Corona-Krise

Gastro-Personal für Kliniken und Heime gesucht

Gruppe von Ärzten und Schwestern mit Coronaverordnung
Kliniken und Heime bitten Gastronomiemitarbeiter um Hilfe. (Foto: © Halfpoint/stock.adobe.com)
Nachdem Anfang Dezember Münchner Kliniken erfolgreich Gastronomiemitarbeiter um Hilfe gebeten haben, wird die Aktion nun bayernweit ausgerollt. Aber auch über die Landesgrenzen hinaus benötigen Kliniken und Heime dringend Hilfe.
Montag, 21.12.2020, 11:35 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Bereits Anfang Dezember hatten Münchner Kliniken Gastronomiemitarbeiter um Hilfe gebeten. Die Aktion stieß auf reges Interesse. „Innerhalb weniger Tage haben sich mehr als 100 Menschen gemeldet“, sagt Thomas Geppert, Geschäftsführer des Dehoga Bayern. Nun wird die Aktion bayernweit ausgerollt. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband ruft seine Mitglieder dazu auf, Mitarbeiter dafür freizustellen. Die Aktion sei mit dem Gesundheitsministerium abgestimmt, erklärt Geppert.

Der Grundgedanke hinter dem Aufruf ist, dass Personal aus Hotels und Gastronomie in Kliniken und Pflegeeinrichtungen Aufgaben übernimmt, die nicht mit der direkten Patientenbetreuung zu tun haben, beispielsweise das Bettenmachen. So soll das Pflegepersonal entlastet werden und mehr Zeit für die Patienten und Bewohner haben.

„Unser Fachpersonal kann direkt eingesetzt werden“, so Geppert. Zudem seien viele Beschäftigte aus dem Bereich ohnehin in Kurzarbeit. Die Tätigkeit in den Pflegeeinrichtungen kollidiere damit nicht, betont er. Interessierte können sich über die Plattform pflegepool-bayern.de melden. Voraussetzung für den Einsatz ist eine vorübergehende Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation. Das Rote Kreuz bietet dazu laut Dehoga kostenlose Mitgliedschaften mit vereinfachtem Beitrittsverfahren an, die nach einem Einsatz automatisch enden.

Diakonie in Niedersachsen ruft Gastronomie-Mitarbeiter zur Hilfe auf

Auch die Diakonie in Niedersachsen hat Mitarbeiter der Gastronomie zur Hilfe in Pflegeheimen aufgerufen. Ehemalige Pflegekräfte sowie Gastronomie-Beschäftigte in Kurzarbeit könnten in der Pandemie die Arbeit in den Heimen unterstützen, sagte Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher des Diakonischen Werks. „Die Bekämpfung der Pandemie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, betonte er. „Unsere Pflegekräfte arbeiten am und teilweise schon deutlich über dem Limit. Deshalb brauchen wir in den Pflegeheimen jetzt schnell Unterstützung und Entlastung.“

Er erklärte, die Gastronomie-Mitarbeiter sollten „natürlich nicht die Pflege an sich übernehmen“. Aber sie könnten beim Besuchermanagement oder bei den Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit Corona-Tests helfen. Denn die Belastung in der Pflege sei hoch, das Personal knapp. In der Pandemie kämen Schutzmaßnahmen und Schnelltests hinzu. Daher seien auch Fachkräfte beispielsweise zur Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben rund um die Tests gesucht.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Führungsteam der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Personalie
Personalie

Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehrheitlich weiblich besetzt

Susanne Wolf hat zum 1. Juli 2025 die Leitung des Bauhofs übernommen. Damit ist die Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording nun nicht nur wieder komplett, sondern weist auch einen bemerkenswert hohen Frauenanteil auf. 
Jörn Niewiadomsky
Personalie
Personalie

Casualfood erweitert Geschäftsführung

Mit einer neuen Führungskonstellation will Casualfood seine über zwanzigjährige Erfolgsgeschichte weiter fortschreiben. Zum 1. September übernimmt daher ein international erfahrener Manager den Vorsitz der Geschäftsführung. 
Diane Schott
Personalie
Personalie

Diane Schott kehrt ins Hotel Le Grand Bellevue zurück

Bereits von 2013 bis 2016 war Diane Schott als Sales & Marketing Managerin Teil des Teams des Le Grand Bellevue in Gstaad. Nun kehrt sie als Director of Sales in das Fünf-Sterne-Superior-Hotel zurück.
Torben Nielsen
Personalie
Personalie

PepsiCo richtet Führungsstruktur neu aus

Der Verantwortungsbereich des langjährigen Managing Directors DACH wird erweitert. Darüber hinaus wird das Führungsteam DACH durch einen neuen Vertriebschef ergänzt. Die Veränderungen sind Teil einer erweiterten Organisationsstruktur, mit der PepsiCo auf dynamische Marktbedingungen reagieren und gleichzeitig die Weichen für nachhaltiges Wachstum in der Region stellen will.
Stefan Schöbinger
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor im Best Western Hotel Tulln

Stefan Schöbinger übernimmt die Leitung des Best Western Hotel Tulln. Er bringt über 20 Jahren Erfahrung in der internationalen Hotellerie mit und war bereits in mehreren Hotels der Marriott-Gruppe tätig. 
Jan-Eike Adomeit
Personalie
Personalie

Seehotel Niedernberg hat einen neuen Front Office Manager

Neuzugang mit Fünf-Sterne-Erfahrung: Jan-Eike Adomeit übernimmt die Position des Front Office Managers im Seehotel Niedernberg – Das Dorf am See. Der 35-Jährige bringt Expertise aus renommierten Häusern wie dem Grand Hotel Heiligendamm und dem Althoff Seehotel Überfahrt mit.
Steven Köhler
Personalie
Personalie

Neue Hotelleitung für das Légère Express Leipzig

Die Légère Hotel Group hat eine neue Spitze für ihr Haus in Leipzig: Steven Köhler übernimmt als General Manager die Leitung des Légère Express Leipzig. Der Hotelmanager bringt über 15 Jahre Branchenerfahrung mit.
Nicolai Scheugenpflug
Personalie
Personalie

Dorint hat einen neuen Director Corporate F&B

Die Kölner Dorint Hotelgruppe verstärkt ihr Führungsteam im Bereich Food & Beverage in der Konzernzentrale. Nicolai Scheugenpflug wurde nun zum Director Corporate F&B ernannt.
Rolf Krahl
Wachstum
Wachstum

Step Partners mit Umsatzplus und neuem Finanzchef

Mit einem starken Umsatzwachstum in seinen fünf deutschen Hotels baut Step Partners seinen Erfolg weiter aus. Gleichzeitig verstärkt das Unternehmen sein Führungsteam mit einem Finanzexperten, der mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung mitbringt.