Ratgeber

In 12 Schritten zum eigenen Restaurant

Eine fröhliche Köchin in einer Restaurantküche
Wer ein eigenes Restaurant eröffnet, wird zunächst einmal mit zahlreichen Hürden konfrontiert. Aber wer diese kennt, kann großen Erfolg haben. (© Drobot Dean/Fotolia)
Den Traum, ein eigenes Restaurant zu eröffnen, hegen wohl nicht wenige Mitarbeiter in der Gastrobranche. Welche Schritte jedoch in Deutschland tatsächlich dazu notwendig sind, erklären wir in diesem kleinen Kurzratgeber. 
Donnerstag, 01.08.2019, 10:48 Uhr, Autor: Thomas Hack

Ein schickes, hippes Café mitten in der Fußgängerzone? Eine urige Kneipe in versteckten Altstadtgassen? Eine familiengeführte Pizzeria im neuen Einkaufszentrum? Möglichkeiten, ein eigenes Restaurant zu eröffnen, gibt es prinzipiell jede Menge. Doch viele wissen nicht, worauf sie sich mit diesem Unterfangen tatsächlich einlassen und welche Dinge es diesbezüglich zu beachten gibt. HOGAPAGE zeigt Ihnen die wichtigsten Schritte, die für einen solchen gastronomischen Schritt in Deutschland notwendig sind. Dabei sollen diese Punkte freilich nur als erste allgemeine Orientierungshilfe und keineswegs als lückenloser Komplettratgeber verstanden werden.

1. Gewerbeschein beantragen

Jeder, der ein eigenes Restaurant eröffnen möchte, benötigt einen Gewerbeschein. Ein solcher ist im Gewerbeamt der betreffenden Stadt erhältlich und kann in der Regel auch direkt aus dem Internet heruntergeladen werden.

2. Gaststättenerlaubnis beantragen

Eine Gaststättenerlaubnis braucht jeder Gastronom, der in seinem Betrieb auch alkoholische Getränke ausschenken möchte. Auch diese ist in der jeweiligen Stadt zu beantragen. Zudem ist es erforderlich, sich bei dieser kundig zu machen, welche weiteren Dokumente dazu benötigt werden – wie etwa Gewerbezentralregisterauszug, polizeiliches Führungszeugnis, Gesundheitszeugnis und Pachtvertrag.

3. Erlaubnis zur Außenbewirtung beantragen

Auch für die Bewirtung im Außenbereich braucht es eine eigene Erlaubnis. Diese bekommt man in der Regel vom Ordnungsamt.

4. Gesundheitszeugnis sicherstellen

Wer bereits in der Gastronomie arbeitet, sollte in der Regel ohnehin ein Gesundheitszeugnis besitzen. Ist dies nicht der Fall, kann ein solches durch eine Schulung im Gesundheitsamt erworben werden.

5. Versicherungen beantragen

Versicherungen für einen eigenen Betrieb gibt es viele. Wichtig sind hierbei vor allem Betriebshaftpflichtversicherung, Inventarversicherung und Gewerberechtsschutzversicherung.

6. Ein klares Konzept entwickeln

Wer ein Restaurant eröffnet, sollte ein einzigartiges Konzept mit einem USP entwickelt haben. Dieser könnte beispielsweise aus der Spezialisierung auf Regionalprodukte, einem ganz besonderen Ambiente oder einer Nische in der betreffenden Stadtgegend bestehen. Dazu muss vorher eine Standortanalyse durchgeführt und auch die gewünschte Zielgruppe genau definiert werden. Auch über die Erreichbarkeit muss man sich Gedanken machen. Wenn das Restaurant abseits der Citylage ist, sollten dort genügend Parkplätze vorhanden sein. Und auch saisonale Überlegungen sind wichtig: Wer die Möglichkeit einer Außenbestuhlung hat, macht auch in den Sommermonaten Umsatz! Aber Vorsicht: Nicht alle Nachbarn tolerieren laute Gäste, Zigarettenrauch und Rockmusik!

7. Sich von den anderen abheben

Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Mensch hat auch seine ganz eigenen Vorstellungen. Und dennoch ist die Gefahr groß, dass man sich mit dem neuen Restaurant zu wenig von den anderen unterscheidet. Gibt es in der Umgebung viele moderne, hippe Cafés, macht es vielleicht durchaus Sinn, selbst eine gemütliche Kneipe im rustikalen Stil zu eröffnen. Und wenn man schon einer unter vielen ist, braucht es Specials mit Mehrwert, um Gäste an sich zu binden. Bewährt haben sich hier Dinge wie ein spannendes Pub-Quiz (natürlich montags), Auftrittsmöglichkeiten für Bands oder wechselnde Kunstausstellungen an den Wänden.

8. Den passenden Standort finden

Dieser Punkt ist untrennbar mit den vorherigen Punkten verbunden, denn nicht jede Räumlichkeit eignet sich für das gewünschte Konzept. Die Lage und Größe ist dabei ganz entscheidend für den Erfolg. Wenn es im Umfeld viele Wettbewerber gibt, ist die Lage günstig, aber man muss sich gegen die Konkurrenz durchsetzen können. Gibt es in der Umgebung dagegen nur wenige oder gar keine Restaurants, kann dies unter Umständen auf eine ungünstige Lage hinweisen, die nur von wenigen potenziellen Gästen frequentiert wird.

9. Einen Businessplan entwickeln

Einen detaillierten Business- und Finanzierungsplan aufzustellen, dient nicht nur dem eigenen Überblick, sondern hat vor allem einen Zweck: Banken von einem sinnvollen Konzept und der Kreditwürdigkeit zu überzeugen. Denn selbst für ein kleines Restaurant muss mit mehreren 10.000 Euro Investitionskapital gerechnet werden. In den Businessplan müssen Überlegungen zu Einnahmen, Miete, Personalkosten, Preiskalkulation, Gerätschaften und Reservegelder einfließen. Gerne übersehen werden auch GEMA-Gebühren für Musik, Ausgaben für Werbeanzeigen oder kleinere Dinge wie etwa Kinderstühle für die jüngsten Gäste.

10. Eine clevere Speisekarte aufstellen

Die Speisekarte repräsentiert nicht nur den Charakter und die Grundidee des Restaurants, sondern ist auch ein psychologisches Mittel, in welches man viele Tricks und Kniffe einbauen kann – und auch sollte! So ist es nicht nur wichtig, dass das Angebot übersichtlich und in sich stimmig ist, sondern auch die Wortwahl, die verwendet wird. „Leberkäse mit Ei und Brot“ hört sich schlichtweg nicht so einladend an wie „Altbayerischer Backleberkäse mit frischen Landeiern und knusprigem Bauernbrot“. Weitere Tipps und Tricks rund um die Speisekarte finden Sie in unserem Bericht Die 14 cleversten Verkaufstricks in der Speisekarte

11. Werbekonzepte erarbeiten

Nicht mehr nur der obligatorische Internetauftritt mittels eigener Homepage steht heute im Vordergrund der Marketingmaßnahmen, sondern insbesondere die sozialen Medien. Diese bieten die Möglichkeit, persönlich mit den Gästen zu kommunizieren, ein sympathisches Markenbild aufzubauen und kostenlos Werbung zu schalten. Doch Vorsicht: Auf Tripadvisor, Google & Co. werden auch Sie bewertet! Und dies kann letztendlich Fluch oder Segen für das neue Restaurant sein.

12. Mutig sein – und loslegen!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Willi Klinger
Neuer Geschäftsführer
Neuer Geschäftsführer

Willi Klinger geht zu Wein & Co

Mit 1. Jänner 2020 wird Mag. Wilhelm Klinger die Geschäftsführung der österreichischen Weinhandelskette Wein & Co übernehmen, die seit 2018 zur deutschen Hawesko Holding AG gehört.
Eine junge Köchin präsentiert Wein und Fisch
Beruf & Karriere
Beruf & Karriere

Transgourmet Seafood präsentiert neues Fortbildungsprogramm

Im Weiterbildungsangebot des Großhändlers finden sich auch 2019 wieder zahlreiche Workshops zu den Themen Sushi, Wein und Fisch, aber auch zu Themen wie Nachhaltigkeit, Sensorik und neueste Foodtrends der Seafoodbranche. 
Nacktrestaurant in Frankreich
Hüllenlose Gastronomie
Hüllenlose Gastronomie

Nacktrestaurant muss schließen

Das Pariser Nacktrestaurant „O’Naturel“ schließt schon nach gut einem Jahr wieder seine Pforten. Als Grund wird von den Betreibern der Mangel an Kunden angegeben. 
Eine Frau mit einem Arbeitszeugnis in der Hand
Ausbildung & Karriere
Ausbildung & Karriere

Was die Formulierungen im Arbeitszeugnis wirklich bedeuten

Die meisten Arbeitnehmer kennen es wohl sehr gut: Man bekommt sein Arbeitszeugnis ausgestellt und freut sich riesig über die lobenden Worte. Doch sind diese wirklich so gut, wie sie sich auf den ersten Blicke anhören?
laus Mantl, Lorenz Wedl und Tobias Waidhofer
Starkes Trio
Starkes Trio

Neue Geschäftsführung im Handelshaus Wedl

Lorenz Wedl, Klaus Mantl und Tobias Waidhofer übernahmen mit 1. Jänner 2019 die Geschäftsführung des Lebensmittelgroßhandels im Handelshaus Wedl. Gründer Leopold Wedl gibt damit die Leitung des Unternehmens ab.
Heinrich Dieter und Alessandra Kiener mit ihrem neuen Team: Thomas Gerbl, Christian Pöpperl, Erwin Huber und Franz Josef Bachmayer
Aufstieg
Aufstieg

Neue Geschäftsführung bei Stiegl

Eine Neuaufstellung mit langjährigen Mitarbeitern der Salzburger Privatbrauerei soll Kontinuität und Erfolg auch in Zukunft sichern.
Android Andi der von Zielgruppengenauigkeit spricht
Maschinentechnik statt Menschlichkeit?
Maschinentechnik statt Menschlichkeit?

McDonald’s testet Androiden als Mitarbeiter

Im Rahmen seiner Zukunftskampagne beobachtet der Fastfood-Konzern die Kundenreaktionen auf Roboter-Angestellte. In Wahrheit dient das Experiment jedoch der Rekrutierung (menschlicher) Mitarbeiter.