Ausbildung & Karriere

Schweizer Gastroschulen kooperieren mit österreichischem Fachverlag

Eine Schülerin liest ein Buch aus dem Trauner Verlag
Vor der Einführung der österreichischen Trauner Lehrwerke in der Schweiz wurden die Bücher inhaltlich und sprachlich angepasst. (© trauner)
Der österreichische Trauner Verlag ist eine Kooperation mit Berner Verlag Re Novium eingegangen. Bereits jetzt sind mehr als 10.000 Exemplare von Fachbüchern an Schweizer Gastronomieschulen ausgeliefert worden.
Mittwoch, 13.11.2019, 11:25 Uhr, Autor: Thomas Hack

An international renommierten Schweizer Gastronomie- und Hotelfachschulen wird seit kurzem mit Inhalten aus Lehrbüchern des österreichischen Trauner Verlags unterrichtet. Der Berner Verlag Re Novium wurde auf die hochwertigen Fachbücher des Familienunternehmens mit Sitz in Linz aufmerksam und hatte die Idee zur Kooperation. Verschiedene Gastro-Titel wie “Englisch für Hotels und Restaurants”, “Ernährung und Lebensmittel” oder “ Die Kaffeekenner” wurden für den Schweizer Markt adaptiert. Mehr als 10.000 Bücher sind bereits ausgeliefert. Auch die vom Trauner Verlag entwickelte Online-Plattform “DigiBox” mit multimedialen Inhalten als Mehrwert zu den gedruckten Büchern für Lehrer und Schüler wurde von den Schweizer Partnern übernommen.

„Höchste Qualität im Bereich Bildung und Gastronomie“

“Unser Verlag steht im deutschsprachigen Raum für höchste Qualität im Bereich Bildung und Gastronomie, das hat auch der Re Novium Verlag erkannt”, freut sich Geschäftsführer Rudolf Trauner. “Bereits vor drei Jahren haben die Schweizer ein erstes Fachbuch aus unserem Haus in ihr Vertriebsprogramm aufgenommen, weitere Titel folgten. Für das Buch ‘Die 14 Allergene’ wurden wir dieses Jahr sogar mit dem namhaften Swiss Gourmetbook Award ausgezeichnet. Heuer bringt der Re Novium Verlag eine neue sechsbändige Reihe von uns auf den Markt. Wir haben die berechtigte Hoffnung, dass sich diese in Zukunft als das Standardwerk für die Ausbildung von Restaurantfachkräften und -angestellten in der Schweiz etablieren kann.”

Sprachlich angepasst: Aus Keksen wurden “Guetzli”

Redaktion, Lektorat und grafische Umsetzung der Bücher erfolgen bei Trauner in Österreich, der Vertrieb läuft über den Re Novium Verlag in Bern. Die Schweizer Ausgaben der österreichischen Fachbücher werden inhaltlich überarbeitet, um den regionalen Gegebenheiten sowie kulturellen und sprachlichen Unterschieden gerecht zu werden. So wurden für das Buch „Sommelier“ viele Karten, insbesondere für die Schweizer Weinbaugebiete, neu gezeichnet. Im Buch „Ernährung und Lebensmittel“ wurde das Käsesortiment um etliche Schweizer Spezialitäten ergänzt.  Aber auch sprachliche Besonderheiten wurden berücksichtigt – so verwandelten sich beispielsweise die österreichischen Kekse in die Schweizer Guetzli.

Schweizer nutzen auch Online-Plattform aus Österreich

Die Schüler der zum Teil weltweit hoch angesehenen Schweizer Gastronomie-Schulen wie dem Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen oder der Hotelfachschule Swiss School of Tourism and Hospitality im Kanton Graubünden profitieren dabei nicht nur von den gedruckten Inhalten. Alle Bücher stehen auch in elektronischer Form zur Verfügung. In den letzten Jahren hat der Linzer Trauner Verlag erfolgreich seine Online-Plattform “DigiBox” aufgebaut, auf der multimediale Inhalte wie Filme oder Audio-Files als Mehrwert zu den gedruckten Büchern für Lehrer und Schüler präsentiert werden. In Österreich sind bereits mehr als 18.000 User registriert. Auch diesen Service nutzt der Re Novium Verlag – unter einer eigenen Schweizer Domain. Die Verlage planen die Kooperation künftig weiter auszubauen.

P.S.: Lehrbücher für Gastronomie und Hotellerie vom Trauner Verlag findet man auch in unserem neuen HOGAPAGE Shop

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Banner mit der Aufschrift 100 Jahre HoFA
Event
Event

HoFa Heidelberg feiert großes Jubiläum

100 Jahre alt zu werden, das ist eine große Kunst. Auch für eine Fachschule. Ihren runden Geburtstag feiert die Heidelberger Institution gleich fünf Tage lang. Auf dem Programm stehen dabei ein Gala-Abend und Burgen-Rundfahrten auf dem Neckar.
Auszubildende Köche und Service-Mitarbeiter hören einer Lehrkraft zu
Ausbildung
Ausbildung

Hotelbetriebswirt jetzt auch für Quereinsteiger

Ab September 2020 können (Fach-)Abiturienten an den Eckert Hotelfachschulen bei Regensburg eine Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt absolvieren – auch ohne klassische Berufsausbildung.
Dimitris Manikis und Andreas Erben
Vertragsunterzeichnung
Vertragsunterzeichnung

Wyndham und Gorgeous Smiling Hotels unterzeichnen Deal für 25 Häuser

Das Hotel-Franchise-Unternehmen und der Multi-Brand-Operator vertiefen ihre Partnerschaft. Wyndham Hotels & Resorts nimmt dabei 25 Häuser an strategisch bedeutenden Standorten in Deutschland und Österreich unter Vertrag.
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Candlewood Suites Düsseldorf Airport
Partnerschaft
Partnerschaft

IHG Hotels & Resorts kooperieren mit myroom24 für Langzeitaufenthalte

Der Markt für Langzeitaufenthalte wächst. Die IHG Hotels & Resorts reagieren auf diese Entwicklung und sind eine Partnerschaft mit myroom24 eingegangen. Dabei wird zunächst das deutsche IHG-Portfolio in die Buchungsplattform von myroom24 integriert.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben.