Ausbildung & Karriere

Schweizer Gastroschulen kooperieren mit österreichischem Fachverlag

Eine Schülerin liest ein Buch aus dem Trauner Verlag
Vor der Einführung der österreichischen Trauner Lehrwerke in der Schweiz wurden die Bücher inhaltlich und sprachlich angepasst. (© trauner)
Der österreichische Trauner Verlag ist eine Kooperation mit Berner Verlag Re Novium eingegangen. Bereits jetzt sind mehr als 10.000 Exemplare von Fachbüchern an Schweizer Gastronomieschulen ausgeliefert worden.
Mittwoch, 13.11.2019, 11:25 Uhr, Autor: Thomas Hack

An international renommierten Schweizer Gastronomie- und Hotelfachschulen wird seit kurzem mit Inhalten aus Lehrbüchern des österreichischen Trauner Verlags unterrichtet. Der Berner Verlag Re Novium wurde auf die hochwertigen Fachbücher des Familienunternehmens mit Sitz in Linz aufmerksam und hatte die Idee zur Kooperation. Verschiedene Gastro-Titel wie “Englisch für Hotels und Restaurants”, “Ernährung und Lebensmittel” oder “ Die Kaffeekenner” wurden für den Schweizer Markt adaptiert. Mehr als 10.000 Bücher sind bereits ausgeliefert. Auch die vom Trauner Verlag entwickelte Online-Plattform “DigiBox” mit multimedialen Inhalten als Mehrwert zu den gedruckten Büchern für Lehrer und Schüler wurde von den Schweizer Partnern übernommen.

„Höchste Qualität im Bereich Bildung und Gastronomie“

“Unser Verlag steht im deutschsprachigen Raum für höchste Qualität im Bereich Bildung und Gastronomie, das hat auch der Re Novium Verlag erkannt”, freut sich Geschäftsführer Rudolf Trauner. “Bereits vor drei Jahren haben die Schweizer ein erstes Fachbuch aus unserem Haus in ihr Vertriebsprogramm aufgenommen, weitere Titel folgten. Für das Buch ‘Die 14 Allergene’ wurden wir dieses Jahr sogar mit dem namhaften Swiss Gourmetbook Award ausgezeichnet. Heuer bringt der Re Novium Verlag eine neue sechsbändige Reihe von uns auf den Markt. Wir haben die berechtigte Hoffnung, dass sich diese in Zukunft als das Standardwerk für die Ausbildung von Restaurantfachkräften und -angestellten in der Schweiz etablieren kann.”

Sprachlich angepasst: Aus Keksen wurden “Guetzli”

Redaktion, Lektorat und grafische Umsetzung der Bücher erfolgen bei Trauner in Österreich, der Vertrieb läuft über den Re Novium Verlag in Bern. Die Schweizer Ausgaben der österreichischen Fachbücher werden inhaltlich überarbeitet, um den regionalen Gegebenheiten sowie kulturellen und sprachlichen Unterschieden gerecht zu werden. So wurden für das Buch „Sommelier“ viele Karten, insbesondere für die Schweizer Weinbaugebiete, neu gezeichnet. Im Buch „Ernährung und Lebensmittel“ wurde das Käsesortiment um etliche Schweizer Spezialitäten ergänzt.  Aber auch sprachliche Besonderheiten wurden berücksichtigt – so verwandelten sich beispielsweise die österreichischen Kekse in die Schweizer Guetzli.

Schweizer nutzen auch Online-Plattform aus Österreich

Die Schüler der zum Teil weltweit hoch angesehenen Schweizer Gastronomie-Schulen wie dem Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen oder der Hotelfachschule Swiss School of Tourism and Hospitality im Kanton Graubünden profitieren dabei nicht nur von den gedruckten Inhalten. Alle Bücher stehen auch in elektronischer Form zur Verfügung. In den letzten Jahren hat der Linzer Trauner Verlag erfolgreich seine Online-Plattform “DigiBox” aufgebaut, auf der multimediale Inhalte wie Filme oder Audio-Files als Mehrwert zu den gedruckten Büchern für Lehrer und Schüler präsentiert werden. In Österreich sind bereits mehr als 18.000 User registriert. Auch diesen Service nutzt der Re Novium Verlag – unter einer eigenen Schweizer Domain. Die Verlage planen die Kooperation künftig weiter auszubauen.

P.S.: Lehrbücher für Gastronomie und Hotellerie vom Trauner Verlag findet man auch in unserem neuen HOGAPAGE Shop

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Banner mit der Aufschrift 100 Jahre HoFA
Event
Event

HoFa Heidelberg feiert großes Jubiläum

100 Jahre alt zu werden, das ist eine große Kunst. Auch für eine Fachschule. Ihren runden Geburtstag feiert die Heidelberger Institution gleich fünf Tage lang. Auf dem Programm stehen dabei ein Gala-Abend und Burgen-Rundfahrten auf dem Neckar.
Auszubildende Köche und Service-Mitarbeiter hören einer Lehrkraft zu
Ausbildung
Ausbildung

Hotelbetriebswirt jetzt auch für Quereinsteiger

Ab September 2020 können (Fach-)Abiturienten an den Eckert Hotelfachschulen bei Regensburg eine Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt absolvieren – auch ohne klassische Berufsausbildung.
Mathias Hendl
Karriere
Karriere

Interalpen-Hotel Tyrol: Wie ein Lehrling Erfolgsgeschichte schreibt

Die Küche ist für viele ein Arbeitsplatz – für Sous-Chef Mathias Hendl war sie von Anfang an eine Berufung. Seine Reise begann dort, wo viele Karrieren ihren ersten großen Schritt machen: mit einer Lehre im Interalpen-Hotel Tyrol.
Auszubildende aus Oberhof
Abschied & Neubeginne
Abschied & Neubeginne

Neues von den Auszubildenden der AHORN Hotels & Resorts

Bei den AHORN Hotels & Resorts ist der Sommer eine Zeit des Wandels – mit Abschieden, Neubeginnen und bewegenden Geschichten wie der des Auszubildenden Van Chinh Tran. Mit Engagement, Herzlichkeit und Perspektive begleitet die Hotelgruppe junge Menschen auf ihrem Weg in die Branche.
Ausbilderin zeigt den Azubis etwas.
Vergleich
Vergleich

DGB-Ausbildungsreport 2025: Das Gastgewerbe im Ausbildungsvergleich

Die meisten Azubis sind mit ihrer Ausbildung zufrieden – doch finanzielle Sorgen, hohe Belastungen und fehlende Übernahmechancen trüben das Bild. Der Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt klare Unterschiede in den verschiedenen Branchen. 
Kammerbesten aus der Traube Tonbach mit Heiner und Sebastian Finkbeiner
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Traube Tonbach mit starken Ausbildungserfolgen

Das Luxushotel im Schwarzwald unterstreicht seinen Ruf als eine der besten Ausbildungsadressen der deutschen Hotellerie. Die Nachwuchstalente der Traube Tonbach haben in diesem Sommer zahlreiche Erfolge gefeiert. 
Gruppenfoto der Azubis vom Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden erneut als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Das Haus wurde zum wiederholten Mal vom Dehoga Bayern mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Würdigung erhalten nur Betriebe, die durch ihre Ausbildungsqualität überzeugen, gemessen an klar definierten Standards und dem direkten Feedback ihrer Auszubildenden. 
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Porträt von Thomas Rieger mit Urkunde und Ehrennadel
Ehrung
Ehrung

Sorat Insel-Hotel erhält Silberne Ehrennadel der IHK

Thomas Rieger, Direktionsassistent und F&B Manager im Sorat Insel-Hotel Regensburg, wurde von der IHK Regensburg für seine langjährige ehrenamtliche Prüfertätigkeit im Ausbildungsberuf Koch mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.