Theresa Harff

IST-Stipendium der Selektion Deutscher Luxushotels vergeben

Theresa Harff ist Gewinnerin des diesjährigen IST-Stipendiums für den Fernstudiengang „Bachelor Hotel Management“. (Foto: © Selektion Deutscher Luxushotels)
Theresa Harff ist Gewinnerin des diesjährigen IST-Stipendiums für den Fernstudiengang „Bachelor Hotel Management“. (Foto: © Selektion Deutscher Luxushotels)
In diesem Jahr freut sich Theresa Harff aus dem Mitgliedshaus Excelsior Hotel Ernst in Köln über das IST-Stipendium der Selektion Deutscher Luxushotels. Die 26-Jährige wird in den kommenden Jahren das Studium „Bachelor Hotel Management“ im Fernstudiengang absolvieren.
Donnerstag, 14.09.2017, 14:07 Uhr, Autor: Markus Jergler

Nach ihrem Realschulabschluss machte Theresa Harff ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im Hotel am Kölner Dom, wurde danach als Commis de Rang im Bankettservice übernommen und war nach einem Jahr dort als Demi Chef de Rang tätig. Bereits im ersten Jahr nach ihrer Ausbildung trat Theresa Harff eine Weiterbildung zur Hotelbetriebswirtin an der Hotel Management Akademie (HMA) in Koblenz an.

„In diesem intensiven berufsbegleitenden Jahr lernte ich schnell, mit dem Spagat zwischen theoretischem Lernen und praktischem Arbeiten umzugehen,“ sagt Theresa Harff. Nach drei spannenden Jahren im Bankett Service und einem Cross Training bekam sie die Chance in das F&B-Büro zu wechseln. Dort vertrat sie ihren direkten Vorgesetzten, der in Elternzeit war und übernahm die kommissarische Leitung für alle F&B Outlets. „Jetzt wird es Zeit, meine bisherigen Erfahrungen mit einem fundierten Studium zu vertiefen,“ begründet sie ihre Bewerbung. Das Fernstudium zum Bachelor Hotel Management gehört zu den Studiengängen der 2013 gegründeten IST-Hochschule für Management. Bereits seit 2012 kooperiert der Verbund aus acht deutschen und einem österreichischen Luxushotel auf verschiedenen Ebenen eng mit dem IST-Studieninstitut, dem Schwesterunternehmen der IST-Hochschule, das seit über 25 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen anbietet.

Die Vergabe des Stipendiums ist ein Bestandteil des Human Resources-Konzepts unter dem Motto „Selektion fördert“ der Selektion Deutscher Luxushotels. Neben dem alljährlichen Wettbewerb der Auszubildenden, dem „Azubi-Contest“ unter der Schirmherrschaft von Christian Rach bietet das Programm jungen Talenten Cross-Trainings in den verschiedenen Mitgliedshäusern des Verbunds an. Aufstrebende Hotelmitarbeiter aus verschiedensten Bereichen erhalten so die Möglichkeit innerhalb eines Jahres drei bis vier Stationen in verschiedenen Hotels des Verbunds kennenzulernen. Vor Ort bekommen die jungen Talente nicht nur einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise des jeweiligen Hauses, sondern nehmen auch neue Ideen für ihr Stammhotel mit. Darüber hinaus können motivierte Mitarbeiter für die Dauer einer Woche in den Betrieb eines befreundeten Selektionshotels reinschnuppern. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michelle Wagner
Personalie
Personalie

Michelle Wagner ist neue Leiterin für Aus- und Fortbildung

Das Hotel Zugspitze hat die Position einer Aus- und Fortbildungsleiterin neu geschaffen und mit Michelle Wagner besetzt. Die Hotelbetriebswirtin und gelernte Hotelfachfrau war zuvor als Assistant Manager F&B; im Schloss Elmau tätig.
Henri Hotel in Leipzig entsteht
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

DSR Hotel Holding expandiert mit Henri Hotels nach Leipzig

Die DSR Hotel Holding erweitert das Portfolio ihrer Boutique-Marke. In Leipzig soll ein Henri Hotel mit rund 120 Zimmern entstehen. Damit setzt die Gruppe ihren Wachstumskurs in urbanen Lagen fort und bringt das Henri-Konzept erstmals in die sächsische Metropole.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Mannheimer Hof Leonardo Limited Edition Lobby
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels treiben Wachstum in Europa weiter voran

Neue Partnerschaften, Hoteleröffnungen und Modernisierungen – die Leonardo Hotels setzen ihren Expansionskurs in Europa weiter fort. Im Jahr 2025 hat die Gruppe wichtige Meilensteine erreicht und neue Projekte auf den Weg gebracht. Auch in Zukunft will die Gruppe ihre Position in Europa weiter stärken. 
Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Übernahme
Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Ueckermünde
Vertragsrücktritt
Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.