Verband der Köche Deutschlands e.V.

Alles für die Köche

Der Verband der Köche Deutschlands e.V. startet eine neue Kampagne mit dem Leitsatz „Wir teilen Deine Leidenschaft“ . (Foto: © VKD/Philippe Arlt)
Der Verband der Köche Deutschlands e.V. startet eine neue Kampagne mit dem Leitsatz „Wir teilen Deine Leidenschaft“ . (Foto: © VKD/Philippe Arlt)
Der Verband der Köche Deutschlands e.V. hat einen neuen Leitsatz: „Wir teilen Deine Leidenschaft“. Damit will der Berufsfachverband zeigen, dass er der Ansprechpartner für alle Köche-Themen ist und zudem das Köche-Netzwerk ausbauen.
Montag, 11.09.2017, 09:28 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Gastronomie ist kein einfaches Pflaster. Dennoch gibt es zahlreiche Köchinnen und Köche, die ihre Arbeit lieben und niemals etwas anderes tun möchten. Dafür will nun der Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) mit seinem neuen Leitsatz „Wir teilen Deine Leidenschaft“ stehen. Man will den Gastronomen des Landes zeigen: Wir stehen jederzeit zur Verfügung als Ansprechpartner für Themen rund um den Kochberuf. Zudem will der Verband die Branche noch enger zusammenbringen. „Damit bauen wir das Netzwerk aus und stärken es“, sagt VKD-Präsident Andreas Becker.

Um dem Verband nach außen hin ein unverkennbares Gesicht zu geben, hat er neun VKD-Mitglieder ins Fotostudio geschickt. „Sie repräsentieren unsere Mitgliederstruktur: Köchinnen und Köche unterschiedlichen Alters, mit und ohne Migrationshintergrund, aus allen Teilen Deutschlands und aus verschiedenen Küchen – Hotel, Restaurant, Catering und Großverpflegung“, berichtet Andreas Becker.

Köche erzählen von ihrem Alltag
In den kommenden Wochen lässt der Verband diese Mitglieder in den sozialen Medien sprechen. Sie berichten, warum sie Koch geworden sind, was diesen Beruf für sie so einzigartig macht – im positiven wie im negativen Sinn – und wie sie selbst von ihrer Mitgliedschaft im Verband profitieren. Der nächste Schritt ist eine Überarbeitung der VKD-Website. Sie soll noch stärker über Themen berichten, die für Köche relevant sind. „Wir brauchen hier mehr Informationen zu aktuellen Themen. Wir möchten auf die kleineren und größeren alltäglichen Herausforderungen für Köche eingehen und Lösungsansätze aufzeigen“, erklärt Andreas Becker. „An der praktischen Umsetzung arbeiten wir derzeit.“

Gewinnspiel zum Kampagnenstart
Zum Start der Kampagne am 11. September verlost der VKD ein Training mit der Köche-Nationalmannschaft. In diesem Gewinnspiel ruft der Verband Köchinnen und Köche dazu auf, ihre Leidenschaft für den Beruf zu zeigen. Gefragt ist ein witziges, ernstes, verrücktes, vor allem aber ausdrucksvolles Köche-Foto vom Küchenteam oder alleine. Wer sein Foto bis zum 19. September 2017 bei Instagram hochlädt und tagged mit #WirTeilenDeineLeidenschaft @vkd.insta, nimmt automatisch am Wettbewerb teilt. Zu gewinnen gibt es ein Training mit der deutschen Köche-Nationalmannschaft (1. Preis), ein Epicure-Messer von Wüsthof (2. Preis), und eine einjährige Mitgliedschaft im Verband der Köche Deutschlands (3. Preis). (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen.