Nachwuchstalent

Gewinnerin des Herbert-Rütten-Stipendiums 2021

Urkundenübergabe des Herbert-Rütten-Stipendiums 2021
Urkundenübergabe des Herbert-Rütten-Stipendiums 2021 (v. l. n. r.): Olaf Gstettner, Vorstandsvorsitzender GBZ; Nina Topham, Gewinnerin Herbert-Rütten-Stipendium 2021; Thorsten Korn, GBZ (Foto: © GBZ)
Nina Topham ist die Gewinnerin des Herbert-Rütten-Stipendiums 2021. Das Stipendium will sie für eine Weiterbildung zur Veranstaltungsfachwirtin nutzen.
Freitag, 08.04.2022, 11:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Preisträgerin des Herbert-Rütten-Stipendiums im Jahr 2021 ist Nina Topham. Das Herbert-Rütten-Stipendium wird an engagierte Nachwuchstalente aus Hotellerie und Gastronomie verliehen. Ausgezeichnet werden junge Menschen, die durch ihr Engagement zeigen, wie sie ihre berufliche Zukunft mit Kreativität und Leidenschaft gestalten und dadurch Botschafter einer Branche werden, die viele spannende Arbeitsbereiche im In- und Ausland bietet. „Wir vergeben das Stipendium als Anerkennung für den besonderen Einsatz der Bewerber. Nina Topham hat die Jury mit ihrer Bewerbung und ihrem außergewöhnlichen Lebenslauf überzeugt“, berichtet Olaf Gstettner, der als ehrenamtlicher Vorsitzender des Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz (GBZ) das Stipendium überreichte.

Weiterbildung zur Veranstaltungsfachwirtin

Das Stipendium wird Nina Topham nutzen, um an der Weiterbildung zur Veranstaltungsfachwirtin teilzunehmen und sich somit weiter zu qualifizieren und professionalisieren. „Ich bin sehr dankbar für die Chance, an der Weiterbildung teilnehmen zu dürfen, das ist für mich nicht selbstverständlich und ich freue mich sehr, da ich meinem Ziel so noch näherkomme“, sagt Nina Topham. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Hotelkauffrau im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. Nach einer weiteren beruflichen Station auf Sylt und der Teilnahme am Rooms Division Management Traineeprogramm der Selektion Deutscher Luxushotels strebt sie nun eine Karriere in der Event- und Veranstaltungsbranche an. Insbesondere das Thema Hochzeit begeistert sie.

Die Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt ist nach dem Blended-Learning-Prinzip konzipiert und kann berufsbegleitend absolviert werden. Der nächste Starttermin ist der 12.09.2022 in Koblenz.

(GBZ/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Absolvierende der Zertifikatsprüfung im März (Foto: © GBZ)
Karriere
Karriere

Ausbildung zum Eventmanager

Für Mitarbeiter des Gastgewerbes kann eine Zusatzausbildung häufig sehr interessant sein, schafft sie doch neue berufliche Möglichkeiten. Das Gastronomische Bildungszentrum bietet einen vielversprechenden Lehrgang an. Erste Teilnehmer haben ihn erfolgreich abgeschlossen.
Qualifizierung von Quereinsteigern
Qualifizierung von Quereinsteigern

Von der Küchenhilfe zum Koch

Den Berufsabschluss nachholen und das sogar berufsbegleitend: Gemeinsam bieten das Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz e.V. (GBZ) und die Academy des Institute of Culinary Art (ICA) ein Schulungskonzept an, welches dies ermöglicht.
Grafik, vier Menschen ziehen an einem Strang und erreichen aufwärts ihr Ziel
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktor

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung stärkt Unternehmen für die Zukunft und fördert nachhaltiges Wachstum. Sie ist der Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg.
IHK-Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung

So investieren die AHORN Hotels & Resorts in Mitarbeiterentwicklung

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg: Die AHORN Hotels & Resorts investieren gezielt in die Förderung ihrer Mitarbeiter – und zeigen damit, wie modernes Personalmanagement in der Hotellerie funktioniert. 
Bewerberin schüttelt lachend die Hand
Umfrage
Umfrage

Bewerber setzen auf Stabilität und Weiterbildung

Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine Umfrage, für die von Februar bis April dieses Jahres 5.475 Bewerber befragt wurden. Demnach nimmt der Anteil der Joboptimierer unter den Bewerbern ab – mehr Menschen sind wieder zu einem beruflich bedingten Umzug bereit.
Michael Ludwig
Partnerschaft
Partnerschaft

DSR Hotel Holding und Deutsche Hotelakademie schließen Bildungskooperation

Die DSR Hotel Holding investiert in die Zukunft: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet die Hotelgruppe eine Bildungskooperation. Durch praxisnahe, berufsbegleitende Lehrgänge soll die Fachkräfteentwicklung gestärkt werden.
Porträt von Susanne Wingertszahn, Chefin des DGB
Gewerkschaft
Gewerkschaft

DGB-Chefin plädiert für Weiterbildungen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nimmt Unternehmen in die Pflicht, mehr Angebote zu liefern. Gerade die Beschäftigten ohne Abschluss sollen über Weiterbildungen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt bekommen.
Portäts von Nathalie Guschke und Sergio Braun
Entwicklung
Entwicklung

Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten

Führungskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln – die Wisag Event Catering GmbH & Co. KG möchte auf starke Persönlichkeiten aus dem eigenen Team setzen. Zwei ihrer Mitarbeiter starteten im März ihre zwölfmonatige Weiterbildung in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen.
Kellnerin in einem Cafe
Weiterbildung
Weiterbildung

Wie Social Recruiting im Gastgewerbe funktioniert – Kostenloses Webinar

Wie können Betriebe im Gastgewerbe trotz Fachkräftemangel Bewerber finden? Eine kostenfreie Online-Weiterbildung von Strehlow Recruiting zeigt Ansätze und gibt Praxisbeispiele aus erster Hand.