamt 23 Auszubildenden mit ihrem bisher erlernten Können. Von der Planung, Organisation und Durchführung – die komplette Veranstaltung lag in den Händen der Nachwuchskräfte. General Manager Harald Hock lobte in seiner Ansprache das Engagement seiner Schützlinge und betonte die Wichtigkeit einer solchen speziellen Praxiserfahrung für deren berufliche Zukunft.

Kulinarik, Showacts, magische Momente
Das junge Küchenteam krönte den Abend mit einem erlesenen Vier-Gang-Menü. Zu den kulinarischen Köstlichkeiten zählten unter anderem gebackene Feigen im Speckmantel mit Ziegenfrischkäse, Rahmsüppchen von Erdäpfeln und Scheiben von der geschmorten Kalbshaxe. Passend dazu: zeitgenössische Harfen-Musik von Inka Ziegler. Showacts sorgten zwischen den Gängen für Kurzweil: Ralf Weber und Carsten Skill überraschten mit Zaubertricks – Harald Hock wurde spontan zum Assistenten der beiden Magier. Die Mollynchengarde des CV 1956 Watzenborn-Steinberg e. V. – auch bekannt als „Die Mollys“ – führten einen Gardetanz auf. Original österreichische Süßspeisen wie Kaiserschmarrn, Rumkugeln und Linzer Torte lockten zu späterer Stunde die Gäste ans gut gefüllte Dessert-Buffet. Weiteres Highlight: ein Gewinnspiel mit Sachpreisen, darunter: Weine und Brunch-Gutscheine.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich tagtäglich jede Menge spannender Jobs im Bereich Ausbildung/Lehre/Studium

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Job-Entdecker-Tour der „Sterne im Sauerland“ eröffnet u.a. Einblicke in die Arbeit der Küchen-Teams.
Ausbildung
Ausbildung

Schnuppertage im Hotel

Auf der Suche nach Nachwuchskräften werden derzeit viele Methoden in Deutschland ausprobiert. Im Sauerland versucht jetzt eine Kooperation verschiedener Hotels mit kurzen Praktika, junge Menschen für die Branche zu begeistern.
DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Restaurantfachmann Vidun Rossouw, Hotelkauffrau Veronika Mayer und Hotelfachfrau Luisa Dörr (Hotel Bayerischer Hof), Fachfrau für Systemgastronomie Le Ha Vy Nguyen (Reiners Gastronomie), Koch John Delbrouck (The Charles Hotel) und Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz
Junge Talente
Junge Talente

Bayerische Jugendmeister 2024 gekürt

Teilnehmer aus fünf verschiedenen gastgewerblichen Ausbildungsberufen trafen sich kürzlich zum Wettstreit. Am Ende durften sich die Sieger über eine Ehrung durch Bayerns Staatsministerin Anna Stolz, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer sowie Schulleiter Gernot Raab freuen.
Laura und Mariella auf dem Azubi-Dampfer
Personalmangel
Personalmangel

Mit dem Elbdampfer auf Azubi-Suche

Zum Start in die Hochsaison kämpfen viele Hotels und Gaststätten mit fehlendem Personal. Auch Nachwuchs ist knapp. Mit besonderen Projekten soll daher gegengesteuert werden.
Talentify-Workshop
Nachwuchs finden
Nachwuchs finden

Brücken bauen zwischen Schule und Wirtschaft

Beim zweiten Talentify-Day im Wiener Hotel Regina hatten Schüler die Möglichkeit, sich über spannende Berufsbilder zu informieren – auch über eine Karriere in einem Hotel.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr.