Tipps & Tricks

Karriere in der Hotellerie? So geht’s!

Dein Weg ins Hotel
Wie finden junge interessierte Menschen ihren Weg in die Hotellerie?
Die Koch-Leidenschaft zum Beruf machen, in Luxushotels hochkarätige Gäste betreuen oder ein ganzes Hotel managen: die Möglichkeiten, seinen Traumberuf in der Hotellerie zu finden, sind vielfältig und gefragt. Aber wie finden interessierte junge Menschen den Weg in die Hotellerie?
Donnerstag, 22.06.2017, 08:01 Uhr, Autor: Markus Jergler

Ambitionierte Nachwuchskräfte werden in der Hotelbranche gesucht und geschätzt. Ein Grund mehr, sich mit den verschiedenen Ausbildungswegen auseinanderzusetzen.

Mit Studium an die Spitze
Mit einem dualen, internationalen oder einem Fernstudium können sich Nachwuchskräfte von ihren Mitbewerbern absetzen. Wer ein Hotel managen möchte, muss wissen, wie es in seinen Strukturen funktioniert. „Die meisten Hotelmanager haben ihren Beruf von der Pike auf gelernt. Wenn man sich für ein Studium im Hotelbereich entscheidet, ist begleitende Praxiserfahrung also nicht nur wichtig für die Vorbereitung auf eine Führungsposition, sondern auch ein entscheidender Vorteil, um sich später auf dem Arbeitsmarkt abzuheben“, erklärt Annegret Wittmann-Wurzer,

Professorin für Tourismuswirtschaft an der IUBH (Internationale Hochschule Bad Honnef, Bonn) Der Vorteil des dualen Studiums ist der direkte Einstieg parallel in Theorie und Praxis.
Mit dem Schwerpunkt Hotelmanagement lernen die Studierenden der IUBH im wöchentlichen Wechsel bei renommierten Hotelpartnern die praktische Arbeit kennen, während sie sich in der Hochschule das theoretische Wissen aneignen. „Die wöchentliche Abwechslung verhindert, dass man sich weder im Studium noch in der Arbeit festfährt. Ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden“, so Juliane Rackl, Absolventin der IUBH.

Die Vorteile aus der Kombination von Praxiserfahrung und Managementwissen winken auch bei einem Fernstudium. Berufsbegleitend bietet es Berufstätigen und auch Branchenfremden die Möglichkeit, sich auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten. Zielt man auf eine internationale Karriere ab, bietet sich ein englischsprachiger Bachelor oder Master an. „Das Konzept an der IUBH, bei dem Praktika und Auslandssemester in das Studium integriert sind, war für mich ein Volltreffer“, meint Hospitality Management-Absolvent Christoph Heyn, der inzwischen für die Hotelkette Marriott International in Washington arbeitet.

Gute Fachkräfte gesucht wie nie: Ausbildungswege in der Hotelbranche
Andere möchten sich lieber in einem Fachbereich spezialisieren und ziehen ein Ausbildungsprogramm vor – die Auswahl an Ausbildungsberufen in der Hotelbranche ist nicht nur groß, die ausgebildeten Fachkräfte sind auch sehr gefragt. Köche, Hotelökonomen, Serviceassistenten, Hotelfachfrauen – Fachkräfte sind in der Hotelbranche äußerst gefragt, die Jobaussichten sind rosig. Eine Ausbildung zum Hotelökonomen bietet beispielsweise ebenfalls eine zukunftsorientierte Kombination aus Theorie und Praxis. Die Arbeit im Hotel begeistert durch die verschiedenen Kulturen und das Zusammenspiel vieler individueller Menschen. Die Türen zum gehobenen Management sind Ausbildungsabsolventen keineswegs verschlossen. Mit ihrer mehrjährigen Praxiserfahrung und einem zusätzlichen Hochschulabschluss werden die Interessierten zu gefragten Experten. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ladies in Red bei Kempinski
10. Geburtstag
10. Geburtstag

Kempinski feiert „Lady in Red“

Die spezielle Markenbotschafterin, die in jedem Kempinski-Hotel anzutreffen ist, wird in diesem Jahr dank ihrem 10jährigen Jubiläum gebührend geehrt.
Cocktail-Werkstatt
Nacht der Hotellerie
Nacht der Hotellerie

Berufsorientierung zu Beats & Burgern

Dieser Tage fand die erste Nacht der Hotellerie in Bonn statt. Rund 250 Besucher informierten sich bei der Berufsorientierungsmesse über die vielseitigen Berufe in dieser Branche.
Anke Ebinger, Susan Keels und Rebecca Kwan
Weibliche Führungskräfte in der Hotellerie
Weibliche Führungskräfte in der Hotellerie

Die Glasdecke bekommt Risse

Interview mit den drei internationalen Hotelmanagerinnen Susan Keels, Rebecca Kwan und Anke Ebinger über ihre Karriere, darüber, was eine Führungskraft ausmacht und über die Frauenquote.
Frank Veenstra
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels treiben die nächste Ära des Luxuswachstums voran

Die Kempinski Hotels haben Frank Veenstra zum Chief Development Officer ernannt. Er soll die nächste Phase der Marke mitgestalten, parallel zur fortgesetzten Expansion von Kempinski in das Ultra-Luxus-Segment.
Jake Guilfoyle
Personalie
Personalie

Das ist der General Manager für das neue 25hours Hotels The Olympia

Mit dem 25hours Hotels The Olympia debütiert die Marke in Australien. Nun steht auch fest, wer das Haus, das am 9. Oktober in Sydneys Stadtteil Paddington seine Türen öffnet, leitet. 
Bettina Porkert
Personalie
Personalie

Bürgenstock Resort mit neuem Executive Assistant Manager für Food & Beverage

Mit Bettina Porkert holt das Bürgenstock Resort Lake Lucerne eine international erfahrene Gastronomie-Expertin ins Team. Fortan soll sie die gastronomischen Aktivitäten des Resorts im Bereich Gästeservice verantworten und weiterentwickeln.
Christian Schmidt
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für die SANDcollection

Zwei Küsten, eine Vision für die Zukunft: Christian Schmidt übernimmt die Leitung der Lifestylehotels der SANDcollection in Husum und am Timmendorfer Strand. Gemeinsam mit der Inhaberfamilie Muller will er die Marke weiterentwickeln und erweitern.
Martin Kalina
Personalie
Personalie

Schweizer Hotellerie-Expertise trifft Familux-Familienkonzept

Mit Martin Kalina übernimmt ein international erfahrener Hotelprofi die Leitung des Alpenrose Familux Resorts in Lermoos. Der neue General Manager tritt seine Position in einer Phase des Aufbruchs an: Nach umfassender Modernisierung startet das Stammhaus der Familux Resorts in eine neue Ära.
Mirko Gardelliano
Personalie
Personalie

Mirko Gardelliano kehrt in den Breidenbacher Hof zurück

Ein bekanntes Gesicht ist in den Breidenbacher Hof zurückgekommen. Nach prägenden Stationen in internationalen Spitzenhäusern verstärkt Mirko Gardelliano nun wieder das traditionsreiche Luxushotel an der Düsseldorfer Königsallee.