„Wir suchen keine 9-to-5-Mitarbeiter“
HOGAPAGE: Welche Unterschiede gibt es bei der Personalsuche nach Angestellten an Land und auf See?
Tobias Döring: Wir suchen, anders als bei landbezogenen Stellen, Crew-Mitarbeiter, welche ihr eintöniges 9-to-5-Leben hinter sich lassen möchten und bereit für das große Abenteuer der Kreuzfahrt sind. An Bord erwarten die Mitarbeiter viele spannende, mitunter anstrengende Zeiten, dafür aber unvergessliche Eindrücke.
Die Personalsuche unterscheidet sich daher also im Kern darin, dass wir weltoffene und belastbare Mitarbeiter suchen, welche dem Arbeitsvolumen auf einem Kreuzfahrtschiff mit durchschnittlich 4-6 Monate bei einer 7-Tage-Woche gewachsen sind und einen befristeten Arbeitsvertrag eingehen möchten. Natürlich kann man sich nach den ersten Verträgen an Bord auch in die Richtung permanenter oder längerfristigerer Verträge entwickeln bzw. orientieren.
Um potentielle Mitarbeiter zu gewinnen hat man in der Kreuzfahrt weiterhin die große Herausforderung, qualifizierte Bewerber zu finden, die sich auch räumlich für einen längeren Zeitraum von ihrer gewohnten und ggf. häuslichen Umgebung und Freundeskreis trennen möchten.
Müssen Angestellte auf Kreuzfahrtschiffen, beispielsweise Servicekräfte, andere Voraussetzungen mitbringen, als für eine Servicestelle an Land?
Grundsätzlich ist es natürlich immer gut, wenn man schon fachlich eine gute Ausbildung und reichlich praktische Erfahrungen mitbringt. Dieses ist an Land weitestgehend identisch. Dennoch haben Mitarbeiter an Bord auch die Möglichkeit, sich abteilungsübergreifend weiterzuentwickeln und – am Beispiel der Servicekraft – vom Bar-Steward in den Restaurantbereich als Restaurant-Steward zu wechseln.
Generell ist es für Mitarbeiter an Bord von Kreuzfahrtschiffen wichtig, eine gute körperliche Konstitution mitzubringen, denn im Laufe der Vorbereitungen für die Arbeit an Bord muss eine vorgeschriebene, medizinische Untersuchung absolviert werden. Auch ein höheres Maß an Flexibilität und Spontanität ist essentiell, da die gesamte Crew an Bord nur aus dem Personal besteht, das an Bord ist und somit immer auch situationsbedingt auf Schwierigkeiten und unvorhergesehene Alltagssituationen reagiert werden muss.
Haben Kreuzfahrtschiffe genauso stark oder vielleicht sogar noch mehr mit Personalmangel zu kämpfen als die Betriebe an Land?
Der Fachkräftemangel ist ein immer wieder aufgebrachtes Thema vieler Branchen, somit ist natürlich auch die Kreuzfahrtbranche hiervon nicht verschont. Gerade auch der Boom der Kreuzfahrtindustrie fordert auch immer mehr Personalbedarf auf den Schiffen. Insofern bleibt auch hier das Thema spannend, sowohl zu Land, auf dem Wasser und sogar in der Luft. (MJ/CK)
Falls Sie sich für einen Job auf einem Kreuzfahrtschiff interessieren, lohnt sich ein Blick auf die HOGAPAGE Jobbörse unter Jobs auf dem Kreuzfahrtschiff