Neuer Boss

Gerhard Bosse ist neuer GM im Kempinski Hotel Das Tirol

Gerhard Bosse vor einem Alpenpanorama
Zumindest modisch er bereits für die Alpen präpariert: Die ersten neuen Trachtensakkos hat er sich bereits zugelegt, lacht der neue Boss Bosse. (© Kempinski)
Der neue General Manager des Fünf-Sterne-Superior-Hauses ist ab sofort Nachfolger von Henning Reichel, der das Hotel seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 geführt hat.
Montag, 07.05.2018, 10:04 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Gerhard Bosse hat dieser Tage im Kempinski Hotel Das Tirol die Geschäfte von Henning Reichel übernommen, der das Fünf-Sterne-Superior-Hotel in Jochberg bei Kitzbühel seit der Eröffnung 2012 führte. Das ist für den gelernten Hotelfachmann nicht nur ein Tapeten-, sondern ein Klimawechsel im wahrsten Wortsinn. Denn Bosse leitete in den vergangenen fünf Jahren als General Manager das 
Kempinski Hotel Suzhou in China und war davor Hotel Manager in den Häusern in Jakarta in Indonesien, im Emirates Palace in Abu Dhabi, im Golf-Resort Belek in der Türkei, sowie im Grand Hotel Europe in St. Petersburg.

„Es ist für mich wie nach Hause kommen, denn mit den Bergen fühle ich mich schon seit meiner Kindheit sehr verbunden.“, sagt Bosse, der bereits seit 24 Jahren zur Kempinski-Familie gehört. Sommerurlaube verbrachte er in der Jugend im Allgäu, im Winter lief er viele Jahre lang im Ötztal Ski. Bosse freut sich darauf, die Erfahrungen aus seinen internationalen Stationen in Jochberg einzubringen. „Wer nach Tirol kommt, erwartet eine herzliche Gastfreundschaft“, sagt Bosse. Und die bekomme jeder im Kempinski Hotel Das Tirol. „Darum haben wir viele Rückkehrer und Stammgäste.“ Doch noch eines ist ihm wichtig: „Das Hotel muss ein Teil des täglichen Lebens in der Region sein, mit lokalen Produkten und Menschen aus der Umgebung, eingebettet in die Natur und die Berge.“

Bosse will seinen Gästen das Beste aus der Region nahebringen, „denn das Hotel ist nicht irgendein beliebiges irgendwo auf der Welt – sondern der Name ist Programm“. Das spiegelt sich nicht nur in der Einrichtung des Hotels wieder, sondern auch auf den Speisekarten der Restaurants – alle Zutaten für die kulinarischen Köstlichkeiten bezieht das Hotel, wo möglich, von regionalen Produzenten. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Florian Werner
ÖHV-Kongress
ÖHV-Kongress

Dienstleistung – „Made by Humans“?

Der diesjährige ÖHV-Kongress geht von 15. – 17. Januar in der Wiener Hofburg über die Bühne. Und Florian Werner ist neuer ÖHV-Vizepräsident für die Region West. Der Arlberger Hotelier löste damit Gregor Hoch ab.
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Hotel Astoria Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hilton bringt Curio Collection nach Wien

Hilton wächst in Österreich. In Wien hat das Unternehmen jetzt das Hotel Astoria Vienna eröffnet. Es ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in der österreichischen Hauptstadt.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Walter Veit und Christian Mayerhofer
Kongress
Kongress

„Neue Wege, neue Gäste“: ÖHV-Kongress setzt Impulse für die Hotellerie

Vom 22. bis 24. Januar 2025 stand Innsbruck im Zentrum der österreichischen Hotellerie: Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste“ bot der Kongress der Österreichischen Hotelvereinigung ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch für 650 Fachteilnehmer aus ganz Österreich.
Junge Frau an einer Tafel schreibt die Agenda des Tages
Weiterbildung
Weiterbildung

Mit Freude führen

Die Deutsche Hotelakademie startet im kommenden Frühjahr ein neues Leadership-Training für Menschen mit Leitungsambitionen. Das Weiterbildungsinstitut der Hotellerie und Gastronomie möchte darin zeigen, dass Führung auch mit Leichtigkeit gelingen kann.
Dr. Philipp Rösler
Veränderung
Veränderung

Dr. Philipp Rösler wird Hotel-Aufsichtsratsmitglied

Der ehemalige Vizekanzler und Ex-Bundesminister wurde in den Aufsichtsrat der Grand Metropolitan Hotels berufen. In dieser Funktion soll er das Management aktiv unterstützen und die Wachstumsstrategie des Unternehmens mitgestalten.
Junge Menschen sitzen auf Stühlen und einem Tisch ud tauschen sich aus
Ausbildung
Ausbildung

Mandarin Oriental kooperiert mit Sommet Education

Um die Talententwicklung im Gastgewerbe voranzubringen, haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft gegründet. Die Studierenden sollen durch die Zusammenarbeit unter anderem authentische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen verbessern können.