Nachwuchsförderung

Lehrlinge der Wiener Hilton Hotels kreieren eigenen Wein

Hilton-Lehrlinge auf Anhänger
Hilton-Lehrlinge erlebten bei dem Projekt österreichische Weinkultur aus erster Hand. (© Reinhard Winiwarter Winery)
14 Lehrlinge waren ein Jahr lang in die Entstehung eines eigenen Weines in Zusammenarbeit mit der Reinhard Winiwarter Winery eingebunden. Ab sofort ist der leichte Grüne Veltliner in den drei Wiener Hilton Hotels erhältlich.
Mittwoch, 19.07.2017, 13:09 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

In einem außergewöhnlichen Projekt führten im letzten Jahr die Reinhard Winiwarter Winery und die Wiener Hilton Hotels 14 Lehrlinge an die Finesse der österreichischen Weinkultur heran. Die Auszubildenden waren ein Jahr lang in alle Prozesse der Weinproduktion eingebunden: Von Rebschnitt über Laubarbeiten, Lese, Kellerarbeit bis zur Etikettierung und Verpackung. Theoretisches und praktisches Wissen vermittelte Kellermeister Artur Toifl, der die „Jungwinzer“ im gesamten Prozess begleitete.

Nun wurde das Resultat im Hilton Vienna Plaza vorgestellt: ///RW14 – Edition Hilton trägt ganz in der Tradition der RW-Winery eine eigene Nummer, die für die 14 Mitwirkenden steht. Der sorten- und gebietstypischer Grüne Veltliner, mit dem für das Kremstal charakteristischen Fruchtcharme stammt aus der Lage „Kremser Kobl“. Der rund 30 Jahre alte Weingarten seht auf einem Mischboden (Löss, Kalkstein) und zählt zu einer der Top-Lagen des Betriebes.

Reinhard Winiwarter zum Lehrlingsprojekt: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den Wiener Hilton Hotels dieses spannende Projekt realisieren durften. Abgesehen von der tollen Qualität des produzierten Weins hat es Artur Toifl und mir große Freude gemacht, die Welt des Weinbaus den wissbegierigen jungen Menschen zu vermitteln.

Auch Hilton Country General Manager Austria Norbert B. Lessing freut sich über den Erfolg: „Abseits unserer globalen Aus- und Weiterbildungsprogramme, die unseren Mitarbeitern weitreichende Entwicklungsmöglichkeiten bieten, hat Lokalkolorit einen hohen Stellenwert. Die österreichische Weinkultur und Gastfreundschaft sind international bekannt. Es ist eine tolle Bereicherung und Motivation für unsere Lehrlinge, die Kunst des Weinbaus aus erster Hand zu erleben und das entstandene Qualitätsprodukt an unsere Gäste auszuschenken.“ (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Grafik des neuen Dormero Hotels in Möchengladbach
Expansion
Expansion

Dormero wächst weiter

Erst am Freitag verkündete das Unternehmen, dass es das Traditionshaus Goldhahn in Aalen übernimmt. Heute kommt bereits die nächste Akquisition-Meldung. Zum Jahresende wird die Gruppe in Mönchengladbach einen neuen Standort eröffnen. 
Mike Faber
Personalie
Personalie

The Amauris Vienna bekommt einen neuen General Manager

Ab März übernimmt Mike Faber die Position des General Managers im Luxury-Boutique-Hotel The Amauris Vienna. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung in der internationalen Luxushotellerie in seine neue Position mit ein.
Rezeption im Hotel Kaffeemühle
Expansion
Expansion

Atomis Hotels expandieren erstmals ins Ausland

Der deutsche Hotelbetreiber übernimmt im Zentrum Wiens das Hotel Kaffeemühle. Damit wird das Unternehmen nun erstmals an einem Standort außerhalb des Heimatlands aktiv.
Die Eigentümerfamilie (v.l.n.r.): Gerhard Lemberger MSc., Senator Burkhard L. Ernst, Gabriela Lemberger, Prof. Burkhard W.R. Ernst
Expansion
Expansion

Rainer Gruppe wächst weiter

Die österreichische Unternehmensgruppe hat in Deutschland vier Hotels komplett übernommen. Durch den Transfer wurden in München und Berlin mehr als 500 Gästezimmer hinzugewonnen. Demnächst ist ein weiterer Standort in Budapest geplant.
Ein Gästezimmer im Hotel Rathauspark Wien
Umbau
Umbau

Hotel Rathauspark Wien erstrahlt nach Renovierung

Das geschichtsträchtige Palais im Herzen der österreichischen Hauptstadt feiert nach einer kurzen, aber intensiven Phase der Modernisierung seinen Neustart. Das Haus erwartet seine Gäste jetzt nicht nur in ansprechendem Design und mit hohem Komfort, sondern bietet auch außerhalb der eigenen Wände Spannendes.
Präsentation des diesjährigen 2023er „Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese – edelsüß“
Projekt
Projekt

Hotel Schloss Rheinfels präsentiert neuen „Azubi-Wein“ 2023

Ein Projekt erwacht wieder zu neuem Leben: Bereits vor der Corona-Pandemie gab es die Idee für den „Azubi-Wein“. Nun präsentiert das Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar stolz die diesjährige Kreation. 
Katharina Schön (Julius Blum GmbH), Verena Brandtner-Pastuszyn (Henriette Stadthotel), Felix Bläuel (Mani Bläuel GmbH), Stefan Stolitzka (Legero Schuhfabrik GmbH), Michal Krejsa (Hartmann Österreich)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotel Henriette gewinnt Trigos-Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung wurde 2024 zum 21. Mal vergeben. Das familiengeführte Stadthotel aus dem zweiten Wiener Gemeindebezirk ist Gewinner der Kategorie „Vorbildliche Projekte“.
Jörg Beginen, COO HR Group, Herbert Pinzolits, Eigentümer und CEO Mamma Group, Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG und Wolfgang Scheibenpflug, Bereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement der Flughafen Wien AG beim Spatenstich für das Vienna House Easy Airport Vienna
Spatenstich
Spatenstich

Spatenstich für Europas größtes Hotel in Holzbauweise

Am Flughafen Wien entsteht derzeit ein Hotel mit 510 Zimmern. Nachhaltigkeit spielt hierbei eine zentrale Rolle. So soll das Vienna House Easy Airport Vienna das europaweit größte Hotel in Holzbauweise werden.