Ausbildung & Erfolg

Der „Veranstaltungsfachwirt“ als neuer Karriereberuf

Servicekräfte dekorieren ein Buffett mit köstlichen Speisen
Veranstaltungsfachwirte kommen bei Events jeglicher Art zum Einsatz. Doch sie arbeiten vor allem im Management hinter den Kulissen. (© Petinovs/Fotolia)
Gut ausgebildete Eventspezialisten besetzen immer wieder Toppositionen in Projektleitung, Konzeption und Management. Eine spannende Weiterbildung passt sich nun den Erfordernissen des Marktes an.
Mittwoch, 22.08.2018, 10:00 Uhr, Autor: Thomas Hack

Ob Messen oder Kulturevents, Kongresse oder Tagungen – die Anforderungen an die Veranstaltungsbranche sind in letzten Jahren rasant gestiegen und mit ihnen glücklicherweise auch die Möglichkeiten, sich beruflich zu spezialisieren und die ganz persönliche Karriereleiter zu erklimmen. Bisher konnte man sich etwa zum Fachwirt für Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft ausbilden lassen, doch geht ein neuer Weiterbildungsgang seitens der ebam Business Akademie nun noch ein ganzes Stück weiter: Der Beruf des Veranstaltungsfachwirts deckt sämtliche Facetten des Eventmarketings ab, wobei es das Ziel sein soll, das vielfältige Eventbusiness betriebswirtschaftlich und marktgerecht managen zu können. Auf diese Weise sollen die beruflichen Fähigkeiten an die Anforderungen des Marktes angepasst werden.

Die Aufgabengebiete des neuen Berufs präsentieren sich dabei auf äußerst vielfältige Weise: Veranstaltungsfachwirte übernehmen planerische Aufgaben, steuern und kontrollieren mit Hilfe Ihres betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Know-hows unterschiedlichste Events. Sie analysieren Märkte, entwickeln Veranstaltungskonzepte, akquirieren neue Kunden und pflegen bestehende Kundenbeziehungen. Darüber hinaus sind sie verantwortlich für Personalführung und Teamarbeit. Die IHK-Prüfung zum Veranstaltungsfachwirt besteht dabei aus zwei Prüfungsteilen, den wirtschaftsbezogenen sowie den handlungsfeldspezifischen Qualifikationen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet dann schließlich die jeweils zuständige IHK. Weitere Infos zum Veranstaltungsfachwirt findet man auf www.ebam.de

Zahlreiche Jobs rund um die Eventbranche findet man auch in der HOGAPAGE Jobbörse im Bereich Veranstaltungsmanagement

(ebam/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein jubelnder Koch mit Geldscheinen in der Hand
Ratgeber
Ratgeber

Die 20 cleversten Tricks für eine Gehaltserhöhung

Jeder Mitarbeiter freut sich über eine Gehaltserhöhung. Doch die wenigsten wissen wirklich, wie man die Verhandlungen mit dem Chef am geschicktesten führt. Hier sind die besten Tipps für ein erfolgreiches Gehaltsgespräch.
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Junge Mann mit Chromosomenanomalie steht vor eine Barista-Kaffeemaschine in einem Cafe
Rechtsprechung
Rechtsprechung

Gesetz zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes beschlossen

Mit der neuen Regelung sollen Menschen mit Behinderungen bessere Chancen auf reguläre Beschäftigung außerhalb von Werkstätten eröffnet werden. Behindertenverbände begrüßen diesen Schritt, Unternehmen äußern sich hingegen eher zurückhaltend. 
Bewerbertage im Europa-Park
Karrieremöglichkeit
Karrieremöglichkeit

Über 250 Neueinstellungen bei den Bewerbertagen im Europa-Park

Den Traumjob finden und den Arbeitsvertrag direkt unterschreiben – das ermöglichten die Bewerbertage im Europa-Park vom 12. bis 14. Februar. Über 700 Interessierte nutzten die Gelegenheit, das Familienunternehmen in persönlichen Gesprächen kennenzulernen.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Job in der Gastronomie
Karrieremöglichkeit
Karrieremöglichkeit

Europa-Park lädt zu Bewerbertagen ein

Das Europa-Park Erlebnis-Resort bietet zahlreiche spannende Tätigkeitsbereiche und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Im Februar und März haben Jobsuchende die Möglichkeit, das Unternehmen besser kennenzulernen und sich direkt für eine der 400 offenen Stellen zu bewerben.
Foto mit Verkehrsschild und Logo der Agentur für Arbeit
Positive Nachrichten
Positive Nachrichten

Erwerbstätigenzahl auf Rekordniveau

Der allgemeine Arbeitsmarkt in Deutschland überrascht mit positiven Zahlen für das Jahr 2024. Trotz Konjunkturflaute vermeldet das Statistische Bundesamt, dass die Beschäftigung im vergangenen Jahr auf eine neue Bestmarke gestiegen ist. Die Wirtschaftskrise macht sich allerdings in einigen Bereichen bemerkbar.