Nachwuchstalent

Gewinnerin des Herbert-Rütten-Stipendiums 2021

Urkundenübergabe des Herbert-Rütten-Stipendiums 2021
Urkundenübergabe des Herbert-Rütten-Stipendiums 2021 (v. l. n. r.): Olaf Gstettner, Vorstandsvorsitzender GBZ; Nina Topham, Gewinnerin Herbert-Rütten-Stipendium 2021; Thorsten Korn, GBZ (Foto: © GBZ)
Nina Topham ist die Gewinnerin des Herbert-Rütten-Stipendiums 2021. Das Stipendium will sie für eine Weiterbildung zur Veranstaltungsfachwirtin nutzen.
Freitag, 08.04.2022, 11:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Preisträgerin des Herbert-Rütten-Stipendiums im Jahr 2021 ist Nina Topham. Das Herbert-Rütten-Stipendium wird an engagierte Nachwuchstalente aus Hotellerie und Gastronomie verliehen. Ausgezeichnet werden junge Menschen, die durch ihr Engagement zeigen, wie sie ihre berufliche Zukunft mit Kreativität und Leidenschaft gestalten und dadurch Botschafter einer Branche werden, die viele spannende Arbeitsbereiche im In- und Ausland bietet. „Wir vergeben das Stipendium als Anerkennung für den besonderen Einsatz der Bewerber. Nina Topham hat die Jury mit ihrer Bewerbung und ihrem außergewöhnlichen Lebenslauf überzeugt“, berichtet Olaf Gstettner, der als ehrenamtlicher Vorsitzender des Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz (GBZ) das Stipendium überreichte.

Weiterbildung zur Veranstaltungsfachwirtin

Das Stipendium wird Nina Topham nutzen, um an der Weiterbildung zur Veranstaltungsfachwirtin teilzunehmen und sich somit weiter zu qualifizieren und professionalisieren. „Ich bin sehr dankbar für die Chance, an der Weiterbildung teilnehmen zu dürfen, das ist für mich nicht selbstverständlich und ich freue mich sehr, da ich meinem Ziel so noch näherkomme“, sagt Nina Topham. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Hotelkauffrau im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. Nach einer weiteren beruflichen Station auf Sylt und der Teilnahme am Rooms Division Management Traineeprogramm der Selektion Deutscher Luxushotels strebt sie nun eine Karriere in der Event- und Veranstaltungsbranche an. Insbesondere das Thema Hochzeit begeistert sie.

Die Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt ist nach dem Blended-Learning-Prinzip konzipiert und kann berufsbegleitend absolviert werden. Der nächste Starttermin ist der 12.09.2022 in Koblenz.

(GBZ/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Absolvierende der Zertifikatsprüfung im März (Foto: © GBZ)
Karriere
Karriere

Ausbildung zum Eventmanager

Für Mitarbeiter des Gastgewerbes kann eine Zusatzausbildung häufig sehr interessant sein, schafft sie doch neue berufliche Möglichkeiten. Das Gastronomische Bildungszentrum bietet einen vielversprechenden Lehrgang an. Erste Teilnehmer haben ihn erfolgreich abgeschlossen.
Qualifizierung von Quereinsteigern
Qualifizierung von Quereinsteigern

Von der Küchenhilfe zum Koch

Den Berufsabschluss nachholen und das sogar berufsbegleitend: Gemeinsam bieten das Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz e.V. (GBZ) und die Academy des Institute of Culinary Art (ICA) ein Schulungskonzept an, welches dies ermöglicht.
Zwei junge Frauen an der Rezeption
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neustart am IST: Weiterbildung „HR Management in der Hotellerie“

Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Erwartungen der Mitarbeiter – die Anforderungen im Personalmanagement der Hotellerie haben sich gewandelt. Das IST-Studieninstitut reagiert darauf mit einer Neuausrichtung seines Angebots.
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Das Team der Deutschen Hotelakademie
Weiterbildung
Weiterbildung

DHA hat Frühlingsspecials im Angebot

Das Team der Bildungseinrichtung kommt mit zwei ganz besonderen Geschenken zur Internorga nach Hamburg. Zum einen gibt es für die Messebesucher die Chance, ein Stipendium zu gewinnen. Zum anderen dürfen sich Mitarbeiter des Gastgewerbes über kostenlose Schulungen freuen. 
Team Die Housekeeping Akademie
Unterstützung
Unterstützung

Mehr Wertschätzung für das Housekeeping

Die Reinigungskräfte in der Hotellerie sind teilweise starken Belastungen ausgesetzt. Zum einen leisten sie körperlich anstrengende Arbeit, zum anderen stehen sie unter enormem Zeitdruck. Wenn dann noch ein Gefühl fehlender Wertschätzung hinzukommt, wird es schnell kritisch.
Weiterbildung "Ernährungscoach"
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Ernährungscoach“: Neue Inhalte und flexiblerer Ablauf

Zum ersten Kursstart des Jahres ist die Weiterbildung „Ernährungscoach“ des IST-Studieninstituts überarbeitet worden. Das Ergebnis sind spannende neue Inhalte und noch größere Flexibilität.