„Service-Oscar“

Michael Jantscher ist Gastgeber des Jahres 2019

Eine Gruppe junger Gastgeber mit Urkunden in der Hand
Die Preisträger v.l.n.r.: Friederike Winkelmann (Platz 3), Michael Jantscher (Platz 1), Katharina Garella (Platz 2) und L’Art de Vivre Präsident Hans Stefan Steinheuer. (© Christian Kielmann)
Auf dem neunten L’Art de Vivre Wettbewerb wurde dieser Tage wieder der Preis für Große Gastlichkeit 2019 verliehen. Der erste Platz ging an den Teilnehmer des Fontenay Hotels in Hamburg.
Dienstag, 02.04.2019, 09:34 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dieser Tage wurde im Hotel Palace Berlin der Internationale L’ART DE VIVRE Nachwuchswettbewerb für Servicekräfte in Restaurants und Hotels ausgetragen und der Preis für Grosse Gastlichkeit 2019 verliehen. Michael Jantscher aus dem The Fontenay Hotel in Hamburg konnte im Wettbewerb auf ganz besondere Weise überzeugen und wurde schließlich zum Gastgeber des Jahres 2019 gekürt. Platz 2 ging an Katharina Garella, ebenfalls aus dem The Fontenay Hotel in Hamburg. Über Platz 3 freut sich Friederike Winkelmann aus dem Hotel Erbprinz in Ettlingen/ Baden-Württemberg. Für den vielseitigen Jury-Wettbewerb qualifizierten sich insgesamt zwölf Teilnehmer und zeigten ihr ganzes Können im Wettstreit um den begehrten „Service-Oscar“.

Geldprämien, Urkunden und Ehrenpreise
Im Wettbewerb galt es, unterschiedliche theoretische und praktische Aufgaben zu absolvieren, wobei fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten sowie Empathie, Teamgeist, aber auch Gastgeberqualitäten gefragt waren – ebenso wie der kompetente Service am Tisch des Gastes. Als Höhepunkt des spannenden Abends präsentierte sich schließlich das Wettbewerbsdinner mit rund 60 geladenen Gästen und Pressevertretern. Initiator des Wettbewerbs ist die internationale Vereinigung der L’Art de Vivre Residenzen. Präsident und Juryvorsitzender Hans Stefan Steinheuer überreichte die begehrten Ehrenurkunden an alle Teilnehmer sowie Geldprämien in Höhe von 1.500 Euro für den 1. Platz und je 500 Euro für Platz 2 und 3 und die Pokale. Besondere Ehrenpreise sind die Einladungen zu einer Reise für die drei Erstplatzierten zur Maison Ruinart in Frankreich sowie zu den Young Talent Days in die Toskana von S.Pellegrino & Acqua Panna. Der Gastgeber des Jahres 2019 kann sich zudem über ein Teemaster-Seminar von Ronnefeldt freuen. Zu den attraktiven Preisen für alle Teilnehmer zählten attraktive Gläsersets von Zwiesel Kristallglas und eine Workshop-Einladung der IHK Akademie München und Oberbayern.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es tagtäglich zahlreiche spannende Jobs als Servicekraft

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.