Faire Bezahlung in der Hotellerie

Gehaltsanpassung für alle Upstalsboom-Mitarbeiter

Bodo Janssen, Upstalsboom Gruppe
Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG. (Foto: ©Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG)
Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom-Gruppe, gleicht die Gehälter seiner Mitarbeiter in Mecklenburg-Vorpommern auf „Westniveau“ an. Außerdem führt er einen neuen verbindlichen Mindestlohn in seinen Hotels ein.
Donnerstag, 28.11.2019, 12:35 Uhr, Autor: Kristina Presser

Für eine gleichberechtigte Bezahlung von Ost und West: Wie die Upstalsboom-Gruppe nun mitgeteilt hat, gleicht sie die Gehälter ihrer Hotelmitarbeiter in Mecklenburg-Vorpommern mit den Standorten Kühlungsborn und Usedom an das Westniveau an. Damit würden sich die Gehälter der rund 200 dort Beschäftigten Menschen um etwa 30 Prozent erhöhen, wie es in einem offiziellen Statement heißt. Der Impuls für diesen Schritt sei aus einer Arbeitsgruppe von 14 Mitarbeitern gekommen, teilte Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG mit: „30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es keinen ersichtlichen Grund mehr, warum bei den Gehältern immer noch die Mauer steht.“ Das habe auch Upstalsboom „viel zu lange“ nicht erkannt. Nach dem Grundsatz „#WirSindEins“ halte Janssen diesen Schritt für mehr als überfällig: „Als Unternehmen mit insgesamt rund 850 Mitarbeitern haben wir die Verantwortung, allen Menschen die notwendige Wertschätzung zukommen zu lassen.“ Dazu gehöre auch der Grundsatz einer einheitlichen Gehaltsbasis für West und Ost. Die Unternehmen in Deutschland müssten dieser Verantwortung flächendeckend gerecht werden, betonte Janssen.

Die Angleichung der Gehälter soll ab Anfang 2020 stufenweise innerhalb von 18 Monaten erfolgen. Sie gelte für das „Upstalsboom Hotel Ostseestrand“ auf Usedom sowie für die „Upstalsboom Hotelresidenz & SPA Kühlungsborn“. Die Mitarbeiter der Upststalsboom-Ferienwohnanlagen in Mecklenburg-Vorpommern würden bereits auf Westniveau entlohnt und seien davon nicht betroffen. Rund eine halbe Millionen Euro koste die Anpassung jährlich. Das sei schon ein „Schluck aus der Pulle“, gibt Janssen zu. „Die Mitarbeiter tragen aber unseren erfolgreichen Unternehmenskurs und haben sich diesen Schluck wahrlich verdient.“

Neuer Mindestlohn für Upstalsboom-Mitarbeiter

Außerdem plane die Hotel-Gruppe, wie es heißt, für 2020 auch einen für ihre Hotels und Ferienwohnanlagen definierten und verbindlichen Mindestlohn von 10,64 Euro einzuführen. Bodo Janssen: „Wir sind aus der Tarifvertragsbindung ausgestiegen, weil sie nicht den Menschen stärken, sondern viel zu stark einengen, kaum Flexibilität eröffnen und beispielsweise auch die Ungleichheit der Löhne zwischen Ost und West festschreiben.“ Dahinter wolle man sich nicht verstecken, sondern eigene Lösungen entwickeln.

P.s.: Sie suchen nach einem Job in der Hotellerie? Dann klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere HOGAPAGE Spezial-Jobbörse … hier warten viele spannende Stellen auf Sie. 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait von Carsten Wernet
Dienstleistung
Dienstleistung

Sihot schafft mehr Optionen im Zahlungsverkehr

Der Hotelmanagementsoftwareanbieter will der Branche neue Möglichkeiten eröffnen. Mittels der Sihot.Payengine soll die Zahlungsabwicklung für Hotels und Gastronomiebetriebe deutlich vereinfacht werden. 
Hotel Upstalsboom Wyk
Jubiläum
Jubiläum

Upstalsboom Wyk auf Föhr feiert 5-jähriges Jubiläum

Das Hotel Upstalsboom Wyk auf Föhr feiert heute seinen 5. Geburtstag. Direkt an der Nordsee gelegen, hat sich das Haus nicht nur als Urlaubsziel, sondern auch als Treffpunkt für Insulaner und Besucher etabliert.
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt. 
Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen. 
Hotel Federwerk in St. Georgen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hotel in St. Georgen

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management des Hotel Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Das Haus soll nun neu ausgerichtet werden.
Hotel "Traube" in Rattenberg
Kernsanierung
Kernsanierung

Hotel „Traube“ erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Seit 1993 war der Betrieb des Hotels „Traube“ eingestellt. Nach einer fünfjährigen Kernsanierung hat der traditionsreiche Gasthof im Tiroler Rattenberg nun jedoch wieder als stilvolles Boutiquehotel eröffnet.
Familie Lösch
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotel Kloster Hornbach: Große Jubiläumsfeier mit Generationswechsel

Mit rund 350 Gästen hat das Hotel Kloster Hornbach sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zukunft des Hauses.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.