Führungswechsel im Upstalsboom Wyk auf Föhr
Zum 1. Februar 2026 übernimmt Philipp Lennartz die Hoteldirektion im Upstalsboom Wyk auf Föhr. Er folgt damit auf Patrick Lüders, der sich zum 30. November 2025 von dem Haus verabschiedet.
„Wir danken Patrick Lüders von Herzen für seinen unermüdlichen Einsatz und dafür, dass er die wunderbare Entwicklung des Hauses bis heute maßgeblich geprägt hat“, sagt die Geschäftsführung.
Langjährige Expertise
Der erfahrene Hotelmanager Philipp Lennartz bringt langjährige Expertise aus renommierten Häusern wie dem Landhaus Wachtelhof und Gut Thansen sowie internationale Erfahrung aus seiner Zeit bei World Hotels und Ameron/Althoff mit.
„Mit Philipp Lennartz gewinnen wir einen echten Hotelprofi, der Professionalität und Zukunftssicherung mit großem Herz für Team und Gäste verbindet“, so die Geschäftsführung, bestehend aus Romina Gaupels, Maria Kuhl und Bodo Janssen.
Philipp Zehe wird stellvertretender Hoteldirektor
Zeitgleich wird sich Philipp Zehe in die Rolle des stellvertretenden Hoteldirektors entwickeln. Der langjährige Mitarbeiter im Upstalsboom Wyk auf Föhr verantwortete in den vergangenen sechs Jahren erfolgreich das Restaurant „sydbar“ des Hauses und steht für die Philosophie des Unternehmens, Talente im eigenen Haus zu fördern.
Im Rahmen eines zwölfmonatigen Traineeprogramms soll er gezielt in seine neue Rolle hineinwachsen, womit sich das Unternehmen klar zu den Themen Mitarbeiterentwicklung und Zukunftsorientierung bekennt.
Gesicherter Übergang
Während der Übergangsphase zwischen Weggang von Patrick Lüders und dem Start von Philipp Lennartz übernimmt Arne Christian Meyer, ebenfalls langjähriger Upstalsboom-Mitarbeiter, die Verantwortung für das Haus. Meyer soll damit einen reibungslosen Wechsel gewährleisten.
Auch über den Führungswechsel hinaus soll er zentrale Themen wie Qualitätsmanagement und Property Management betreuen, um auch hier langfristig für Stabilität und Zukunftssicherung zu sorgen.
(Upstalsboom /SAKL)