Hotelkongress

„Hotalents“ vereint Nachwuchs und Führungskräfte im Boxring

Eine Gruppe Nachwuchs- und Führungskräfte in einem Boxring
Im symbolischen Boxring wurden bei „Hotalents“ Podiumsdiskussionen, Workshops und Talkrunden rund um das Thema Gastgewerbe abgehalten. (© Rawhunter)
Der junge Hotelkongress „Hotalents“ ging dieser Tage in Wiesloch in die zweite Runde. In einem symbolischen Boxring setzten sich Führungs- und Nachwuchskräfte mit der Arbeitssituation in der Hotellerie und ihrer Zukunft auseinander.
Donnerstag, 11.04.2019, 10:51 Uhr, Autor: Thomas Hack

Im Mittelpunkt des Gastgewerbes steht nach wie vor der Mensch. Trotzdem fehlt den Nachwuchskräften oftmals die gebührende Wertschätzung, die sie verdienen. Die Teilnehmer des jungen Kongresses „Hotalents“, der dieser Tage in Wiesloch stattfand, fordern nun ein Umdenken in der Branche. In einem symbolischen Boxring im Best Western Plus Palatin setzten sich Führungs- und Nachwuchskräfte mit der Arbeitssituation in der Hotellerie und ihrer Zukunft auseinander. Es sei vor allem das Vertrauen in die Gastgeber und die Gäste gefordert, ließ Hotalents-Initiator Klaus Michael Schindlmeier zur Eröffnung verlauten. „Wir müssen lernen, die Herzen ticken zu hören.“ Personalexpertin Marlina Butt forderte hingegen die rund 150 Teilnehmer auf, mehr Leidenschaft und Motivation im Gastgewerbe auszuleben, da dies die Menschen von den Maschinen unterscheide.

Ideentalks in Kleingruppen
In den anschließenden Ideentalks in Kleingruppen mit unterschiedlichsten Fachexperten aus dem Gastgewerbe durften alle Teilnehmer ihre Erfahrungen im Berufsleben austauschen. Dabei wurde deutlich, dass die Arbeitsbedingungen leider nach wie vor in vielen Häusern alles andere als vorbildlich sind. Auszubildende fühlen sich oft nicht ernst genommen und herablassend behandelt. Daran muss sich etwas ändern, so die Forderung. Der Dialog sei den Veranstaltern zufolge der erste Schritt, welchem Konsequenzen in den Unternehmen folgen müssten. Die Keynote von Coach Vaya Wieser-Weber brachte es auf den Punkt: „Gute Laune ist Chefsache!“ Wenn eine Führungskraft sich nicht selbst im Griff habe, werde sie auch kein Team zusammenhalten und zum Erfolg führen können.

Workshops rund ums Gastgewerbe
In parallel stattfindenden Workshops konnten sich die Teilnehmer anschließend im Detail mit verschiedenen Themen befassen: Personaler gaben Tipps zum Bewerbungsgespräch, Vertreter des Hotelkompetenzzentrums erarbeiteten mit ihren Gruppen die Anforderungen an „Hotelzimmer der Generations Y–Z“. In anderen Talks ging es um den „psychologischen Vertrag und seine Auswirkung auf die Personalführung“, die nachhaltige Zukunft für die Hotellerie oder die Ursachen für die hohe Personalfluktuation im Gastgewerbe.

Podiumsdiskussionen im Boxring
In der abschließenden Podiumsdiskussion im Ring nahmen neben Jürgen Gangl (HDV) und Christian Heck (Wohlfühlgastgeber Hotel am Wartturm Speyer) mit Sarah Dönnebrink (HR-Manager Employer Branding Motel One) und Lena Nowack (Auszubildende Hotelfachfrau im zweiten Lehrjahr im Wellnesshotel Bayerwaldhof) zwei Nachwuchskräfte Platz. Zusätzlich kamen Wurfmikrofone zum Einsatz, so dass auch im Publikum jeder mitdiskutieren konnte. Trotz unterschiedlicher Positionen waren sich schließlich alle einig, dass die Branche aus Leidenschaft und Herz besteht und unwahrscheinlich viele Möglichkeiten bietet. Dennoch werde oft das Negative hervorgehoben und es liege an jedem einzelnen, daran etwas zu ändern. „Hotellerie ist harte Arbeit“, wurde aus dem Publikum bestätigt, „aber man wächst dabei über sich hinaus.“ Leidenschaft und Neugier seien wichtige Eigenschaften, die sich alle, die in der Hotellerie arbeiten, bewahren sollten, so das Fazit. (hotalents.de/TH)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch jede Menge Jobs im Bereich Ausbildung/Lehre/Studium

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fachhochschule Kempten
Karriere
Karriere

Hochschule kooperiert mit Hotelfachschule

Erst Hotelfachschule, dann Studium. Dieser Weg wird für Absolventen der Hotelfachschule Bad Wörishofen künftig einfacher und kürzer. Der Grund: ein mit der Hochschule Kempten geschlossener Kooperationsvertrag.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.