Wettbewerb

Nationalmannschaft der Köche wird olympiareif

Köche feiern auf der Bühne mit einer Flasche Sekt
Am Ende der Kocholympiade wird wie immer ausgelassene Freude herrschen. Hier ein Archivbild von 2016. (© vkd)
Beste Zutaten, handwerkliche Meisterschaft und jede Menge Teamgeist: Die Nationalmannschaft der Köche hat Edelmetall im Blick! Jetzt müssen beim Training immer wieder die Handgriffe und Abläufe geübt werden.
Mittwoch, 26.06.2019, 11:55 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Geräusche von Küchenmaschinen, Dunstabzugshauben und dem Klappern von Töpfen hallen durch die Küche, fast unhörbar gibt Ronny Pietzner, Teammanager und Trainer der deutschen Nationalmannschaft der Köche, dazwischen seine Anweisungen. Dieser Tage trainiert er in Potsdam mit gut zwei Dutzend seiner Teamkollegen aus ganz Deutschland für die Olympiade der Köche im Februar 2020 in Stuttgart. 2008 wurde Deutschland zuletzt Vize-Olympiasieger. „Die Harmonie ist gut, alle arbeiten Hand in Hand“, lässt er diesbezüglich verlauten. An manchen Stellen, wie dem Ablauf einiger Arbeitsgänge werde aber noch gefeilt. Ein Kollege wird etwa auf das effizientere Schnippeln des Gemüses hingewiesen. In den nächsten Monaten wird regelmäßig weiter trainiert. Je näher der Termin rückt, desto häufiger treffen sich die Köche in ihrer Freizeit zu den bundesweiten Trainingslagern.

Drei-Gänge-Menüs für 110 Personen

Bei dem Wettbewerb müssen sie ein Drei-Gang-Menü für 110 Gäste servieren. „Die genauen Rezepte sind aus Wettbewerbsgründen geheim“, sagt Aina Keller vom Verband der Köche. Auf jeden Fall sei Wels in der Vorspeise dabei. Beim Hauptgang komme Hirschfilet auf den Teller und beim Dessert sei etwas Warmes und etwas Kalte geplant. „Die Kollegen machen das alles ehrenamtlich“, sagt Pietzner. Einige nehmen Urlaub. Bei dem Wettbewerb komme es auf handwerklich gute Leistungen, aber auch Stressresistenz an. Es seien alles Spitzenköche, die in großen Häusern bundesweit arbeiteten oder mit eigenen Cateringunternehmen selbstständig seien. „Sie müssen aber alle bei dem sechsstündigen Wettkampfauftritt in einer gläsernen Küche im Team funktionieren“, sagt er. Am Ende entscheiden dann die Juroren über Gold, Silber, Bronze oder Plätze.

Sparsamer Umgang mit Lebensmitteln

Christian Haferkorn aus dem brandenburgischen Kremmen wendet akribisch auf einer großen Pfanne viereckige Kartoffelscheibe. Sie sollen auf beiden Seiten ein Grillzeichen erhalten. Zuvor waren sie einem Specksud gegart worden. „Das gehört mit zur Vorspeise“, verrät er. Kevin Petersen vom Berliner Hotel Regent betont, dass die Köche auch sparsam mit den zur Verfügung stehenden Lebensmitteln umgehen. Er holt geschnittenen Liebstöckel und Raspel eines Schwarzkohlstrunks aus der Fritteuse. „Das sind knusprige Nester als Dekoration“, erläutert er. Beim Junior-Team hat Paul Emde derweil das Sagen. Die jungen Köche bereiten gerade Langusten für das Buffet vor, mit dem sie antreten wollen. „Wir überlegen auch, ob wir eine komplett vegetarische Platte anbieten“, sagt er. Eine Herausforderung ist noch die vorgegebene Zubereitung eines kompletten Kaninchens vom Kopf bis zu den Läufen. „Eigentlich ein langweiliges Fleisch“, so der Koch aus Frankfurt am Main. „Schwierig ist, etwas Spannendes auf den Teller zu bringen, das die Juroren begeistert.“ (lbn/TH)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch tagtäglich spannende Jobs als Koch

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Emilia Montz
Gastronomie
Gastronomie

S.Pellegrino Young Chef Academy Award: Emilia Montz im Finale

Es war ein nervenaufreibender Wettbewerb für die Teilnehmer. Am Ende konnte sich die Chef de Partie aus dem Restaurant „Troyka“ über den Sieg im Vorentscheid freuen. Für sie geht es nun nach Mailand zum Finale.
Gruppe H-Hotels veranstaltet fünfte Löffelparade im Hyperion Hotel Dresden am Schloss. (Foto: © H-Hotels GmbH/Thomas Loris)
Soziales Engagement
Soziales Engagement

H-Hotels sammeln mit Löffelparade Geld für guten Zweck

Die Hotelgruppe hat im Hyperion Hotel Dresden am Schloss ein Spenden-Event veranstaltet. Prominente Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durften hierbei die Kochkünste dreier Spitzenköche genießen und dabei Geld sammeln.
Siegerehrung beim „Sterne-Cup der Köche“
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche: Spitzenköche messen sich beim Skilaufen und Kochen

Nicht nur die Kunst des Kochens war gefragt: In Ischgl versammelten sich mehr als 40 Köche mit insgesamt 120 Hauben und 40 Sternen zum Duell auf der Piste. Im Anschluss traten sechs Teams bei einer kulinarischen Prüfung gegeneinander an. Wer ging als Sieger aus diesem anspruchsvollen Wettbewerb hervor?
Norbert Niederkofler, Heinz Beck und Richard Ekkebus
Gala-Dinner
Gala-Dinner

Drei Spitzenköche definieren Haute Cuisine neu

Kulinarische Premiere: Erstmals kommen die drei Spitzenköche Heinz Beck, Norbert Niederkofler und Richard Ekkebus für ein Sechs-Hand-Dinner zusammen. Gemeinsam kreieren sie in St. Moritz ein Gala-Menü, das Genuss und Wohlbefinden ohne die klassischen Säulen der Haute Cuisine vereinen soll.
aufgeschnittener Burger mit Kartoffelchips
Wettbewerb
Wettbewerb

Burger Battle jetzt auch in Deutschland

Lantmännen Unibake bringt den Wettbewerb erstmals nach Deutschland und fordert engagierte Burger-Creator aus Gastronomie und Foodservice auf, mitzumachen. Gesucht werden kreative Köpfe, die ihre innovativen Burger-Kreationen beim Wettbewerb präsentieren möchten. 
Teilnehmer des Young Star Award 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

H-Hotels verleiht zum 12. Mal Young Star Awards

Contest für junge Talente: Die H-Hotels Gruppe vergab zum zwölften Mal den Young Star Award. 29 Azubis und Dualstudierende konkurrierten um den Sieg in zwei Kategorien und um den besten Cocktail. Wer gehört zu den glücklichen Gewinnern?
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.