Personalmangel

„Ausgebildete Fachkräfte gibt es keine mehr“

Hotel Hochschober Seebad im Winter von oben
Mitarbeitersuche in einem Top-Betrieb auf 1.800 Meter Seehöhe ist eine Wissenschaft für sich. (© Hochschober)
Im Hotel Hochschober auf der Kärntner Seite der Turracher Höhe setzt Eigentümerin Karin Leeb verstärkt auf Privatinitiativen und eigene Ausbildung, um an Mitarbeiter zu kommen. Auch Asylwerber mit positivem Bescheid und Langzeitarbeitslose bekommen eine Chance.
Donnerstag, 02.02.2017, 14:10 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Eine kurze Bilanz des wirtschaftlich höchst erfolgreichen Jahres 2016 zog Karin Leeb, Besitzerin des Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe (Kärnten) kürzlich im Zuge eines Pressegesprächs. Nach 56.000 Übernachtungen 2014 und 58.000 Übernachtungen 2015 habe man mit rund 61.000 Übernachtungen im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Dies „ohne Rabatte – auch nicht für Promis oder Stammgäste – und ohne auf Buchungsplattformen wie booking .com vertreten zu sein“, wie Leeb versicherte. Buchen könne man im Hochschober nur direkt, so spare man sich die Provisionszahlungen. Trotzdem käme das Hotel damit auf eine durchschnittliche jährliche Auslastungsquote von 93 Prozent bei 319 Öffnungstagen im Jahr.

„Stecken viel Arbeit und Geld in die Ausbildung“
Für diese Anzahl an Gästen braucht es allerdings die nötigen – und vor allem gut ausgebildeten – Mitarbeiter. Und genau daran krankt es nach Leebs Erfahrungen: „Wir stecken schon seit langem viel Arbeit und auch Geld in die eigene Ausbildung von potenziellen neuen Mitarbeitern. Das können Langzeitarbeitslose ebenso sein wie Flüchtlinge mit aufrechtem Asylbescheid, wofür wir wiederum mit der Caritas zusammenarbeiten.“ Im Zuge dieser Ausbildung hätten die Leute die Möglichkeit, mit ersten Hilfsjobs im Hotel Erfahrung zu sammeln und dann bei guter Eignung sukzessive auch weiter aufzusteigen. “Das ist eine private Initiative, die wir gemeinsam mit Lehrern der Berufsschule Villach gestartet haben und an der auch noch sechs andere Hotels aus der Region beteiligt sind“, so Leeb, die auf der ständigen Suche nach Arbeitskräften (aktuell sind es im Hotel rund 100 und weitere 15 in der „Almzeithütte“) sogar mit Tourismusschulen in Ungarn kooperiert. „Im Tourismus sind heute einfach Privatinitiativen nötig. Ausgebildete Fachkräfte gibt es keine mehr!“ Um so verständlicher, dass sich Leeb in den Berufsschulen bei den Jugendlichen als Arbeitgeber bewirbt und nicht – wie man vielleicht meinen könnte – umgekehrt. Alternative Fakten im Tourismus sozusagen… (CKR)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Landratsamt des Saale-Orla-Kreis wenige Tage vor der Landratswahl am 14. Januar
Arbeitswelt
Arbeitswelt

Flüchtlinge: durch Arbeitspflicht zur Anstellung

In Deutschland gibt es eine breite Masse an Menschen, die dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Zu diesem Personenkreis zählen insbesondere Flüchtlinge. Im Saale-Orla-Kreis endet jetzt ein Versuch, mittels Arbeitspflicht diese dem Markt schneller zuzuführen.  
Kellner bringt Teller aus der Küche
Personalmangel
Personalmangel

Gastronomen und Hoteliers fehlen Arbeitskräfte

Nach langer Zwangspause mit Insolvenzsorgen können Lokale, Hotels und Touristikbetriebe in die Sommersaison starten. Ausgerechnet jetzt mangelt es vielen aber an Hilfs- und auch Fachpersonal.
Zwei Köche im Hintergrund und eine Köchin im Vordergrund in der Küche
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

Welche Jobs jetzt gefragt sind

Während im vergangenen Jahr zwischenzeitlich die Zahl der neu ausgeschriebenen Jobs in den Branchen Hotellerie und Gastronomie um mehr als die Hälfte eingebrochen war, zieht die Nachfrage jetzt wieder deutlich an.
Jimi Blue Ochsenknecht
Aufgehoben
Aufgehoben

Jimi Blue Ochsenknecht darf Österreich wieder verlassen

Jahrelang hatte Jimi Blue Ochsenknecht eine offene Hotelrechnung nicht beglichen. Schneller sind dagegen die Einschränkungen nach dem Ende seines Prozesses wieder beendet. 
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Walter C. Neumann
Trennung
Trennung

Grand Metropolitan Hotels trennen sich von 7Pines

Überraschende Trennung: Mit sofortiger Wirkung haben die Grand Metropolitan Hotels die Zusammenarbeit mit der Marke „7Pines“, die zur Düsseldorfer 12.18. Gruppe gehört, beendet. Was steckt hinter dieser Entscheidung?
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.