Coronakrise

A&O beantragt Kurzarbeit

Oliver Winter, a&o Hotels und Hostels
Oliver Winter, Gründer und CEO von a&o, gab nun die Entscheidung für Kurzarbeit in seinem Unternehmen bekannt. (Foto: a&o)
Die Budgethotelkette reduziert die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter in der Berliner Zentrale um 20 Prozent. CEO Oliver Winter sieht darin Vorteile – trotz finanzieller Einbußen.
Mittwoch, 11.03.2020, 10:26 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Budgetkette a&o Hotels und Hostels hat am 10. März 2020 für ihre Berliner Zentrale Kurzarbeit angemeldet. Gründer und CEO Oliver Winter sagte, man gehe nicht von einer kurzfristigen Krise aus, weshalb man sich dazu entschlossen habe, die Arbeitszeit um 20 Prozent zu verringern. Die dadurch entstehenden finanziellen Einbußen werden „ausnahmslos und zu 100 Prozent von allen Mitarbeitern der Berliner Zentrale getragen“, betonte Winter. Mit der Entscheidung für Kurzarbeit reagiere man „rechtzeitig, um gemeinsam mit jedem Mitarbeiter durch die härteste Krise der Branche zu steuern“.

Zugleich ist Oliver Winter um Optimismus bemüht. „Dieser selbstverständliche Zusammenhalt in unserem Team wird a&o einen unglaublichen Energieschub geben. Zusammen werden wir diese schwierigen Monate meistern – und wenn wir das ganze Jahr da durch müssen.“

Bundeskabinett erleichtert Antrag für Kurzarbeit

Das Bundeskabinett hat, ebenfalls am 10. März 2020, den Gesetzesentwurf „Arbeit von morgen“ beschlossen. Dieses beinhaltet unter anderem befristete Verordnungsermächtigungen, mit denen die Bundesregierung kurzfristig und entschlossen auf die Unwägbarkeiten von Covid-19 reagieren kann, wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mitteilte: Sie kann die Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld absenken und die Leistungen erweitern. Zudem kann der Bezug von Kurzarbeitergeld auch im Bereich der Leiharbeit ermöglicht werden.

Bundesminister Hubertus Heil: „Wir sind gut aufgestellt und vereinfachen jetzt den Zugang zu Kurzarbeit. Die Beschäftigten sind das wichtigste Kapital der Unternehmen, sie auch in Zeiten von Auftragsrückgängen zu halten, ist wichtig. Wir geben den Betrieben und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern das klare Signal, dass wir an ihrer Seite stehen und alles tun, um sie zu unterstützen.“

Die Neuregelungen sollen bereits in der ersten Aprilhälfte 2020 in Kraft treten.
(a&o/BMAS/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sina Niemann
Personalie
Personalie

„Wollen noch näher an unsere Kunden“: Neue Head of Sales DACH bei a&o Hostels

Seit Jahresbeginn verantwortet Sina Niemann als Head of Sales DACH den Vertrieb bei a&o Hostels. Ihr Ziel für die Hostelgruppe: Noch näher an die Kunden rücken, datenbasierte Ansätze stärker nutzen und Partnerschaften weiter ausbauen.
CEO Oliver Winter (M.). Christian Hempel-Werner (l.) und Olaf Seiche, TÜV Rheinland (r.) mit a&o-Team bei der offiziellen Übergabe des ISO 9001-Zertifikats in Berlin
Errungenschaft
Errungenschaft

Meilenstein für a&o

Die Hostelkette wurde als erste weltweit mit ISO 9001 zertifiziert. Der TÜV Rheinland zeichnete nach umfassender Prüfung die Qualitätsmanagementsysteme des Unternehmens aus, das damit eine Vorreiterrolle übernimmt.
Julien Mattei
Personalie
Personalie

a&o Hostels haben neuen CIO

Julien Mattei ist ab jetzt der Chief Investment Officer der Berliner Budgetgruppe. Der 36-Jährige bringt 15 Jahre Erfahrung in Immobilieninvestment und -entwicklung mit. Besonders sein umfangreiches Netzwerk soll den Expansionsplänen des Unternehmens zugutekommen. 
Das a&o Brussel Centrum
Eröffnung
Eröffnung

a&o eröffnet zweites Haus in Belgien binnen zwei Monaten

Erst Antwerpen, jetzt Brüssel: Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen im Oktober 2024 binnen nur weniger Monate der zweite a&o-Standort. 
Das erste a&o Insektenhostel.
Naturpflege
Naturpflege

A&O eröffnet erstes Insektenhostel in Frankfurt

Mal eine Herberge der ganz anderen Art hat jetzt im Stadtviertel Galluswarte seine neuen Gäste willkommen geheißen. Die fliegenden Besucher sollen künftig für ein besseres Mikroklima und mehr Pflanzenvielfalt in dem innerstädtischen Quartier sorgen.
Das a&o Köln Neumarkt
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht

Rekord-Halbjahr für a&o

Der Hostel-Anbieter hat die stärksten sechs Monate seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Die Gruppe konnte knapp 3 Millionen Übernachtungen erreichen und dabei den Umsatz um 10 Prozent steigern. Auch der Ausblick ist von Wachstum geprägt. 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Oliver Winter im Portrait
Einsparungen
Einsparungen

A&O senkt Emissionen weiter

Die Gruppe hat ein großes Ziel vor Augen: Bis 2025 Europas erste Net-Zero-Hostelkette zu sein. Seit Beginn der Messungen im Jahr 2015 konnte die CO2e-Emissionen schon um mehr als 77 Prozent auf rund 3,32 Kilogramm pro Übernachtung gesenkt werden.
Restaurant mit Kellner in der Rückenansicht und im Vordergrund ein Teller mit Salat.
Schwierige Zeiten
Schwierige Zeiten

Gastgewerbeumsatz im März leicht gesunken

Laut dem Statistischen Bundesamt ist das Gastgewerbe noch lange nicht auf dem Vor-Corona-Niveau angekommen. Im März 2024 verzeichnete das Gewerbe gegenüber dem Februar 2024 einen Rückgang in niedrigen einstelligen Bereich.