Ausbildung während Corona

Lehrlinge fordern, um Lehrlinge zu fördern

Küchenchef und zwei Kochazubis des Hotel Sacher
Gemeinsam mit dem Executive Küchenchef, Dominik Stolzer, haben die rund 20 Lehrlinge drei verschiedene Menüs zusammengestellt. (Foto: © Hotel Sacher)
Beim Projekt „Sacher’s junge Köche“ kreieren, vermarkten und verkaufen die 20 Nachwuchstalente der Hotels drei verschiedene Menüs. Der Erlös geht an „Kitchen Youngsters Wien/Niederösterreich“.
Montag, 15.02.2021, 08:32 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Junge Menschen haben ein Recht auf Ausbildung. In der momentanen Situation ist es jedoch schwierig vor allem in der Hotellerie und Gastronomie – bei noch immer geschlossenen Betrieben – diesem Auftrag nachzukommen. Um dem entgegenzuwirken und den jungen Auszubildenden des Hotel Sacher eine Möglichkeit zu bieten, sich weiter zu entwickeln, dabei zu lernen und auch noch etwas Gutes zu tun, wurde das Projekt „Sacher‘s junge Köche“ ins Leben gerufen: Gemeinsam mit dem Executive Küchenchef, Dominik Stolzer, haben die rund 20 Lehrlinge drei verschiedene Menüs zusammengestellt, die ab Montag dem 15. Februar 2021 für zu Hause bestellt und jeden Tag frisch zubereitet abgeholt werden können.

Wieviel „Lehrling“ steckt in dem Projekt?

„Natürlich sind es Lehrlinge, die noch lernen und eine leitende Hand brauchen“, erklärt Dominik Stolzer. Von Anfang an wurden jedoch nicht nur die Menüs gemeinsam mit den Küchenchefs von morgen entwickelt, zubereitet und liebevoll zusammengestellt, sondern auch die umweltfreundliche Verpackung ausgesucht und die Vermarktung konzipiert.

Die Lehrlinge können in dieser Zeit nicht nur ihre Kochtalente erweitern, sondern trainieren auch ihre Fähigkeiten im Service. Denn auch die Bestellungen werden von ihnen aufgenommen und das Zusatzangebot an Weinbegleitung für Menüs oder Cocktails zur Abrundung des Sacher Dinners für zu Hause angeboten.

Auf die Frage, wie er denn den Erfolg des Projektes misst, antwortet Stolzer: „Natürlich wäre es ein sehr gutes Ergebnis in den 2 Wochen 250 Boxen, also 500 Speisen zu verkaufen, aber wenn die Lehrlinge nach dieser Zeit so Hand in Hand arbeiten, dass jeder Arbeitsschritt perfekt funktioniert, und sie in Zukunft die Abläufe selber lenken und steuern können, ist das, der viel größere Erfolg!“ Und weiter betont er: „Das Schönste wäre, wenn die Auszubildenden an diesem Erfolg wachsen und reifer werden!“

Lehrlinge fördern Lehrlinge

Mit jedem bestellten Menü etwas Gutes tun. Mit dem Reinerlös unterstützt das Hotel Sacher Wien die „Kitchen Youngsters Wien/Niederösterreich“ – eine Initiative des Verbands junger Köche Wiens, die wiederum Projekte zur Aus- und Weiterentwicklung von jungen Köchen und Lehrlingen fördert und sponsert.

(Sacher Hotels/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch schneidet Lauchzwiebeln in feine Scheiben
Kochausbildung in der EU
Kochausbildung in der EU

So bewerten Koch-Azubis ihre Ausbildung

Im Rahmen eines EU-geförderten Projekts wurde die Kochausbildung in Europa analysiert. Dazu wurden Befragungen in Schulen, Betrieben und Verbänden der beteiligten Länder durchgeführt. 
Burger King Österreich
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King Österreich setzt auf digitale Kundenbindung

Burger King Österreich hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Zwei neue Features sollen die Customer Experience weiterentwickeln und den Restaurantbesuch moderner, flexibler und individueller machen.
"Alles für den Gast"
Fachmesse
Fachmesse

55 Jahre „Alles für den Gast“

In 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum geworden. Auch in Zukunft will sich die Fachmesse zukunftsorientiert weiterentwickeln. 
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Porträt von Thomas Rieger mit Urkunde und Ehrennadel
Ehrung
Ehrung

Sorat Insel-Hotel erhält Silberne Ehrennadel der IHK

Thomas Rieger, Direktionsassistent und F&B Manager im Sorat Insel-Hotel Regensburg, wurde von der IHK Regensburg für seine langjährige ehrenamtliche Prüfertätigkeit im Ausbildungsberuf Koch mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Hotel Astoria Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hilton bringt Curio Collection nach Wien

Hilton wächst in Österreich. In Wien hat das Unternehmen jetzt das Hotel Astoria Vienna eröffnet. Es ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in der österreichischen Hauptstadt.
Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?