Guide Michelin

Wie wird man Restaurant-Tester?

Frau sieht durch Lupe
Neun Restaurantbesuche pro Woche und 14 Stunden Arbeit am Tag sind für einen Michelin-Tester nichts Ungewöhnliches. (© pathdoc/Inga Nielsen/lom123/Fotolia)
Sie dinieren in den elegantesten Restaurants, sie dürfen tagtäglich die besten Speisekreationen probieren, sie sind die wichtigsten Leute, wenn es um Michelin-Sterne geht. Doch – was macht eigentlich ein Restaurant-Tester genau?
Freitag, 22.02.2019, 11:06 Uhr, Autor: Thomas Hack

In wenigen Tagen erscheint der neue Guide Michelin und bereits jetzt schon  sind Wörter wie „Sterne“, „Tester“ und „Gourmettempel“ wieder in aller Munde. Doch viele haben falsche Vorstellungen, wenn es um die Michelin-Inspektoren geht. Wir bringen ein wenig Licht ins Dunkel der Spitzengastronomie…

Ist der Job eines Restaurant-Testers ein Traumberuf?
Nicht unbedingt, denn er ist sehr viel härter als man denkt. Der Guide Michelin gibt an, dass von einem Tester pro Jahr etwa 500 Restaurants getestet werden müssen und manchmal stehen gar neun Lokalbesuche pro Woche auf dem Programm. Nicht selten arbeitet ein Restaurant-Tester 14 Stunden am Tag und legt im Jahr 40.000 km zurück! Und übrigens: Einen „Restaurant-Tester“ gibt es eigentlich gar nicht, denn die offizielle Berufsbezeichnung lautet „Hotelinspektor“.

Was macht ein solcher Hotelinspektor den ganzen Tag?
Nachdem vormittags unangemeldet Hotels unter die Lupe genommen werden, geht es zur Mittagszeit ins erste Restaurant, wo der Inspektor ausgiebig speist und anschließend die Restaurantkritik verfasst. In der zweiten Tageshälfte beginnt das Spiel von Neuem: Hotels bewerten, das nächste Restaurant in Angriff nehmen, abends im Bett die Berichte verfassen. Die Tester geben sich als solche natürlich erst zu erkennen, wenn Sie ihre Rechnungen bezahlt haben.

Brauch ich eine Kochausbildung, um Restaurant-Tester zu werden?
Bei Michelin auf alle Fälle. Und diese Ausbildung muss sogar in gehobenen Betrieben gemacht worden sein.

Wie werden die Michelin-Tester ausgebildet?
Der Jobanwärter wird zunächst sechs Monate eingearbeitet und begleitet anschließend die erfahrenen Tester zu deren Restaurantbesuchen. Nach dem Essen beraten sich die beiden schließlich gemeinsam.

Nach welchen Kriterien werden die Restaurants von den Testern ausgewählt?
Ganz unterschiedlich: Die einen Restaurants fragen selbst bei Michelin an, andere werden empfohlen, auf wieder andere stoßen die Tester schlichtweg durch die Lektüre von Fachzeitschriften und -portalen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Gruppenfoto der Sterne-Träger in Estland
Reportage
Reportage

Der Michelin in Estland

Am Dienstag letzter Woche wurden in Estland zum dritten Mal die Auszeichnungen des Guide Michelin vergeben. Estland ist winzig, etwas über 1,3 Millionen Menschen leben hier. Und kocht so gut? Aber ja! Und wie!
Sven Elverfeld wurde bisher 15 Mal hintereinander mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet wurde. (Foto: © Kirchgasser)
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Vorfreude und Spannung auf den Guide Michelin 2024

Überall in Deutschland warten Köche und Restaurantbetreiber auf die Veröffentlichung der begehrten Auszeichnung morgen in Hamburg. Anlässlich der bevorstehenden Zeremonie hat das Unternehmen ein Interview mit Küchenchef Sven Elverfeld geführt.