Ausbildung & Erfolg

Der „Veranstaltungsfachwirt“ als neuer Karriereberuf

Servicekräfte dekorieren ein Buffett mit köstlichen Speisen
Veranstaltungsfachwirte kommen bei Events jeglicher Art zum Einsatz. Doch sie arbeiten vor allem im Management hinter den Kulissen. (© Petinovs/Fotolia)
Gut ausgebildete Eventspezialisten besetzen immer wieder Toppositionen in Projektleitung, Konzeption und Management. Eine spannende Weiterbildung passt sich nun den Erfordernissen des Marktes an.
Mittwoch, 22.08.2018, 10:00 Uhr, Autor: Thomas Hack

Ob Messen oder Kulturevents, Kongresse oder Tagungen – die Anforderungen an die Veranstaltungsbranche sind in letzten Jahren rasant gestiegen und mit ihnen glücklicherweise auch die Möglichkeiten, sich beruflich zu spezialisieren und die ganz persönliche Karriereleiter zu erklimmen. Bisher konnte man sich etwa zum Fachwirt für Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft ausbilden lassen, doch geht ein neuer Weiterbildungsgang seitens der ebam Business Akademie nun noch ein ganzes Stück weiter: Der Beruf des Veranstaltungsfachwirts deckt sämtliche Facetten des Eventmarketings ab, wobei es das Ziel sein soll, das vielfältige Eventbusiness betriebswirtschaftlich und marktgerecht managen zu können. Auf diese Weise sollen die beruflichen Fähigkeiten an die Anforderungen des Marktes angepasst werden.

Die Aufgabengebiete des neuen Berufs präsentieren sich dabei auf äußerst vielfältige Weise: Veranstaltungsfachwirte übernehmen planerische Aufgaben, steuern und kontrollieren mit Hilfe Ihres betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Know-hows unterschiedlichste Events. Sie analysieren Märkte, entwickeln Veranstaltungskonzepte, akquirieren neue Kunden und pflegen bestehende Kundenbeziehungen. Darüber hinaus sind sie verantwortlich für Personalführung und Teamarbeit. Die IHK-Prüfung zum Veranstaltungsfachwirt besteht dabei aus zwei Prüfungsteilen, den wirtschaftsbezogenen sowie den handlungsfeldspezifischen Qualifikationen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet dann schließlich die jeweils zuständige IHK. Weitere Infos zum Veranstaltungsfachwirt findet man auf www.ebam.de

Zahlreiche Jobs rund um die Eventbranche findet man auch in der HOGAPAGE Jobbörse im Bereich Veranstaltungsmanagement

(ebam/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein jubelnder Koch mit Geldscheinen in der Hand
Ratgeber
Ratgeber

Die 20 cleversten Tricks für eine Gehaltserhöhung

Jeder Mitarbeiter freut sich über eine Gehaltserhöhung. Doch die wenigsten wissen wirklich, wie man die Verhandlungen mit dem Chef am geschicktesten führt. Hier sind die besten Tipps für ein erfolgreiches Gehaltsgespräch.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Auf Würfeln steht Vollzeit und wird zu Teilzeit durch zwei Finger umgewandelt
Beruf
Beruf

Fakten, die Teilzeitbeschäftigte kennen sollten

Wer weniger arbeitet, bekommt anteilig weniger Geld – hat aber nicht automatisch weniger Ansprüche als eine Vollzeitkraft. Was wann gilt und worauf Teilzeitbeschäftigte besonders achten müssen.
Mann und Frau besprechen am Tresen eines Restaurants Arbeitsschutzregeln
Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit

Dekra Arbeitsmarktreport: Im Einsatz für sichere Arbeitsplätze

Unfälle am Arbeitsplatz lassen sich nicht komplett vermeiden. Die meisten Verhaltensfehler schon – sofern die Stimme von Fachkräften von Arbeitssicherheit gehört wird. Für den Dekra Arbeitsmarktreport wurden Stellenangebote für diese Experten untersucht, um herauszufinden, welche Aufgaben sie erwarten, was sie können sollten und welche Rahmenbedingungen die Arbeitgeber ihnen bieten.
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Christina Probst (The Liberty Hotel), Rüdiger Magowsky (im-jaich Hotel und Boardinghouse), Dennis Micknaß (Atlantic Hotels), Rieke Nagel (Atlantic Hotel Sail City), Nadja Niestädt (Klimahaus Bremerhaven) und Gesche Penning (Deutsches Auswandererhaus)
Neue Dachmarke
Neue Dachmarke

Harbour’s Finest: Kooperation für Events in Bremerhaven

In der Seestadt hat sich rund um den Neuen Hafen ein Event-Cluster gebildet: Unter der neuen Dachmarke Harbour’s Finest wollen zukünftig fünf Partnerbetriebe Events und Tagungen organisieren. Die Veranstaltungen sollen zu Erlebnissen mit Mehrwert werden.
Portrait von Caspar Wesener, neuer General Manager im Maison Messmer Baden-Baden.
Personalie
Personalie

Neuer General Manager für das Maison Messmer Baden-Baden

Mit einem spannenden Wechsel innerhalb der Kurstadt am Fuße des Schwarzwaldes sorgt Caspar Wesener für frischen Wind im Maison Messmer Baden-Baden. Was der international erfahrene Hotelier mitbringt und warum er sich für das Luxushotel entschieden hat.
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.