Ausbildung in der Pandemie

Berliner Sofortprogramm „Ausbildungshotel“

Auszubildende vor dem Hotel
Azubis aus Insolvenzbetrieben und Jugendliche, die aufgrund der Pandemie keinen Ausbildungsplatz finden konnten, können ihre Ausbildung in den „Ausbildungshotels“ ABACUS Tierpark Hotel und Hotel Albrechtshof anfangen bzw. fortsetzen. (Foto: © iStockphoto)
Durch die Folgen der Corona-Pandemie kämpfen derzeit viele Hotels ums Überleben. Um Azubis aus Insolvenzbetrieben und Jugendliche, die aufgrund der Pandemie keinen Ausbildungsplatz finden konnten, zu unterstützen, hat Berlin das Sofortprogramm „Ausbildungshotel“ ins Leben gerufen.
Dienstag, 11.05.2021, 12:37 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Für Berliner Jugendliche, die pandemiebedingt ihren Ausbildungsplatz verloren haben, ihre Lehre erst gar nicht beginnen konnten oder sie nicht plangemäß fortsetzen können, gibt es in Berlin das Sofortprogramm „Ausbildungshotel“ mit 100 Plätzen. Das Angebot richtet sich an Auszubildende folgender Berufe: Koch/Köchin, Hotelfachfrau/-fachmann, Restaurantfachfrau/-fachmann, Fachkraft im Gastgewerbe, Hauswirtschafter/-innen.

Das Sofortprogramm war am 2. November 2020 mit 36 Plätzen im ABACUS Tierpark Hotel gestartet. Am 1. März 2021 kam das Hotel Albrechtshof mit weiteren 48 Plätzen hinzu. In beiden Hotels gibt es noch freie Ausbildungsplätze. Auszubildende haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung in einem dieser Hotels zu beginnen oder fortzusetzen. Sie können das Programm auch für eine Überbrückungszeit nutzen, zum Beispiel während des Lockdowns.

Das bieten die „Ausbildungshotels“

Eine Bewerbung ist unabhängig vom Ausbildungsjahr und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Den Auszubildenden wird ein sicheres Ausbildungsverhältnis mit tariflicher Ausbildungsvergütung für das 1., 2. und 3. Lehrjahr geboten. Hinzu kommen begleitender Unterricht in Kleingruppen, sozialpädagogische Begleitung sowie Eingangsberatung, Ausbildungsplanung und Abbruchprävention, Prüfungsvorbereitung und Bewerbungscoaching.

Interessierte bewerben sich mit Angaben zu Lebenslauf, Kontaktdaten, bisherigem Ausbildungsbetrieb und Ausbildungsstart. Eine Mail mit den Unterlagen an Ausbildungshotel-Berlin@inab-jugend.de genügt.

Kooperation mit dem DEHOGA Berlin und der NGG

Das Überbrückungsprogramm wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Dafür kooperiert die Senatsverwaltung mit den Sozialpartnern im Hotel- und Gastgewerbe: der DEHOGA Berlin und der Gewerkschaft NGG. Die Partner tragen mit dieser Initiative zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Branche bei.

(Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch richtet ein Gericht final an
Stellungnahme
Stellungnahme

„Das gesamte Thema Kochausbildung ist gefährdet“

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme machen der VKD, die Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg und die deutsche Köchenationalmannschaft auf die aktuelle Situation der Köche aufmerksam.
Thomas Bareiß zu Besuch im Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe.
Karriere
Karriere

Ausbildung in Corona-Zeiten

Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär und Beauftragter für Tourismus und Mittelstand, informierte sich im Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe über die Ausbildungssituation in der Tourismusbranche.
Azubi Hotellerie
Corona-Krise
Corona-Krise

Ausbildungshotels sollen jungen Menschen helfen

Viele Auszubildende mussten aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit gehen oder haben ihre Lehrstelle verloren. Helfen sollen in Berlin nun spezielle Ausbildungshotels – mit noch freien Plätzen.
Azubi schaut Köchin beim Anrichten über die Schulter
Betriebsbefragung
Betriebsbefragung

Lehrstellenangebot im Gastgewerbe schrumpft

Ausbildungsbetriebe wollen ihr Angebot für das Ausbildungsjahr 2021/2022 reduzieren oder gar komplett aussetzen. Besonders betroffen: Das Gastgewerbe.
Koch und Auszubildende beim Anrichten in der Küche
Corona-Hilfen
Corona-Hilfen

Zusammenfassung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“

Mit dem Programm „Ausbildungsplätze sichern“ greift der Bund Ausbildungsbetrieben unter die Arme. Die aktuellen Förderrichtlinien im Überblick.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.