Der „Veranstaltungsfachwirt“ als neuer Karriereberuf
Ob Messen oder Kulturevents, Kongresse oder Tagungen – die Anforderungen an die Veranstaltungsbranche sind in letzten Jahren rasant gestiegen und mit ihnen glücklicherweise auch die Möglichkeiten, sich beruflich zu spezialisieren und die ganz persönliche Karriereleiter zu erklimmen. Bisher konnte man sich etwa zum Fachwirt für Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft ausbilden lassen, doch geht ein neuer Weiterbildungsgang seitens der ebam Business Akademie nun noch ein ganzes Stück weiter: Der Beruf des Veranstaltungsfachwirts deckt sämtliche Facetten des Eventmarketings ab, wobei es das Ziel sein soll, das vielfältige Eventbusiness betriebswirtschaftlich und marktgerecht managen zu können. Auf diese Weise sollen die beruflichen Fähigkeiten an die Anforderungen des Marktes angepasst werden.
Die Aufgabengebiete des neuen Berufs präsentieren sich dabei auf äußerst vielfältige Weise: Veranstaltungsfachwirte übernehmen planerische Aufgaben, steuern und kontrollieren mit Hilfe Ihres betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Know-hows unterschiedlichste Events. Sie analysieren Märkte, entwickeln Veranstaltungskonzepte, akquirieren neue Kunden und pflegen bestehende Kundenbeziehungen. Darüber hinaus sind sie verantwortlich für Personalführung und Teamarbeit. Die IHK-Prüfung zum Veranstaltungsfachwirt besteht dabei aus zwei Prüfungsteilen, den wirtschaftsbezogenen sowie den handlungsfeldspezifischen Qualifikationen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet dann schließlich die jeweils zuständige IHK. Weitere Infos zum Veranstaltungsfachwirt findet man auf www.ebam.de
Zahlreiche Jobs rund um die Eventbranche findet man auch in der HOGAPAGE Jobbörse im Bereich Veranstaltungsmanagement
(ebam/TH)