Nachwuchsförderung

Gemeinsam stark: Hotellerie hautnah erleben

Gruppe von Personen in Businessoutfits halten ihre Daumen hoch
Am 7. November findet die zweite Nacht der Hotellerie in Bremen statt. (Foto: © Andrey Popov/fotolia)
Überall hört und liest man von Fachkräftemangel, unbesetzten Lehrstellen und schlechten Branchenbedingungen. Höchste Zeit, dass was passiert! Das dachte sich auch Jan Steffen, Initiator der „Nacht der Hotellerie“, bei der Schüler, Eltern und Lehrer einen direkten Blick hinter die Kulissen werfen können.
Freitag, 11.08.2017, 10:39 Uhr, Autor: Markus Jergler

Immer nur Gejammer über den Nachwuchsmangel sowie fehlender Tatendrang, das hat Jan Steffen so genervt, dass er sich dazu entschlossen hat etwas zu unternehmen. So wurde die „Nacht der Hotellerie“ geboren.

Rund 400 Schüler, Eltern und Lehrer haben sich im vergangenen Jahr auf der ersten „Nacht der Hotellerie“ in Bremen einen Eindruck von Berufen innerhalb der Branche verschaffen können. Insgesamt nahmen zehn Bremer Hotels, darunter das ATLANTIC Grand Hotel teil. Aufgebaut ist die Veranstaltung wie eine kleine Berufsmesse für die Schüler der jeweiligen Abschlussklassen der 42 Schulen im Land Bremen, nur dass diese nicht in einer anonymen und kalten Messehalle stattfindet, sondern eben in einem Hotel. Schließlich soll ein realistisches Bild der Hotelarbeit geschaffen und vermittelt werden.

Den Nachwuchs begeistern
Aufgrund der extrem positiven Resonanz, aber auch einfach, um der Branche unter die Arme zu greifen, wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Nacht der Hotellerie“ geben – am Dienstag, den 07. November von 18:00 bis 22:00 Uhr. Hierfür sind die IHK für Bremen und Bremerhaven sowie der DEHOGA Bremen offizieller Partner. Besucher können sich auf unterschiedliche Workshops freuen, welche versuchen die enorme Vielseitigkeit der Hotellerie zu zeigen. 2016 gab es beispielsweise unter anderem das richtige Mixen von Cocktails, umfassende Küchenkunde oder das Checken eines Hotelzimmers zu erlernen. Gastgeber wird in diesem Jahr das Dorint Park Hotel Bremen (5-Sterne Superior) sein.

Jan Steffen
Jan Steffen betreut als neutraler Partner die „Nacht der Hotellerie.“

Alle Bremer Hotels sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Mit einem Stand können sie sich den interessierten Besuchern präsentieren und Imagewerbung für ihren Betrieb und die gesamte Branche machen. Schon jetzt haben zahlreiche bekannte Hotels ihre Teilnahme zugesichert, darunter ATLANTIC Hotels, Swissotel, Radisson, Steigenberger und viele mehr.

Im besten Fall kann gleich vor Ort motivierter Nachwuchs rekrutiert werden, denn Einladungen zur „Nacht der Hotellerie“ werden persönlich von der Senatorin für Bildung direkt an die Berufsorientierungslehrer verschickt. Es wird mit zahlreichen Besuchern gerechnet, denn für sie ist der Eintritt kostenlos. Zur Finanzierung des gesamten Events wird lediglich eine kleine Pauschale pro Hotel fällig. (MJ)

Weiter Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie unter nacht-der-hotellerie.com

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gabriele Auer
Personalie
Personalie

Gabriele Auer leitet wieder das Victor’s Residenz-Hotel München

Nach 16 Jahren und verschiedenen Stationen, u. a. im Hilton in London, kehrt Gabriele Auer zurück nach München. In Unterschleißheim übernimmt sie erneut als Hoteldirektorin die Geschicke des Victor’s Residenz-Hotel München. 
Thomas Hertkorn
Personalie
Personalie

Thomas Hertkorn ist wieder zurück bei a&o Hostels

Nach fünf Jahren kehrt Thomas Hertkorn zu a&o Hostels zurück. Als Head of Online Marketing ist er wieder für die digitale Marketingstrategie der Budgetgruppe verantwortlich.
Thomas Haslauer
Personalie
Personalie

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor im Falkensteiner Schlosshotel Velden

Eine beeindruckende Karriere: Seit seinem Einstieg im Jahr 2015 hat Thomas Haslauer viele Stationen im Falkensteiner Schlosshotel Velden durchlaufen – vom Frühstücksservice über den Beachclub bis zum Management. Ab Mai 2025 übernimmt er nun die Führung des Fünf-Sterne-Hauses am Wörthersee – und wird dadurch zum jüngsten General Manager in der Falkensteiner Geschichte.
Koray Ataman
Personalie
Personalie

Das ist der General Manager des neuen Welcome Hotel Gelsenkirchen

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Geleitet wird das Vier-Sterne-Superior-Haus in der Nähe der Veltins-Arena von Koray Ataman.
Julia Schäfer
Personalie
Personalie

Neue Leitung für den Spa-Bereich im Neumühle Resort & Spa

Neuzugang mit klarer Vision: Julia Schäfer übernimmt die Position als Spa-Managerin im kürzlich mit fünf Sternen ausgezeichneten Neumühle Resort & Spa. Die 27-Jährige konnte bereits zu Beginn ihrer Tätigkeit neue Akzente setzen. 
Jens Schmitz
Personalie
Personalie

Dorint verstärkt Führungsteam in der Kölner Konzernzentrale

Zum 1. April 2025 hat Jens Schmitz die Position als Vice President Marketing übernommen. Sein Fokus soll auf der Weiterentwicklung und Optimierung der Marketingstrategien für die drei Marken des Unternehmens liegen. 
Markus Lewe
Personalie
Personalie

Neuer COO bei der DSR Hotel Holding

Seit dem 1. Mai 2025 verantwortet Markus Lewe als Chief Operating Officer die operative Leitung der 33 Hotels und Resorts der DSR Hotel Holding. Der Hotelmanager bringt über 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Hotellerie mit.
Markus Lück
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei den Penta Hotels

Die Penta Hotels haben einen neuen Managing Director: Seit dem 1. April 2025 ist Markus Lück als Geschäftsführer für die Hotelkette verantwortlich. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an, der in den vergangenen 15 Jahren maßgeblich zur Positionierung und Weiterentwicklung der Marke beigetragen hat. 
Simone Bories-Ummels
Personalie
Personalie

Citadines Kurfürstendamm Berlin steht unter neuer Leitung

Ab sofort leitet Simone Bories-Ummels als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Die international erfahrene Fachfrau für Hotellerie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.